Bier! Das relaxte Thema....

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.141
Alter
63
Ort
Thüringen
Wir waren gestern + heute (sind gerade zurück) bei unserem bisher weitesten Kundenbesuch - 680 km (einfach) am Genfer See - Le Bouveret, d.h. gestern Anreise und heute Vormittag Termin.
https://www.google.de/maps/search/H...try=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDkyMS4wIKXMDSoASAFQAw==
Abends waren wir Pizza essen (mit Blick zum Yachthafen), wo ich die Gelegenheit hatte mal wieder ein neues Bier zu probieren - ein Weizen (what else :emoji_slight_smile: )
IMG_20250923_181250578.jpg
Der "Bembl" (würden die Hessen sagen) 0,5 l kost 8 CHF - war lecker aber jeden Tag geht das nicht (2 Stk.) :emoji_laughing:
Das Wetter war halt nicht besonders - viel Regen, z.T. keine Sicht auf die umliegenden Berge.
Hier mal paar Eindrücke:
IMG_20250923_174446196.jpg IMG_20250923_165342572.jpg IMG_20250923_170014814.jpg IMG_20250923_170538356.jpg IMG_20250923_171212820.jpg
Für uns war die Sprache nicht einfach - entweder französisch oder italienisch. Mit Englisch geht gerade so.
Nächste Woche fahren wir wieder mal nach Sachsen / Dresden :emoji_slight_smile:
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.141
Alter
63
Ort
Thüringen
Ist zwar BW, aber wenn man Schwabenländle
Möglicherweise brauche ich Aufklärung - für mich war bis dato schlicht BW = Schwabenländle. Sicher verstehe ich auf jeden Fall, dass Landesgrenzen nicht Sprachgrenzen sind. (ich und alle in meiner Gegend - Südthüringen haben eher fränkischen Dialekt).
Die Dialekte dort zähllt man (grob) zum Ostfränkischen.
Nicht eher Westfränkisch? Ostfränkisch wäre eher Gegend Hof / Bayreuth oder?
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.730
Ort
Rheinland (Bonn)
Bin auch kein Germanist. Aber die Wikipedia erscheint mir bei diesen Themen ziemlich gründlich. Das heißt halt Ostfränkisch, "Westfränkisch" scheint es als Begriff gar nicht zu geben. Für mich als "Kernlandschwabe" war "da oben" immer weit weg :emoji_slight_smile:

Aber damit's nicht ganz offtopoc wird: Was für Biersorten gibt's den in TBB? Oder ist das schon Weingegend?
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.049
Ort
Tauberbischofsheim
Nebenbei - Tauberbischoffsheim bin ich ja heute auch vorbei gefahren (A81) - gehört das schon zum "Schwabenländle"?
Auf gar keinen Fall! Streng genommen: Tauberfranken. Auf jeden Fall Baden!
Was für Biersorten gibt's den in TBB? Oder ist das schon Weingegend?
Ist schon auch Weingegend- Stichworte wären Bocksbeutel, Schwarzriesling.
Bier gibt es auch: Distelhäuser. Distelhausen ist Stadtteil von TBB.
Nebenbei: Ich lege wert darauf, dass ich selbst Kurpfälzer bin, soviel Patriotismus muss sein:emoji_wink:

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.767
Alter
68
Ort
Koblenz
Wir waren gestern + heute (sind gerade zurück) bei unserem bisher weitesten Kundenbesuch - 680 km (einfach) am Genfer See - Le Bouveret, d.h. gestern Anreise und heute Vormittag Termin.
https://www.google.de/maps/search/Hotels/@46.3835667,6.8446755,2999m/data=!3m1!1e3?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI1MDkyMS4wIKXMDSoASAFQAw==
Abends waren wir Pizza essen (mit Blick zum Yachthafen), wo ich die Gelegenheit hatte mal wieder ein neues Bier zu probieren - ein Weizen (what else :emoji_slight_smile: )
Anhang anzeigen 203521
Der "Bembl" (würden die Hessen sagen) 0,5 l kost 8 CHF - war lecker aber jeden Tag geht das nicht (2 Stk.) :emoji_laughing:
Dann hatte das belgische Bier auch eine lange Anreise :emoji_grin:
Selbst in Belgien zahlt man für ein gutes Bier im Restaurant locker so viel.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.869
Ort
01561
Ich hab's auch gedacht.
Grimbergen gab es Belgien und teilweise Luxemburg, als ich mal ne Weile in der Eifel wohnhaft war.
Grüße Micha
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.141
Alter
63
Ort
Thüringen
Selbst in Belgien zahlt man für ein gutes Bier im Restaurant locker so viel.
Sogar teurer als die Wiesnmaß mit 15,50. Fällt mir grad ein - wenn man die tatsächliche Menge in der Maß berechnen würde, käme man sicher auf 25- 30% mehr. Die letzte Wiesnmaß die ich getrunken habe hat noch 10,- DM gekostet :emoji_laughing:
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.767
Alter
68
Ort
Koblenz
Meine letzte Maß auf der Wiesn hat noch vier Mark fuffzich gekostet.
Seitdem hat mich da nichts mehr hingezogen.
 
Oben Unten