Schrank aus Platten bauen

camelot

ww-nussbaum
Registriert
22. April 2013
Beiträge
96
Ort
Fishtown
Wenn die Schaniere so gemacht sind, dass die Türen von außen auf dem Korpus aufliegen (die häufigste Variante), dann dient die Seitenwand als Anschlag.
 

200k

ww-buche
Registriert
26. März 2010
Beiträge
250
Ort
Ulm
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht.
Die Türen haben Löcher für die Topfbänder/Scharniere.
Scharniere da rein Schrauben / Klemmen.
Türe an den Korpus heben, markieren für die Platten.
Platten anschrauben. Einhängen.
Fertig.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.346
Alter
52
Ort
Saarlouis
Wenn die Schaniere so gemacht sind, dass die Türen von außen auf dem Korpus aufliegen (die häufigste Variante), dann dient die Seitenwand als Anschlag.

Das stimmt nur für den Schrank mit der 50er Breite. Beim 100er gibt in der Mitte keine Seitenwand, daher schlagen die Türen oben und unten an den Boden an, bzw. an die Fachböden dazwischen, wenn man welche hat.

Ich verstehe die Aufregung auch nicht. Der PAX besteht doch nur aus 4 Brettern, einem Sockel und einer Rückwand und Türen.
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
523
Hallo,

welche Aufregung? niemand ist doch in Aufregung!
Inzwischen bin ich ein Stück weiter gekommen, habe alle Korpusse montiert, ein vertikales vorderes Brettchen das zum Sockel gehört durch mit dem Fuss dagegen schlagen gebrochen und durch eins aus eigener Fabrikation ersetzt, die Gebrauchsanweisung auf den Scharniertüten auch entdeckt, 2 Türen problemlos alleine montiert (zuerst die beiden Teile zusammengefügt, sie an der Tür montiert, und dann die Tür am Korpus, eigentlich ein cleveres System), die Korpusse nach einigen Problemen mit der Ausrichtung (das Problem ist dass es hinten keine Schrauben gibt zum justieren der Höhe; ausserdem habe ich mehrere Füsse durch Unachtsamkeit (zuerst überlegen, dann handeln) weg gebrochen und die in die untere Platte eingeschlagene Mutter mit Klebeband befestigt), und mir bleibt nur die Montage der restlichen Türen und das Fixieren der Griffe; ich frage mich ob es nicht einfacher ist die zu fixieren ehe ich sie montiere, horizontal arbeiten ist einfacher. Leider sind keine Löcher markiert.

Scharniere muss ich noch nachbestellen weil ich nur 2 pro Tür gekauft habe, bei solch einer Länge aber 3 notwendig sind.

Das einzige was mich noch immer stört ist der Umstand dass die Türen in den 100cm Korpussen, immerhin 3, nicht staubdicht schliessen wegen dem fehlenden vertikalen Anschlag.

Danke für eure Hilfe

Aloha
 

200k

ww-buche
Registriert
26. März 2010
Beiträge
250
Ort
Ulm
Hallo,

wenn Du schon nach bestellst, dann bestelle das da gleich mit!
Fixa Bohrschablone/

Die Griffe sind alle im 32mm Raster. Die Bohrschablone kann man auch für andere Projekte sehr gut gebrauchen.

Grüße

Rudi
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
523
Dann habe ich ja Glueck gehabt soviel zu erleben.
Das Schwierigste ist wirklich das Ausrichten, vor allem da man hinten nichts justieren kann.
Was wirklich verbesserungswuerdig waere ist die Fixierung der Mutter in die die Fuesse gedreht werden.
Aber das Werk ist vollbracht, es bleiben nur die Tueren und ich habe schon mit dem Einraumen begonnen.
Vielen Dank an alle die mich begleitet haben!
MfG
Aloha
 
Oben Unten