Einbauschrank vom Profi - Gibt es eine Norm?

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Abend Fry

du hast dich wirklich sehr rücksichtsvoll
gezeigt. Glaube kaum das ich in der Lage wäre
solche Toleranz zu zeigen bei der Ausgangslage.
Meinen höchsten Respekt.

Hoffe das es auch bei dem Ausführenden zu etwas
selbstkritischer Reflexion führt, um zu wissen das es
einfach eine Unmöglichkeit seien sollte den Kunden,
in eurem Fall auch noch eine junge Familie, in solcher
halb ausgeführten Arbeit "sitzen" zu lassen. Das ist in
der Form auch schon eine fast unzumutbare Frechheit.

Falls du den Herrn doch noch einmal sehen solltest, wäre
ein Hinweis auf diesen Tread evtl. auch für ihn mal ein
erster Schritt seine Selbstbewertung überprüfen zu können.
Wir sind hier kein Geheimzirkel zur Wahrung der Kunst ein
Einbaumöbel nach den Regeln des Handwerks zu erstellen.
Sichtlich benötigt er aber etwas Support in dem Gewerk.

Hoffe du ärgerst dich nicht mehr jeden Tag aufs neue beim
Anblick der Einbauteile und behälts auch in der Zukunft
deine souveräne Grundhaltung bei.

Liebe Grüsse, Harald
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.913
Ort
heidelberg
Moin

Wir sind so verblieben, dass es bei der Anzahlung bleibt.

Dürfte die einfachste Lösung sein.
Mit Sicherheit nichts womit man gerne lebt,aber auch nichts womit man auf keinen Fall leben kann.

Ich hätte noch " rausgehandelt " , daß der Hersteller des Schranks noch einen Tag investiert und alles bißchen besser ausrichtet.

Wie einige schon ganz richtig sagten ist der Schrank mies aufgebaut,da könnte man mit einfachen Mitteln vieles verbessern.

Gruß
 

ki1968

ww-birnbaum
Registriert
13. September 2010
Beiträge
240
In Summe empfinde ich es wieder als Lehrgeld und muss sagen, egal wie sympathisch ein Dienstleister ist, ich werde möglichst alles schriftlich festhalten.

Die Lehre sollte doch eher sein, jemanden zu beauftragen, der sich auskennt und nicht nur formal eine Berechtigung für sein Handeln vorweisen kann…
 

ki1968

ww-birnbaum
Registriert
13. September 2010
Beiträge
240
Wenn ich Schreinerarbeiten erledigt haben möchte, würde ich doch zunächst einmal darauf achten, dass der potenzielle AN auch vom Fach ist, sprich nach einem Schreiner Ausschau halten. Auf die Idee einen fachfremden Anbieter in die engere Wahl zu zeiehen, käme ich allenfalls bei nachgewiesener Leistungsfähigkeit und hohem Qualitätsniveau, nichts anderes würde ich schließlich von einem Schreiner erwarten. Und Referenzen würde ich mir nicht nur nennen lassen, sondern diese vor Ort auch in Augenschein nehmen, auf diese Weise bekommt man auch mit, wie die gesamte Auftragsabwicklung gelaufen ist.
 

JoergMoeller

ww-kastanie
Registriert
5. Oktober 2011
Beiträge
30
Die Lehre sollte doch eher sein, jemanden zu beauftragen, der sich auskennt und nicht nur formal eine Berechtigung für sein Handeln vorweisen kann…

Ja, dass habe ich auch schon mal gedacht und einen Tischlermeister und einen Malermeister mit Arbeiten beauftragt ... das mache ich im Leben nicht wieder. Beide Leistungen waren weit weg von meisterlich. Und es gab keinen Preisdruck. Ich habe gesagt was ich will, er hat gesagt was es kostet. Feddich.

Tischlermeister zu doof einen Einbauschrank auszumessen und anzufertigen (Was da ist ein Heizkörper und eine Fensterbank? Ja, und zwar schon beim Ausmessen ... )

Malermeister zu doof den Musterrapport bei der Tapete zu beachten mit dem Resultat, dass im Wohnzimmer oberhalb der Bordüre das Muster wandert ... und wenn ich gewollt hätte, dass das Tapezieren 8 Wochen dauert, hätte ich es selbst gemacht. Ich habe einen Maler beauftragt, damit es schnell geht. Morgen, nächste Woche, nächsten Monat, muß ich bestellen, wurde noch nicht geliefert, wurde falsch geliefert, ...

Von all den anderen "Kleinigkeiten" will ich mal gar nicht anfangen.

Die beiden Gewerke haben mehr Ärger und Nerv gemacht wie der ganze Hausbau in Eigenleistung.

Seitdem kaufe ich mir lieber an Werkzeug was ich nicht habe, und mache es selbst. Wird zwar auch nicht (immer) perfekt, kostet dafür weniger und, viel wichtiger, ich habe keinen Ärger und Nerv.

Mag auch Ausnahmen geben, ich habe leider noch keine getroffen. Selbst für gutes Geld ist es schwierig eine vernünftige Arbeit zu erhalten.

Von daher kann ich dem TE nachfühlen. Ich habe selbst so eine Geschichte mit einem Schlafzimmer Einbauschrank aus Massiv Buche hinter mir. Es häufen sich einfach die "Kleinigkeiten". Sicher, ist der Schrank nicht "unbrauchbar" aber für das aufgerufene Geld ja auch nicht wirklich eine angemessene Gegenleistung. Der TE wollte ein schönes Möbel. Er war bereit dafür relativ viel Geld zu bezahlen. Bekommen hat er aber ein "kann man benutzen und irgendwie retten Möbel". Dazu braucht es aber keinen Tischler. Da hätte er sich auch für ein Zehntel des Geldes einen Ikea Schrank kaufen können und sich eine Häkelborde drangetackert.
 

Alterholzwurm

ww-esche
Registriert
23. Januar 2014
Beiträge
448
Ort
Manila
Aweija Joerg,
da ist ja einer ganz schoen sauer.

Kurz Frage:
Lebst Du in der Grossstadt oder eher laendlich?
In einer laendlichen Gegend waeren, so meine ich, diese "Meister" in kurzer Zeit durch negative Mundpropaganda pleite.
 

JoergMoeller

ww-kastanie
Registriert
5. Oktober 2011
Beiträge
30
Ich lebe sehr ländlich... und habe selbst eine elektrotechnische Ausbildung absolviert und während meines Studiums auf dem Bau gearbeitet. Meine Familie, Freunde und Bekannte sind auch zum überwiegenden Teil aus dem Handwerk oder zumindest handwerklich talentiert. Von daher habe ich auch keine übersteigerten Erwartungen was Genauigkeit im Mikrometerbereich angeht (ja, solche Kunden kenne ich aus eigener Erfahrung). Ich habe auch Verständnis dafür, dass es nicht immer so "läuft" wie man möchte. Aber was ich während meines Hausbaus (mittlerweile 15 Jahre her) erlebt habe, war unbeschreiblich.

Das weicht nur in Details von dem ab, was der TE erfahren hat :emoji_wink:
 

Alterholzwurm

ww-esche
Registriert
23. Januar 2014
Beiträge
448
Ort
Manila
Ich stamme auch aus einer laendlichen Gegend.
Da bekommt heute noch, nicht unbedingt der Billigste den Auftrag.
Da muss auch der Leumund passen.
So richtig vor Pfusch gefeit ist man natuerlich auch nicht.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Naja, wenn sich jemand bei Holz und Mauer in Erwartungen im Mikrometerbereich bewegt, wird er natürlich nie mit den Leistungen eines Handwerkers zufrieden sein.
Auf solche Kunden wird auch jeder Handwerker mit Freude verzichten, denn solchen wird man es nie Recht machen können.
 

JoergMoeller

ww-kastanie
Registriert
5. Oktober 2011
Beiträge
30
Naja, wenn sich jemand bei Holz und Mauer in Erwartungen im Mikrometerbereich bewegt, wird er natürlich nie mit den Leistungen eines Handwerkers zufrieden sein.
Auf solche Kunden wird auch jeder Handwerker mit Freude verzichten, denn solchen wird man es nie Recht machen können.

Genau das habe ich versucht auszudrücken ...
 

Alterholzwurm

ww-esche
Registriert
23. Januar 2014
Beiträge
448
Ort
Manila
Bei diesen Thread habe ich so bei mir gedacht...
Den Letzten (Schreiner) beissen die Hunde.
Alles ist krumm und schief und schraeg, aber der Schrank muss perfekt reinpassen.
In diesem Fall natuerlich gruendlich schief gegangen.
Aber trotzdem.
Der schiefe Fussboden MUSS, schon rein gesetzlich geduldet werden, der Schrank muss aber trotzdem passen!

Meiner Meinung nach hatte dieser Schreiner keinerlei Erfahrung mit sowas, sonst haette er einen separaten durchgehenden Sockel gebildet, ausgerichtet und dann die einzelnen Korpusse draufgestellt. Da haette er sich eine Menge Folgeprobleme erspart.
 

JoergMoeller

ww-kastanie
Registriert
5. Oktober 2011
Beiträge
30
Ja, ist natürlich immer Käse wenn die Vorabeiten schon schlecht ausgeführt sind. Hilft ja aber nichts. Und wenn man vor Ort ausgemessen hat, ist man ja mit den Gegebenheiten vertraut. Das muß man dann eben mit einkalkulieren oder dem Kunden eine fach- und sachgerechte Lösung nahebringen. Wenn man sich auf keine "vernünftige" Lösung einigen kann, läßt man lieber die Finger davon.
 
Oben Unten