De Rheinländer
ww-kiefer
na so ist es ja nicht!
Nachdem hier Landwirte aufgehört haben und Felder brach gelegt wurden , konnte auch wieder eine Quelle frei gegeben werden.
Das sind Fakten, die man belegt hat und so lapidar nicht einfach so schön reden kann!
Wenn diese Mittel anschließend, in einer gewissen Konzentration auf unseren Nahrungsmittel und Trinkwasser festgestellt werden, ist es doch mehr als richtig!
Es gibt immer schwarze Schafe und die meisten Grundwasserbelastungen sind auf Fehlanwendungen zurückzuführen. Da helfen auch sicherere Mittel nichts, wenn Sie dann falsch angewendet werden.
Pflanzenschutzmittel sind hinsichtlich ihres Umweltverhaltens die am besten untersuchten Substanzen überhaupt. Wenn die die Tests nicht bestehen, werden sie gar nicht erst zugelassen.
Nur weil man etwas nachweisen kann ist es nicht automatisch gefährlich oder krank machend. Die Grenzwerte bei uns sind sehr niedrig angesetzt und außerdem ist da ein Sicherheitsfaktor zwischen Grenzwert und ADI (acceptable daily intake) von 100 eingebaut. Das heisst, selbst wenn der Grenzwert um den Faktor 100 überschritten wird, ist es gesundheitlich noch nicht kritisch.
Solche Überschreitungen wirst du in Europa schwerlich finden.
Dazu werden die Pflanzen und Schädlinge ja Resistent, gegen die Mittel und es müssen neue, noch schädlichere Mittel her.
Siehe doch nur Antibiotika und die Resistenten Erkrankungen, da bekommen wir noch Probleme!
Ja klar gibt es Resistenzen. Aber da müssen dann nicht schädlichere Mittel her, sondern andere Mittel, die an einem anderen Wirkort in der Pflanze oder Schädling angreifen. Das ist genau wie in der Humanmendizin.
Krebs ist doch wirklich keine Krankheit von Alten Menschen mehr!
Wie erklärst Du das, Kindern, die an Leukämie erkrankt sind. Sie sind zu alt?
Sorry, aber was soll das? Natürlich gibt es immer tragischerweise Fälle in denen schon Kindern an Krebs erkranken. Keiner verharmlost das oder will das wegdiskutieren. Aber: so tragisch das auch ist, dass ist im Vergleich zum Krebs im Alter die absolute Ausnahme! Die mit Abstand meisten Krebserkrankungen treten jenseits der 50, 60 oder 70 Jahre auf.
Stehst Du beim lackieren, noch ohne Atemschutz in der Werkstatt?
Doch nicht nur weil es so angenehm ist, mit dem Ding im Gesicht!
Saugst Staub, schon an der Maschine auf?
Doch nicht nur weil Du dann keine sauberen Klamotten anziehen musst!
Ach. Wenn ich die allgemeine Panikmache nicht mitmache dann verharmlose ich direkt mal alles oder wie?
Natürlich trage ich Atemschutz und natürlich sauge ich ab. Warum? Allein die Dosis macht das Gift!
Und je mehr und je häufiger ich z.B. viel Eichen-Staub einatme und je älter ich werde, desto größer ist das Risiko, dass sich daraus ein Defekt entwickelt, den mein Körper nicht mehr in den Griff bekommt und aus dem dann Krebs entsteht.
Je älter ich bin und je höher die Dosis und je länger die Exposition mit einem krebserregenden Stoff ist, desto höher ist das Risiko, dass das auch wirklich zu einer Krebserkrankung führt.
Das ist aber kein Automatismus. Es gibt nur sehr sehr wenige Stoffe auf der Erde, die so gefährlich sind, dass sie quasi sofort und immer Krebs auslösen.