Schräge Schubladenfronten

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.277
Ort
bei den Zwergen
Denke der Hobbyheimwerker wird deutlich länger brauchen als 2,5 Tage
alleine die Front so zu Fräsen dürfe einige Zeit in Anspruch nehmen.
Der Unterbau ist auch relativ aufwendig gestalltet.

Teluke schafft das mit sicherheit in 2,5 Tagen aber der baut auch regelmäig Massivholzmöbel

Zur eigentlichen Frage:
würde da zu 3-Schichtplatten neigen sofern man die Fronten nicht strukuriert.


2-5-years-from-idea-to-reality-v0-l248im7fozye1.jpg

2-5-years-from-idea-to-reality-v0-hmnrtm7fozye1.jpg
Es gibt 3 Schicht in Eiche bei der zeg und dann mit soner Spezialscheibe auf der Flex behandeln.

https://drechslershop.de/kirjes-orbicut-20
 
Zuletzt bearbeitet:

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Die Struktur bei den hier gezeigten Fronten ist so unregelmäßig, ich seh da keine Chance das mit den gezeigten Hobelmessern hinzukriegen.
Da muss jede einzelne Bahn fürs sich und sowohl in Länge als auch Breite unterschiedlich gezogen werden. Wenn maschinell, seh ich da nur nen Kugelfräser im Winkelschleifer, und auch damit glaub ich, dass man vorher schon mal ein paar Meter gemacht haben sollte, sonst sieht die oberste Schublade doch recht anders aus als die unterste. Einmal ausgerutscht und das Ding zieht ne deutlich tiefere oder schiefe Furche.
Ich würde das von Hand machen. Wenn's für mich persönlich wäre sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:

pkh

ww-ulme
Registriert
19. Juni 2007
Beiträge
199
Ort
Holledau
Eine mit einem, frei Hand geführten, Hohlbeitel bearbeitete (geschnittene) Oberfläche erzeugt doch eine deutlich andere Oberfläche als mit jeder Art des maschinellen fräsens oder hobelns.
Hornhaut an den Handinnenflächen ist von Vorteil.
Schleifpapier hat an solchen Oberflächen nichts zu suchen.
Gruß Peter
 

Anhänge

  • IMG_1655.jpeg
    IMG_1655.jpeg
    170,4 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_1654.jpeg
    IMG_1654.jpeg
    210,4 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.622
Ort
Maintal
Es gibt ein YouTube Video wo einer eine Vorrichtung für die Oberfräse baut um die entsprechend über die Oberflächen zu schwenken. Finde es aber gerade nicht. Ging aber schnell und sah ähnlich aus.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.867
Ort
am hessischen Main & Köln
Die Struktur bei den hier gezeigten Fronten ist so unregelmäßig, ich seh da keine Chance das mit den gezeigten Hobelmessern hinzukriegen.
Da muss jede einzelne Bahn fürs sich und sowohl in Länge als auch Breite unterschiedlich gezogen werden. Wenn maschinell, seh ich da nur nen Kugelfräser im Winkelschleifer, und auch damit glaub ich, dass man vorher schon mal ein paar Meter gemacht haben sollte, sonst sieht die oberste Schublade doch recht anders aus als die unterste. Einmal ausgerutscht und das Ding zieht ne deutlich tiefere oder schiefe Furche.
Ich würde das von Hand machen. Wenn's für mich persönlich wäre sowieso.


doch, es geht mit den Hobelmessen sehr gut und schnell. Es sollte nur vorher getestet werden.
Durch die Handhabung der Maschine lassen sich recht unterschiedliche Optiken erzielen.
Kurz und überlagernd, etwas schräg, eingesetzt wie gehackt oder lang durchgezogen,
Maschine leicht schräg angestellt, der Effekte gibt es einige.

Wurde Ende der 70-er häufig für Kneipeneinrichtungen gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Sollte kein Angriff sein Dommi.
Ich denk nur: Das soll nicht aussehen wie von ner Maschine gemacht, also ist vielleicht die einfachste Lösung es nicht mit der Maschine zu machen.
Nebenbei lernt man was und freut sich wenns fertig ist über die Arbeit der eigenen Hände. Und das man was gewagt hat bei dem der Ausgang nicht sicher war. Vielleicht nicht für jeden, aber für viele ist das sicher lohnender als Youtubevideos kucken und rumgrübeln und Umwege gehen und trallala.
Probestück nehmen, loslegen. Vielleicht wirds nicht gleich super, egal, weitermachen. Und am Ende dauert das ganz sicher keine 2,5 Jahre!
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.867
Ort
am hessischen Main & Köln
Sollte kein Angriff sein Dommi.
Ich denk nur: Das soll nicht aussehen wie von ner Maschine gemacht, also ist vielleicht die einfachste Lösung es nicht mit der Maschine zu machen.
Nebenbei lernt man was und freut sich wenns fertig ist über die Arbeit der eigenen Hände. Und das man was gewagt hat bei dem der Ausgang nicht sicher war. Vielleicht nicht für jeden, aber für viele ist das sicher lohnender als Youtubevideos kucken und rumgrübeln und Umwege gehen und trallala.
Probestück nehmen, loslegen. Vielleicht wirds nicht gleich super, egal, weitermachen. Und am Ende dauert das ganz sicher keine 2,5 Jahre!


..... wenn die Maschine nicht nur stur gerade eingesetzt wird, sondern wie beschrieben,
entstehen Strukturen die sehr individuell unterschiedlich sind.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Würd ich gerne mal ein Bild von sehen...
Und selbst wenn das wirklich so aussieht wie das Wunschergebnis auf den Bildern hier im Thema: Für sich zuhause bei nem Einzelstück...
Siehe Beitrag 35. Billiger isses sich auch.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
 
Oben Unten