Was wir jetzt so machen.....

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Seit ein paar Tagen schießen sie wieder heraus :emoji_sunglasses:

Anhang anzeigen 200894
Ja brutal, selbst Maronen gibt’s scho. Die kommen bei uns idR NIE vor Ende September ausm Boden.

Heuer gibts auch brutal viele Düstere Röhrlinge, richtig schöne Pilze. Galten früher in harten Zeiten als Kriegspilz.

Der Steubbelkopfröhrling is bei uns der erste Fund, den ich kenn.
 

Anhänge

  • IMG_0611.jpeg
    IMG_0611.jpeg
    353,3 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_0612.jpeg
    IMG_0612.jpeg
    128 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_0614.jpeg
    IMG_0614.jpeg
    139,7 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_0616.jpeg
    IMG_0616.jpeg
    301,3 KB · Aufrufe: 16

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.156
Ort
Coswig
Der Steubbelkopfröhrling is bei uns der erste Fund, den ich kenn.
Haben "Erstentdeckungen" von Pilzen nicht einen gewissen Nervenkitzel? Frage für einen Freund Deine Familie... :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Im Ernst: Ich finde gut, dass es Leute gibt, die Pilze kennen, für die ich aufgrund fundierter Unkenntnis in dem Bereich nicht einmal in die Hocke gehen würde.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.733
Ort
417xx
Seh ich da Pfifferlinge?
In den Bergen müsste man wohnen. Wir müssen uns meist nur mit Maronen, Steinpilzen oder Hexenröhrlingen abgeben.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Seh ich da Pfifferlinge?
In den Bergen müsste man wohnen. Wir müssen uns meist nur mit Maronen, Steinpilzen oder Hexenröhrlingen abgeben.
Jep. Rehgoasserl bei uns genannt.
Was heißt da nur?! Is doch super.
In den Bergen is jetzt bei uns a ned. Eher hügelig.
Maronen nimm ich nur begrenzt. Der Röhrling nimmt deutlich mehr cäsium auf als alle anderen, beinand nach wie vor ein Thema und wirds noch lange sein. Tief im bayrischen Wald würd ich den keinesfalls mitnehmen. Da gibts Gegenden, da bist scho mit einem Pilz bedient…
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Steinpilze is immer so a sach bei uns. Gibt wenige Orte (außer im bayerischen Wald) wo man immer mal wieder ein paar findet.
Pfifferlinge dafür umso mehr wenn man weiß wo. Das war knapp a Kilo, gesammelt in 15 Minuten…
Hexen, sehr schmackhaft, kann man auch ohne Ende finden, da hab ich aber die Theorie dass die immer nur alle 2-3 Jahre in Massen auftreten.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Was zur Zeit auch viel da is, san Perlpilze. Muss man aufpassen dass man nicht drauf tritt. Leider is mir da die Ähnlichkeit zum Pantherpilz zu groß und lass sie stehen.
 

Zuckermann

ww-ahorn
Registriert
5. Juni 2020
Beiträge
142
Ort
Atlantis
Ja Birkenpilz und (Sommer)Steinpilz gibts schon, Schneckenfraß habens schnell und halten nicht recht "lang" frisch .

IMG_9025.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_9036.jpeg
    IMG_9036.jpeg
    574,5 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_9035.jpeg
    IMG_9035.jpeg
    537,9 KB · Aufrufe: 11

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Werd heut mal komplett neue Bereiche abgrasen. Wird ne Tour auf allen Vieren inkl Steilhänge. Da hat sohnemann auch seine Freude dran. Einen Pfifferlingspot hab ich gestern schon entdeckt, aber ohne Seil und Gerödel an den Schuhen nicht erreichbar weil der Steilhang zu steil und sandig is. Beides liegt scho im Kofferraum.

Leider muss ich bei uns jedes Jahr traurig zusehen, wie die wenigen guten Schwammerlwälder abgeholzt werden. Ein Trauerspiel.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.341
Ort
Vilshofen
Auch heute wieder eine Schau im Wald. Abgeseilt und riesige Pfifferlinge gefunden. Im Radius von 50m dann die restliche Ausbeute: Rotfussröhrlinge, Birkenpilze, Hainbuchenröhrlinge, 1 Steinpilz, paar Maronen und a kleine Ziegenlippen.
Und zig Stinkmorcheln
 

Anhänge

  • IMG_0625.jpeg
    IMG_0625.jpeg
    335,2 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_0621.jpeg
    IMG_0621.jpeg
    321,6 KB · Aufrufe: 27

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.319
Ort
Oldenburg
Tour de Swiss.

Der Weg zum Matthorn gestern war gut und beeindruckend und sehr anstrengend. Man sieht die Hütte an der rechten Flanke vom Matterhorn unten neben dem Schneefeld.

IMG_0355.jpeg

IMG_0325.jpeg


Der Gletscher heute ist noch viel imposanter, die Dimensionen bekommt man auf dem Bild gar nicht rüber gebracht.
25km lang, 1-2 km breit und mehrere hundert Meter hoch und das Bild zeigt nur einen Ausschnitt.

IMG_0412.jpeg
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.644
Ort
CH
Der Gletscher war viel grösser und dicker, man sieht es links wie der an Mächtigkeit verloren hat. Der Zustieg über Leitern zu Berghütten wird immer höher.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.319
Ort
Oldenburg
@brubu ja das hatte ich schon gelesen. Das ist der Klimawandel live.

Auch das er sich mit ca 200m pro Jahr bewegt. Bei über 20km Länge ist das Eis da unten über 100 Jahre alt. Krass.

Landschaftlich ist das alles sehr, sehr beeindruckend!
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.893
Ort
29549 Bad Bevensen
Habe einen Bekannten der macht das als Beruf. Der wird eigentlich täglich einmal angehalten. Mal sind es Borkestückchen die auf die Straße fallen, dann muß er auf die Waage, die Spanngurte sind nicht neu genug oder die Ladung passt irgendwie nicht. Er meint, daß er wohl jeden Verkehrspolizisten im Umkreis von 100 km kennt.
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
737
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Habe einen Bekannten der macht das als Beruf. Der wird eigentlich täglich einmal angehalten. Mal sind es Borkestückchen die auf die Straße fallen, dann muß er auf die Waage, die Spanngurte sind nicht neu genug oder die Ladung passt irgendwie nicht. Er meint, daß er wohl jeden Verkehrspolizisten im Umkreis von 100 km kennt.
Das ist das Schöne hier, es scheint wenige Regeln zu geben, aber alle achten drauf, dass es gut geht.
 
Oben Unten