Wir haben ja, abseits meiner beiden Oldies, unter anderem auch einen Ioniq5. Ist ein super Auto, und ist gerade auf Langstrecken, super entspannt zu fahren. Funktioniert für uns super, wir können daheim für alle anfallenden Alltagsfahrten an der Wallbox laden. Auch wenn wir aktuell noch keine PV haben ist das pro km gerechnet deutlich günstiger als ein Verbrenner. Geht aber halt sinnvoll auch nur wenn man eine eigene Wallbox hat.
Grundsätzlich ist die E-Mobilität eine super Sache, ist allerdings was das Thema Infrastruktur angeht, noch ausbaufähig. Ich würde mittlerweile auch meine beiden Transporter für die Firma bei einer anstehenden Neuanschaffung elektrisch nehmen, sofern bezahlbar. Wäre für unsere Fahrprofile der ideale Antrieb. Allerdings steht da aktuell absehbar noch kein Erneuerungsbedarf an.
Wenn man damit merkliche Effekte für die Umwelt erreichen möchte, dann ist da allerdings ein Großteil der aktuell gefahrenen E-Autos, und da nehm ich unser eigenes Auto jetzt gar nicht aus, viel zu groß bzw. schwer. Mit einem Großteil der angebotenen E-Autos macht sich die Autoindustrie, unter dem Deckmantl des "Klimaschutz" doch die mal wieder die Taschen voll so lange es geht. Damit wird halt auch der Flottenausstoß an CO² gesenkt.
Gerade die Fahrer größerer und damit teurerer E-Autos fahren diese meiner Meinung nach primär aus Kostengründen (aktuell noch steuerbefreit, günstigere Versteuerung bei Nutzung als Dienstwagen etc.). Als Bonus kann man dann noch sein "grünes Gewissen" beruhigen.....
Bei der ganzen Debatte wirds halt immer sehr schnell sehr emotional.