Hallo zusammen,
ich habe in der Vergangenheit schon viel von euren tollen Beiträge profitiert - einfach so beim mitlesen der angeregten Diskussion.
Danke dafür.
Jetzt meine Frage:
Ich bin seit ein paar Tagen am Planen eines Tomatendachs, das ich im Mai aufstellen kann und im Oktober dann wieder in Einzelteilen in der Garage verstauen kann.
Geplant habe ich mit 60x60 Fichtenbalken/Rahmen. Um trotz der minimalistischen Konstruktion etwas Stabilität in diese zu bekommen, würde ich die grün markierten Teile überblatten und wasserfest verleimen. Die blauen Balken würde ich gerne lose mit der Konstruktion verbinden um diese dann wieder zerlegen zu können.
An den Außenseiten sollte das kein Problem sein. Da hätte ich Loch und Zapfen geplant und dann von außen verschraubt.
Das Problem sind die Verbindungen in der Mitte (roter Kreis). Wie bekomme ich die Balken vernünftig mit den blauen Teilen verbunden?
Metallwinkel o.ä. würde ich aus optischen Gründen gerne vermeiden.
Freu mich auf eure Vorschläge ... Grüße aus dem Allgäu
ich habe in der Vergangenheit schon viel von euren tollen Beiträge profitiert - einfach so beim mitlesen der angeregten Diskussion.
Danke dafür.
Jetzt meine Frage:
Ich bin seit ein paar Tagen am Planen eines Tomatendachs, das ich im Mai aufstellen kann und im Oktober dann wieder in Einzelteilen in der Garage verstauen kann.
Geplant habe ich mit 60x60 Fichtenbalken/Rahmen. Um trotz der minimalistischen Konstruktion etwas Stabilität in diese zu bekommen, würde ich die grün markierten Teile überblatten und wasserfest verleimen. Die blauen Balken würde ich gerne lose mit der Konstruktion verbinden um diese dann wieder zerlegen zu können.
An den Außenseiten sollte das kein Problem sein. Da hätte ich Loch und Zapfen geplant und dann von außen verschraubt.
Das Problem sind die Verbindungen in der Mitte (roter Kreis). Wie bekomme ich die Balken vernünftig mit den blauen Teilen verbunden?
Metallwinkel o.ä. würde ich aus optischen Gründen gerne vermeiden.
Freu mich auf eure Vorschläge ... Grüße aus dem Allgäu