Bandsäge Verständnisfrage Band

zra_BA

ww-birnbaum
Registriert
8. Oktober 2024
Beiträge
224
Ort
Schlüsselau
Das liest sich ja noch komischer:

4 Zähne pro 25,4 mm
6 Zähne pro 25,4 mm
14 Zähne pro 25,4 mm

Dann lieber ZpZ.

Und die mm hatten wir schon:
#47
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.410
Ort
Hopfgarten
Na, wir wollen doch nicht das Kopfrechnen verlernen?
Es gibt einiges was mit Zoll angegeben wird, zB Gewinde im Installateurbereich, Motorsägenkettenteilung, usw.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.515
Ort
Greifenstein
Es gibt einiges was mit Zoll angegeben wird, zB Gewinde im Installateurbereich, Motorsägenkettenteilung, usw.
da möchte ich eine Anmerkung zu machen, denn die Angaben im Installationsbereich, auch Druckluft, das hat mit den realen Maßen leider nur wenig zu tun. Kommt aus der Geschichte der Rohre. Hier ein Link der es verdeutlicht wie es heute aussieht.
Ich musste es selber leider auch erst lernen, habe Fittings für Druckluft gebraucht, mit dem Messschieber gemessen und danach bestellt, gekommen ist ein vollkommen anderer Durchmesser, viel größer. Wollte schon reklamieren, bin aber dann erst mal auf Suche im Netz gegangen, die haben das geliefert, was ich bestellt habe :emoji_slight_smile:
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.410
Ort
Hopfgarten
Das mit den Rohren hat einen anderen Hintergrund, hier wird absichtlich der Innendurchmesser herangezogen.
Würde man nach dem Aussendurchmesser gehen, würde dann bei dünnwandigerem Material zu wenig übrigbleiben.
Da man den Gewindeschneider nicht so ohne weiteres verstellen kann und soll. Sonst passt das Gewinde nicht in die Fittinge die man fertig kauft.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.515
Ort
Greifenstein
Das mit den Rohren hat einen anderen Hintergrund, hier wird absichtlich der Innendurchmesser herangezogen.
ja der Innendurchmesser aus vergangener Zeit, denn da waren die Rohre dickwandiger und ein 1" Rohr hatte innen 24,4mm (also 1"), heute sind es aber 30,3mm.
Bei allen anderen Gewinden bezieht man sich immer auf den Außendurchmesser und da klappt das auch mit dem Gewinde :emoji_wink:
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.112
Ort
Ruhrgebiet
Und heute hat ein 1Zoll Rohr weder innen, noch außen 25,4mm. Entsprechend ist am Gewinde auch nichts von 1Zoll zu messen.
Der Großteil der Menschheit (ich bin nicht sicher, ob es überall geändert wurde, deshalb schreibe ich "Großteil") hat es geschafft sich vom Panzergewinde zu verabschieden, ohne daß die Zivilisation dem Niedergang bedrohlich nahe gekommen ist. Es ist nun Zeit sich auch von diesem System der zölligen Gewinde zu verabschieden, wenn die gar nicht mehr nachzumessen sind.
Ich weiß, der Mensch ist ein Gewohnheitstier und ändert nur unwillig etwas an dem, womit er schon Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte gelebt hat. Irgendwann sollte man aber den Abschied nehmen.
Ich sehne mich auch nach Angaben von Breite und Höhe in Millimetern (oder Centimetern) bei den Fernsehern. Die Angaben in Zoll waren vielleicht noch vor 40 Jahren nachvollziehbar, als es Bildröhren in wenigen Größenabstufungen und immer nur in 4/3 Format (für den Heimgebrauch) gegeben hat. Heutzutage gibt es immer noch die Angaben in Zoll für die Diagonale, jedoch ohne Angabe des Seitenverhältnisses.
 

EckeEich

ww-pappel
Registriert
6. August 2019
Beiträge
9
Ort
Bayreuth
Ich benutze seit gut 1,5 Jahren ein Sägeband mit Hartmetall Zähnen von Resaw. 25mm x 0,60mm auf einer Hammer N 3800 also 380mm Rollendurchmsesser . Bisher keine Probleme , das Band läuft einwandfrei auf der Maschine . Beim Schärfdienst problemlos nachschleifbar , Perfekter Schnitt und vorallem bei Holzverbindungen wie Schlitz und Zapfen unschlagbar gut dank der Sägezahngeometrie wie beim Kreissägeblatt . Mein bisheriger Favorit :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten