Wirtschaftlich sollte man besser die Gesamtkosten berücksichtigen, nicht nur was man pro km an Energieträger verbraucht hat. (Anschaffung, Versicherung, Steuern, Werkstatt, bei Photovoltaik die nötige Anlage dazu, etc. )
Ein Wort zum Verbrauch an sich: der rechte Fuß ist absolut entscheidend.
Hallo,
Richtig, beim Verbrenner müssen wir noch ca. 7kWh je Liter Kraftstoff für Förderung, Raffinierung, Transport... dazurechnen.
Steuern fallen beim E Auto erstmal nicht an, außerdem gibt es jährlich noch Geld dazu, für den Zertifikateverkauf. Beides zusammen ermöglicht schon mal rund 5000km zum Nulltarif.
Ja, ne PV muss man kaufen, aber die erzeugt erst mal viele Jahre.
Jeder Liter Kraftstoff der verbrannt wird, ist für immer verloren und wurde nur zum sehr geringen Teil in mechanische Energie umgewandelt.
Wir kaufen aus dem Ausland für riesige Milliardensummen Erdöl, welches im Kfz Bereich zum allargrößten Teil als nicht nutzbare Wärme in die Umwelt verpufft.
Gruß Ingo