Willkommen im Club!@Lorenzo welche AD hast du nochmal?
Wie ist die SCM 2250F?
Wenn es diese Woche klappt gehöre ich dann auch zu den Suchenden
Moin Andi,
ich hab' die ideale Begleiterin für Deine Alteisensammlung...
https://www.maschinensucher.de/teichert-m/i-10480511
63er Monster aus lange vergangenen Zeiten, aber nachgerüstet mit 'ner Keilleistenwelle. Zustand damit wie bisher, aber ohne schlechtes Gewissen.
Und das Beste: Deiner Frau würde der Tausch gar nicht auffallen.![]()
Und dann bekommt man permanent geschrieben, was man haben sollte aber eigentlich gar nicht braucht.Das schlechte Gewissen hämmert aber im Hinterkopf.
Hallo Falk,Moin Andi,
ich hab' die ideale Begleiterin für Deine Alteisensammlung...
https://www.maschinensucher.de/teichert-m/i-10480511
63er Monster aus lange vergangenen Zeiten, aber nachgerüstet mit 'ner Keilleistenwelle. Zustand damit wie bisher, aber ohne schlechtes Gewissen.
Und das Beste: Deiner Frau würde der Tausch gar nicht auffallen.![]()
Das weiß ich noch nicht.Die von @Lorenzo empfohlene und hoffentlich bald in @andibarth `s schöner Werkstatt stehende SAC KS 500 hat doch sicher einen 140/160er Anschluss für die Absaugung
Jetzt reite nicht schon wieder auf meiner Absaugung rum. Die funktioniert super. Hat auch die 63er von mir abgesaugt, ohne Probleme!Ich sehe virtuell schon den nächsten sicher ebenso informativen Thread vor Augen : "Wer kann mir eine leistungsstarke Absauganlage + passender Verrohrung (Budget-Obergrenze ?????) empfehlen......"
Taschengeldentzug. Werkstattverbot. Oder Taschengelderhöhung, damit keine Zeit mehr bleibt für Werkstattbesuche...Was sie nicht sieht, das erzählt ihr unser Junior...
Das tut mir Leid!!!...ich denke, Andi ist momentan sehr hin- und her gerissen. Eigentlich ist er mit dem Ding, das in der Werkstatt steht, zufrieden. Das schlechte Gewissen hämmert aber im Hinterkopf.
Ist so ähnlich wie bei meiner Mama, bei der vor Jahren zufällig bei einer Routineuntersuchung ein Aneurysma festgestellt wurde. Aussage ihres Kardiologen: Sie können problemlos 90 damit werden. Es kann aber auch platzen. In zwei Jahren. Morgen. Oder gleich jetzt, wenn Sie hier aus der Praxis gehen. Mama hat sich operieren lassen. Ging trotz erst einmal erfolgreicher Operation dennoch nicht gut.![]()
Letzteres hat wahrscheinlich die durchschlagendste Wirkung!!!Taschengeldentzug. Werkstattverbot. Oder Taschengelderhöhung, damit keine Zeit mehr bleibt für Werkstattbesuche...![]()
Das Problem ist doch eigentlich auch wenn Ich @Paulisch als Tischlermeister kompetent genug halte eine Maschine zu beurteilen, so kann man doch bei einer 3 Jahrzehnte gewerblich genutzten Maschine nicht drinstecken.Für Pauli @Paulisch sind das auch noch knapp 100km. Das will ich keinem zumuten.
Ich weiß nicht wer aus der Nähe von Güstrow kommt und Ahnung hat um nachzufragen und eine Empfehlung abgeben zu können...
...ich hatte schon überlegt, den nur etwas mehr als 100 Kilometer weiten Umweg über Güstrow zu nehmen, wenn ich am WE gen Usedom fahre. Da hatte ich allerdings - oh, Schande über mich - eher eine eigennützige Motivation.Ich weiß nicht wer aus der Nähe von Güstrow kommt und Ahnung hat um nachzufragen und eine Empfehlung abgeben zu können...
Ja, das stimmt natürlich.Das Problem ist doch eigentlich auch wenn Ich @Paulisch als Tischlermeister kompetent genug halte eine Maschine zu beurteilen, so kann man doch bei einer 3 Jahrzehnte gewerblich genutzten Maschine nicht drinstecken.
Dann bezahlst du inkl. Spedition an den Verkäufer 5K und 14 tage später geht Dir ein teures Teil daran kaputt, dann gibts ein Drama.
LG
Ist doch keine Schande!!! Falls du die ansiehst und dann auch haben willst ist das doch vollkommen ok.oh, Schande über mich - eher eine eigennützige Motivation.
Ich meine bei einer 60 -70 Jahre alten Maschine, da hobelt man Probe, hört auf das Geräusch und wenn alles passt, dann nimmt man sie mit.Ja, das stimmt natürlich.
Da steckt man aber nie drin.
Natürlich! Das Risiko hat man...Ich meine bei einer 60 -70 Jahre alten Maschine, da hobelt man Probe, hört auf das Geräusch und wenn alles passt, dann nimmt man sie mit.
Bei der SAC ist da aber einiges an Elektronik verbaut, wenn da nach ner Weile z.B. die Tischhöhenverstellung nicht mehr geht ( Gewindespindeln verschlissen, Gussteil abgebrochen ), dann hat man nen Problem.
LG
Nein soll man ja auch nicht.Natürlich! Das Risiko hat man...
Dennoch sollte man nicht immer vom Schlimmsten ausgehen.
zu der Frage kann ich nichs sagen, aber hier ist sie beim Händler direkthttps://www.kleinanzeigen.de/zur-anzeige/2508102710
Wer von euch weiß wofür das F steht???
Hab im Netz jetzt noch nichts gefunden...
Natürlich nicht...habe es natürlich beim inserieren nicht verheimlicht.
Ja, das kann böse Stimmung geben bei dieser Summe...und dann kommt der Vorwurf - hast Du das nicht gesehen, jetzt habe Ich 5000 Eu dafür bezahlt und man kriegt kein Ersatzteil, da es den Hersteller nicht mehr gibt.
Hi,zu der Frage kann ich nichs sagen, aber hier ist sie beim Händler direkt
https://www.hoechsmann-maschinen.co...en/scm-abricht-dickenhobelmaschine-2250f.html
Hi @brubuHallo zusammen
Ich möchte wieder einmal auf die Ein- und Auszugwalzen und die Druckbalken hinweisen. Die Walzen lassen sich einfach von unten mit der Schiebelehre messen ob sie in der Mitte mehr abgenützt sind. Die Druckbalken würde ich mit einem Lineal kontrollieren. Wenn beides stark abgenützt ist kippen schmale, hohe (breite) Werkstücke nach innen beim Dickenhobeln. So kontrollieren Maschinenhändler wenn sie sich einen Überblick verschaffen wollen.
Viel Erfolg und Gruss
brubu
die Verkaufen nur an Gewerbliche, ist denen aber im Grunde egal, es geht da ausschließlich um die Gewährleistung/Garantie. Die bekommst Du da halt nicht, ich denke aber das man bei so einer Maschine keinen wirklichen Fehler begeht, zumal Du sie zum Hobby haben willst. Ist halt ein Brocken, die braucht Platz...ja,ja,ja... Anzeige bis zum Schluss lesen. Ist netto...