Esszimmer tisch mit Mittelfuß

Alfred 18

ww-ahorn
Registriert
27. Dezember 2023
Beiträge
104
Ort
Zuhause
Hallo zusammen möchte uns einen Esszimmer Tisch bauen, aus Eiche und Nussbaum.
Die Tischplatte soll aus Eiche werden mit einem geschwungenen Mittelfuß aus Nussbaum, und einer Bodenplatte aus Stahl.
Die Tisch soll die Maße von 180x90 haben, wie würdet ihr die Bodenplatte befestigen?
Danke für euere Hilfe und Rückmeldung
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.718
Ort
Pécs
Also ich würde auf die Stahlplatte eine "Feder" aufschweißen, den Fuß entsprechend schlitzen und dann mit durchgehenden Schrauben anschrauben.
Durch die Stahlplatte von unten in das Hirnholz wäre mir zu riskant.
 

WerkstattWilli

ww-pappel
Registriert
2. November 2025
Beiträge
3
Ort
Frankfurt
Ich wär auch vorsichtig damit, einfach von unten in das Hirnholz zu schrauben. Wie bereits erwähnt, hält das nicht viel auf Zug.

Was mir einfallen würde: Setz doch Rampa-Muffen (also diese Gewindeeinsätze) in den Fuß von unten. Dann Löcher in die Stahlplatte bohren und das ganze mit Maschinenschrauben (M8 oder M10) fest anziehen. Das ist ne saubere verbindung und hält deutlich besser als eine Spax im Hirnholz.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.004
Ort
am hessischen Main & Köln
........schön dass Ihr soviel Erfahrung habt!
Meine ist eine andere.
Besonders bei Rampas müsste ich feststellen,
dass die Gewindegänge die fasern des Längsholzes in kurze Stückchen zerschneidet,
mit zwei hintereinander ging's dann.

Bei einem geschwungen Mittelfuß kann es auch um Längsholz gehen, wir wissen es nicht!
 

Alfred 18

ww-ahorn
Registriert
27. Dezember 2023
Beiträge
104
Ort
Zuhause
Servus danke für die ganzen Rückmeldungen, meine erste Idee wäre gewesen auf der Stahlplatte vier lange Bolzen zu schweißen und am Fuß vier Bohrungen.
Das ganze dann mit zusammen zu stecken und ausgießen mit Epoxidharz.
 

Alfred 18

ww-ahorn
Registriert
27. Dezember 2023
Beiträge
104
Ort
Zuhause
Wie ich meinen Mittelfuß mache bin ich mir noch nicht ganz sicher, aber wahrscheinlich mit vier verleimten Kanthölzern.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.718
Ort
Pécs
........schön dass Ihr soviel Erfahrung habt!
Meine ist eine andere.
Besonders bei Rampas müsste ich feststellen,
dass die Gewindegänge die fasern des Längsholzes in kurze Stückchen zerschneidet,
mit zwei hintereinander ging's dann.

Bei einem geschwungen Mittelfuß kann es auch um Längsholz gehen, wir wissen es nicht!
Von den Rampas würde ich hier auch nichts halten.
Schon alleine weil ja dann die Schraubenköpfe in der Metallplatte versenkt werden müssten.

Ich würde das machen wie ich es beschrieben habe.
@magmog ist aber so erfahren dass ich seinem Urteil trauen würde (nur machen würde ich das so nicht :emoji_sunglasses: )
 
Oben Unten