Was wir jetzt so machen.....

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.733
Ort
417xx
Ist es in Brandenburg nicht (mehr) sau trocken? Ich bin bei sowas nicht superängstlich aber hätte bei uns auf Grund von Trockenheit bei Feuerschalengrillen gerade schon Sorgen wegen Funkenflug und würde es erst nach dem nächsten größeren Regen machen.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.644
Ort
CH
Gehst du da links mitten in der Felswand über das schmale Band? Da sollte der Wanderweg sein.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.459
Ort
Berlin
Ist es in Brandenburg nicht (mehr) sau trocken? Ich bin bei sowas nicht superängstlich aber hätte bei uns auf Grund von Trockenheit bei Feuerschalengrillen gerade schon Sorgen wegen Funkenflug und würde es erst nach dem nächsten größeren Regen machen.

Hallo, nein es hat in den letzten Tagen immer wieder recht ergiebig geregnet, insofern ist alles ok. Umgekehrt hoffen wir sehr, dass es an jetzt halbwegs trocken bleibt. Ansonsten müssen wir die Küche okkupieren und Siedler von Catan spielen…..
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.644
Ort
CH
Falls deine Tour de Suisse noch weiter Richtung Westen bis zum oberen Ende des Genfersees führt kannst du hier vorbeigehen.
(Doppelklick auf die Kamerabilder gibt Vollbild)
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.319
Ort
Oldenburg
Ist das in der Nähe vom Schloss Chilion? Das ist nicht ganz meine Richtung. Nach dem Berner Oberland geht es Richtung Wallis.

Mich zieht es noch zum Aletschgletscher und an die Hörnlihütte am Matterhorn.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.156
Ort
Coswig
Hatte keinen Schirm dabei.
Schirm? Sieben Sekunden freier Fall. Rund 250 km/h. Mehr Kick geht nicht. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:


Ok, ich löse auf: Mir würde schon ganz blümerant, müsste ich da nur sitzen.
Vor zwanzig Jahren konnte man an den Cliffs of Moher noch bis an den Rand gehen, ohne dass einen jemand aufgehalten hätte.
Ich robbte.
Auf dem Bauch. Und die Felsen da sind ein ganzes Stück niedriger.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.644
Ort
CH
Ist das in der Nähe vom Schloss Chilion? Das ist nicht ganz meine Richtung. Nach dem Berner Oberland geht es Richtung Wallis.

Mich zieht es noch zum Aletschgletscher und an die Hörnlihütte am Matterhorn.
In le bouveret am oberen Seeende auf der linken Seite, mit dem Auto gut zu erreichen wenn ihr nach dem Matterhorn weiter das Wallis hinunter fährt.
https://swissvapeur.ch/de/ Karte hier ganz unten https://swissvapeur.ch/de/mein-besuch/visite-individuelle/
https://www.bouveret.ch/
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.893
Ort
29549 Bad Bevensen
Wir haben ja für das Museumsdorf auch etliche Nebengebäude abgebaut. Ich habe immer wieder gestaunt, wie aufwendig die teilweise gemacht wurden. Die konnten aber auch nicht spaxen.:emoji_wink: Das ist ja schon hessisches Fachwerk auf dem Foto. Deutlich anders wie das Fachwerk bei uns. Interessant.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.044
Ort
Leipzig
Heute alleine etwas bei Eschwege unterwegs gewesen, viel Leerstand gesehen.

Auffällig ist, dass auch viele kleinere Gebäude mal sehr ansehnlich gebaut wurden.

Fand ich ganz nett
Hoffentlich findet sich jemand der sich dem schönen Gebäude annimmt und es wieder auf Vordermann bringt.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Ist auch für "hier" ziemlich ausgefallen.

In der Gegend hier war wohl häufig der Adel mit Ferienresidenzen vertreten. Der wohlhabendere Teil dann mit Schlössern, ich vermute bei dem Ding auch sowas. Steht auch direkt am Wasser und für klein bäuerlich empfinde ich es als zu aufwändig. Aber BJ und Geschichte habe ich nicht recherchiert von dem Ding, ich würde wahrscheinlich nichtmal wieder hin finden :emoji_grin:

Schlösser gucken wir morgen ein paar an. Irgendwie bummelige 40km Rundtour mit dem Rad. Heute knappe 60km, aber alleine und ohne Akku. Aber auch ohne Höhenmeter. :emoji_wink:. Durch so ein paar Ortschaften, Kaffe und Kuchen, und um mehrere Seen.

@andama die nicht so "guten" Stellen von der Hofanlage habe ich nicht fotografiert. Ohne Goldesel oder "Eifer des Wahnsinnigen" wird das eher nichts.

Ich würde es nicht geschenkt nehmen.(Also wenn Denkmalschutz drauf ist :emoji_wink: )
 

Anhänge

  • PXL_20250728_134223922.MP.jpg
    PXL_20250728_134223922.MP.jpg
    289,4 KB · Aufrufe: 22
  • PXL_20250728_141703187.MP.jpg
    PXL_20250728_141703187.MP.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 22

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
560
Ort
Nähe KA
Aber BJ und Geschichte habe ich nicht recherchiert von dem Ding,
Die Bauform des Daches auf der Giebelseite, der sogenannte Krüppelwalm, könnte eventuell auf die Zeit des Barock hinweisen... auch dass das Fachwerk ornamental gehalten ist würde m.M.n. gut in diese Zeit passen.

Zweite Hälfte 17. Jahrhundert wäre mal eben ein schneller Tipp von mir frei ins Blaue.

(Kann damit aber auch daneben liegen - Experte bin ich keiner.)

Total schön ist es aber auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.044
Ort
Leipzig
Tja, das ist leider die realistische Betrachtung.
Aber ein paar Minuten lang habe ich mich in das Bild schon vertieft und bin ins Schwärmen geraten...
Bestandsgebäude zu sanieren muss halt wesentlich besser gestellt werden als Neubau.
@bello hatte in einem anderen Thema einen Neubau in seiner Nähe Kartoffelkiste genannt, das trifft es auch irgendwie.
Ich selbst habe ein Haus aus 1909 weitestgehend denkmalsgerecht saniert, ohne Denkmalschutz zu haben, weil es einfach besser aussieht.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
Bestandsgebäude zu sanieren muss halt wesentlich besser gestellt werden als Neubau.
Graue Energie spielt heute keine Rolle. Das empfinde ich auch als ganz schön Vorgestern.

Hinzu kommt, dass die Auflagen bei einer Sanierung denen eines Neubaus entsprechen. Ich kann ein Lied davon singen.....
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.319
Ort
Oldenburg
Und trotzdem wird trotz Sanierung mehr Instandhaltung anfallen. Man muss da sehr ehrlich sein. Oftmals fällt das in die Kategorie Liebhaberei oder es sind Objekte mit persönlicher Bindung.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.759
Ort
sonstwo
mehr Instandhaltung
Ein Haus ist immer Arbeit, das ist keine Frage und wohl allen klar.

Das soll kein Vorwurf sein, sicher nicht. Die Überlegungen hat ja jeder.

Diese klassischen Backstein oder Fachwerkhäuser sind, allerdings auf Generationen gesehen, deutlich besser zu unterhalten.

Bei der Rechnung mit der Instandhaltung fehlt uns, wie so oft, einfach die Weitsicht und die begleitenden Umstände sind ebenfalls irgendwie suspekt.

Auf 150 Jahre ist es halt eine ganz andere Gleichung. Betrachtet man dann noch den CO2 Ausstoß für heute, gerade im Vergleich, zu günstige Baustoffe, bestätigt das ebenfalls den Trugschluss des vermeintlich einfachen Unterhalts.

Man weiß ja was gut wäre......
 
Oben Unten