Was wir jetzt so machen.....

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
691
Ort
Seelze
Hab grad 900kg Baumaterial in den Keller geschleppt.
IMG_20251006_132603.jpg
Jetzt bin ich platt, aber die Kinder bekommen eigene Zimmer und das Stockbett muss zu zwei Hochbetten umgebaut werden und passende Teile kaufen wäre ja zu einfach.
Immerhin kommt die LaLo mal zu Einsatz um die Lochpositionen von einem vorhandenen Pfosten auf die neuen zu übertragen.
IMG_20251005_115649.jpg
Das macht schon Spaß (im Gegensatz zu Oberfläche, was jetzt kommt)
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.872
Ort
01561
Den zerbrochen Stiel des Misthakens ersetzen.
IMG_20251006_164922_8.jpg
Die Kinder hatten mal eine kleine Esche hinterm Haus umgesägt um an die Astgabel zu kommen.
Daraus wurde eine Zwille gebaut.
Aus dem Rest hab ich heute grob den neuen Stiel zurecht gehobelt.
Der darf jetzt noch ein halbes Jahr unter Dach trocknen. Dann kommt er aufs Endmaß
Grüße Micha
 
Zuletzt bearbeitet:

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
741
Ort
Dresden
Den zerbrochen Stiel der Mist Forke ersetzen.
Anhang anzeigen 204130
Die Kinder hatten mal eine kleine Esche hinterm Haus umgesägt um an die Astgabel zu kommen.
Daraus wurde eine Zwille gebaut.
Aus dem Rest hab ich heute grob den neuen Stiel zurecht gehobelt.
Der darf jetzt noch ein halbes Jahr unter Dach trocknen. Dann kommt er aufs Endmaß
Grüße Micha
Hoffentlich musst du jetzt kein halbes Jahr von Hand Schaufeln, bis der neue Stiel fertig ist..
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.872
Ort
01561
Die Zinken sind 90 Grad gekröpft. Sieht man auf dem Bild vielleicht schlecht.
Ich nehm das Teil eigentlich nur zum Heu vom Ladewagen runter ziehen und zum Kartoffeln ausmachen.
Dort hat der Wurmstichige Buchenstiel auch den Geist aufgegeben.
Den Mist im Stall beseitige ich mit einer normalen Mistgabel.
 

Alter Polier

ww-birnbaum
Registriert
6. Oktober 2011
Beiträge
202
Na Esche ist da das richtige Holz, aber du weißt dass ja selbst.
Mal aus alter Zeit geplaudert: der alte Bauer,bei dem ich als Kind aus und ein gegangen bin, hatte immer ein paar Gabel- und Schaufelstiele auf Vorrat zu liegen. Die hat er im Winter am Dorfdeich von den Kopfweiden geschnitten. Da war die benötigte Bogenform gleich gewachsen und ohne Rinde langsam getrocknet ergibt Weide ein dauerhaftes und elastisches Holz.
Aber bei deinen gekröpften Misthaken geht ja ein gerader Stiel genau so.
Gruß Uwe
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.872
Ort
01561
Auf dem Dachboden liegen ein paar Stiele aber es war nicht das passende dabei.
Hinterm Haus wächst ja ein kleiner Urwald aus Naturverjüngung in der ehemaligen Weihnachtsbaum Plantage von Opa.
Da muß ich eh von Zeit zu Zeit etwas auslichten. In dem Atemzug werde ich mir tatsächlich ein paar Eschen und Ahorn Stämmchen beiseite stellen.
Rinde ab, dann können die ja auf dem Dachboden liegen.
Der jetzt verwendete hat sogar einen leichten Bogen.
 
Oben Unten