Kress 6955 Reperatur - wie löst der Schalter aus?

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.950
Alter
39
Ort
Seligenstadt
@Sire Toby Mein Anwendungsfall ist ja recht speziell: Ich mache damit runde Schalen, so was wie in meinem Profilbild, oder auch hier:
IMG_20230713_203048.jpg IMG_20230713_203051.jpg

Außen fräse ich das mit der Tischfräse, innen geht das aber nicht (außer es würden sehr große Schalen werden). Da nutze ich dann gerne einen Schaftfräser von oben. Der Wabeco macht da eigentlich einen ganz guten Job, aber ich denke mal, dass so eine Fräse wie ich verlinkt habe nochmal etwas stabiler wäre, auch und gerade was das Fräsagregat angeht. Das Fußpedal ist sicherlich auch recht komfortabel.
 

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.583
Ort
Hessisch Lichtenau
Ok. Danke Euch. Wieder gelernt. Gabe bei Kleinanzeigen immer mal die FZ Zimmermann Fritzi gesehen, inzwischen auch sehr günstig… und mich immer gefragt, wo der Vorteil ist. Wieder schlauer.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.946
Ort
417xx
Die Tischfräsen haben ja meist 30mm Schaft. Manchmal auch 40mm.
Ich meine die Tisch-Oberfräsen, haben kleinere Aufnahmen. Also sind nicht für Fräsköpfe, sondern Fräser(chen) wie bei ner Hand-Oberfräse. Aber ich mag mich aber täuschen. Die schweren stationären Oberfräsen kenne ich nur von Bildern.
Wie gesagt, Obacht mit der Drehzahl der jeweiligen Maschinengattung.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.295
Ort
bei den Zwergen
ich schiele ja immer wieder nach so einer Stationären Oberfräse. Z.B. sowas:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/stationaere-oberfraese/2616347058-84-7401

Wäre vermutlich etwas stabiler, aber dann denk ich mir immer was das wieder für ein Aufwand ist, das in den Keller zu bringen. Naja vielleicht wenn die Treppe umgebaut ist...
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Die kriegt man jede Kellertreppe runter.
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.193
Ort
Deutschland
Neugierig geworden durch die Beschreibung in Beitrag 17, hab ich dann gestern Abend mal selbst so einen Motor geschlachtet. Irgendwie find ich die Maschinen dieses Herstellers sehr gut durchdacht und sauber verarbeitet. Die Firma hatte wahrscheinlich sehr gute Konstrukteure. Aber leider ein Problem mit dem Kopf. Aber egal, das beste plug it hatten sie aber auch :emoji_wink:
Demontiert hatte ich nur die hintere Abdeckung und das Entstörmodul, aber nicht die Ringe usw. Schon interessant wie beim einschalten die Kohlen um so etwa 15 winkelgrad verdreht werden. Aber warum diese doch sehr aufwendige Konstruktion? Deshalb von mir jetzt eine Frage zu dieser feldverschiebung. Könnte das so eine Art Starthilfe für den doch sehr dünnen Anker sein?
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.754
Ort
Demmin
Und gegenüber einer Tischfräse?
Eine Oberfräse ist nicht vergleichbar mit Frästisch oder Tischfräse. Früher stand sowas in jeder Ostdeutschen Tischlerei, mangels Handoberfräsen. Damit wurde vom Prinzip alles gemacht, was wir heute mit der Handoberfräse machen. Zb Kopierfräsen, Einlassfräsen oder zb auch Profilierungen.
Zu jeder Oberfräse gehören hunderte Führungspinne mit denen man die Fasen, Rundungen oder generell Eingriff des Fräsers einstellen kann. Und natürlich zum Kopierfräsen, dafür braucht man auch die Pinne
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.946
Ort
417xx
Irgendwie find ich die Maschinen dieses Herstellers sehr gut durchdacht und sauber verarbeitet. Die Firma hatte wahrscheinlich sehr gute Konstrukteure. Aber leider ein Problem mit dem Kopf.
Ja, ich stimme dir zu. Die hatten sehr gute Ideen, vermutlich einige fähige Konstrukeure. Die müssen aber auch für andere Firmen konstruiert haben. Hatte mal eine alte Kress Flex, die sah 1:1 wie eine Hilti Flex aus.
Ich glaube ein Problem bei Kress war der Vertrieb. Privatleute kannten die fast nie und professionell waren sie auch nur wenig vertreten und nicht sonderlich bekannt. Da fehlte bestimmt auch Werbung und eine Vertriebsstrategie. Gleichzeitig hatten sie nicht die Sortimentbreite wie Makita oder auch Metabo. Viele Profis möchten ja alle Werkzeuge von einem Hersteller.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Kress hatte auch für Protool gefertigt.
Irgendwann hatten sie geklagt, das ihre Produkte von den Chinesen kopiert würden und ihr Markt dadurch eingebrochen war.

Sie hatten eine zweite blaue Baumarktlinie.

Meine Flachdübelfräse ist nun schon 25 und ich hatte bisher nie ein Problem.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.294
Ort
Coswig
Sie hatten eine zweite blaue Baumarktlinie.
...und selbst die war von guter Qualität. Einen leichten Bohrhammer habe ich einfach nicht tot gekriegt. Und der musste wahrlich viel auch mit bestem Oberlausitzer Granit kuscheln...

Zweimal habe ich bei dem Ding jeweils ein Zahnrad im Getriebe gewechselt... die auch jedes Mal ruckzuck nach Bestellung da waren.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.635
Ort
Maintal
@Sire Toby Mein Anwendungsfall ist ja recht speziell: Ich mache damit runde Schalen, so was wie in meinem Profilbild, oder auch hier:
Anhang anzeigen 162375 Anhang anzeigen 162381

Außen fräse ich das mit der Tischfräse, innen geht das aber nicht (außer es würden sehr große Schalen werden). Da nutze ich dann gerne einen Schaftfräser von oben. Der Wabeco macht da eigentlich einen ganz guten Job, aber ich denke mal, dass so eine Fräse wie ich verlinkt habe nochmal etwas stabiler wäre, auch und gerade was das Fräsagregat angeht. Das Fußpedal ist sicherlich auch recht komfortabel.
Bei dir ist es ja genauso unaufheräumt wie bei mir :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten