Alles eine Sache der Kommunikation, wir Arbeiten viel mit Fotos. Also auch von der Rohauswahl. Ist ja genug Holz da um das passende auszuwählen. So würde die nicht ohne Fotos rausgehen. Bei fertigen Platten ist das ja einfach, gefällt oder halt nicht.
Gabelverlängerungen haben wir natürlich, die bauen aber höher auf und sind oft nervig. Zusätzlich haben die vorne Nasen, um Paletten ziehen zu können. Und man muss die erst von hinten holen, da waren die Zwingen näher dran

.
Es gibt auch bei uns mal Diskussionen. Aber fast alles wird einmal vorm Versand fotografiert. Da kann man immer noch relativ gut die Probleme lösen.
Ein Ding habe ich gerade mit einem alten Nadelholz Boden, da moniert der Kunde, dass da Nagellöcher drinnen sind.......
Hat aber alles verlegt, möchte aber nur die Hälfte zahlen.
Ist dann schon manchmal auch "unterhaltsam".
P.S. du weißt, dass du die Verlängerungen nur in einem gewissen Längenmaß im Verhältnis zur normalen Gabellänge nutzen darfst? Also jedenfalls mit Angestellten und so. 120 mit 180er Verlängerung ist "legal". Die "besseren" Verlängerungen sind vorne länger verjüngend und nicht so hoch, das macht einen entscheidenden Unterschied.