Hobelmaschine Erfahrungen, Hilfe, Empfehlungen

Mitglied 120553

Gäste
Moin Andi,
ich hab' die ideale Begleiterin für Deine Alteisensammlung... :emoji_wink:

https://www.maschinensucher.de/teichert-m/i-10480511

63er Monster aus lange vergangenen Zeiten, aber nachgerüstet mit 'ner Keilleistenwelle. Zustand damit wie bisher, aber ohne schlechtes Gewissen.
Und das Beste: Deiner Frau würde der Tausch gar nicht auffallen. :emoji_wink:

Sehr schöner und vor allem , weil dieses Teil keine Anschlüsse für eine Absaugung hat , auch eine praxisnahe und realistische Empfehlung :emoji_innocent: . Die von @Lorenzo empfohlene und hoffentlich bald in @andibarth `s schöner Werkstatt stehende SAC KS 500 hat doch sicher einen 140/160er Anschluss für die Absaugung :emoji_thinking: . Da sehe ich zeitnah akute Verstopfungsgefahr im bestehenden "Rohrsystem" :emoji_cold_sweat: . Ich sehe virtuell schon den nächsten sicher ebenso informativen Thread vor Augen : "Wer kann mir eine leistungsstarke Absauganlage + passender Verrohrung (Budget-Obergrenze ?????) empfehlen......"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.271
Ort
Coswig
...ich denke, Andi ist momentan sehr hin- und her gerissen. Eigentlich ist er mit dem Ding, das in der Werkstatt steht, zufrieden. Das schlechte Gewissen hämmert aber im Hinterkopf.

Ist so ähnlich wie bei meiner Mama, bei der vor Jahren zufällig bei einer Routineuntersuchung ein Aneurysma festgestellt wurde. Aussage ihres Kardiologen: Sie können problemlos 90 damit werden. Es kann aber auch platzen. In zwei Jahren. Morgen. Oder gleich jetzt, wenn Sie hier aus der Praxis gehen. Mama hat sich operieren lassen. Ging trotz erst einmal erfolgreicher Operation dennoch nicht gut. :emoji_cry:
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.835
Ort
vom Lande
Das schlechte Gewissen hämmert aber im Hinterkopf.
Und dann bekommt man permanent geschrieben, was man haben sollte aber eigentlich gar nicht braucht.
In Anbetracht was unsere Altvorderen mit einfachen Maschinen alles geleistet haben.

Klar, ich hätte auch gern ne 41er Maschine und könnte sie sogar stellen aber brauche Ich wirklich eine. Der Verstand sagt nein
LG
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Moin Andi,
ich hab' die ideale Begleiterin für Deine Alteisensammlung... :emoji_wink:

https://www.maschinensucher.de/teichert-m/i-10480511

63er Monster aus lange vergangenen Zeiten, aber nachgerüstet mit 'ner Keilleistenwelle. Zustand damit wie bisher, aber ohne schlechtes Gewissen.
Und das Beste: Deiner Frau würde der Tausch gar nicht auffallen. :emoji_wink:
Hallo Falk,

danke für das tolle Inserat...
Da ist aber doch etwas Liebe gefragt bei der Maschine.
Hast du ne Ahnung was meiner Frau alles auffällt.
Was sie nicht sieht, das erzählt ihr unser Junior...
Ist nicht so einfach bei uns zu Hause...

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Die von @Lorenzo empfohlene und hoffentlich bald in @andibarth `s schöner Werkstatt stehende SAC KS 500 hat doch sicher einen 140/160er Anschluss für die Absaugung
Das weiß ich noch nicht.
Die ist schon sehr weit entfernt.
Eine Anfahrt ist hier schon sportlich... das sind fast 700km
Für Pauli @Paulisch sind das auch noch knapp 100km. Das will ich keinem zumuten.
Ich weiß nicht wer aus der Nähe von Güstrow kommt und Ahnung hat um nachzufragen und eine Empfehlung abgeben zu können...
Ich sehe virtuell schon den nächsten sicher ebenso informativen Thread vor Augen : "Wer kann mir eine leistungsstarke Absauganlage + passender Verrohrung (Budget-Obergrenze ?????) empfehlen......"
Jetzt reite nicht schon wieder auf meiner Absaugung rum. Die funktioniert super. Hat auch die 63er von mir abgesaugt, ohne Probleme!
Aber so eine nette kleine Unterhaltung unter Freunden wie hier könnte ich gerne jederzeit wieder starten...:emoji_wink:

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
...ich denke, Andi ist momentan sehr hin- und her gerissen. Eigentlich ist er mit dem Ding, das in der Werkstatt steht, zufrieden. Das schlechte Gewissen hämmert aber im Hinterkopf.

Ist so ähnlich wie bei meiner Mama, bei der vor Jahren zufällig bei einer Routineuntersuchung ein Aneurysma festgestellt wurde. Aussage ihres Kardiologen: Sie können problemlos 90 damit werden. Es kann aber auch platzen. In zwei Jahren. Morgen. Oder gleich jetzt, wenn Sie hier aus der Praxis gehen. Mama hat sich operieren lassen. Ging trotz erst einmal erfolgreicher Operation dennoch nicht gut. :emoji_cry:
Das tut mir Leid!!!

Ich habe mich damit abgefunden die Maschine aufzugeben.
Deswegen bin ich auch energischer auf der Suche nach einer anderen.

Ich hoffe das ist dann auch die richtige Entscheidung...

Andi
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.835
Ort
vom Lande
Für Pauli @Paulisch sind das auch noch knapp 100km. Das will ich keinem zumuten.
Ich weiß nicht wer aus der Nähe von Güstrow kommt und Ahnung hat um nachzufragen und eine Empfehlung abgeben zu können...
Das Problem ist doch eigentlich auch wenn Ich @Paulisch als Tischlermeister kompetent genug halte eine Maschine zu beurteilen, so kann man doch bei einer 3 Jahrzehnte gewerblich genutzten Maschine nicht drinstecken.
Dann bezahlst du inkl. Spedition an den Verkäufer 5K und 14 tage später geht Dir ein teures Teil daran kaputt, dann gibts ein Drama.
LG
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.271
Ort
Coswig
Ich weiß nicht wer aus der Nähe von Güstrow kommt und Ahnung hat um nachzufragen und eine Empfehlung abgeben zu können...
...ich hatte schon überlegt, den nur etwas mehr als 100 Kilometer weiten Umweg über Güstrow zu nehmen, wenn ich am WE gen Usedom fahre. Da hatte ich allerdings - oh, Schande über mich - eher eine eigennützige Motivation. :emoji_kissing_heart:

Aber die fette SAC neben eine Elektra Beckum PK 250 zu stellen, schien mir dann doch daneben, zumal die ja kein Mitnahmeartikel ist. Und die PK auszutauschen gegen eine Formatkreissäge ließe dann immer noch die TF900 daneben zurück.

Mein aktueller Plan B wäre dann doch, nach der Rückkehr von der Sonneninsel einen Blick auf eine CF 741 zu werfen, wenn die dann immer noch zum Verkauf steht. Ich fürchte, das wird wohl so sein... also, dass die da noch immer nicht verkauft ist.

Kann mir jemand definitiv sagen, ob man bei der Felder ADH und Säge/Fräse voneinander trennen kann? Sonst muss ich doch die Felder-Vertretung fragen und kriege dann wieder Anrufe... :emoji_wink:
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Das Problem ist doch eigentlich auch wenn Ich @Paulisch als Tischlermeister kompetent genug halte eine Maschine zu beurteilen, so kann man doch bei einer 3 Jahrzehnte gewerblich genutzten Maschine nicht drinstecken.
Dann bezahlst du inkl. Spedition an den Verkäufer 5K und 14 tage später geht Dir ein teures Teil daran kaputt, dann gibts ein Drama.
LG
Ja, das stimmt natürlich.
Da steckt man aber nie drin.
Ich bin grad mit dem Verkäufer der SCM 2250 in Kontakt...

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
oh, Schande über mich - eher eine eigennützige Motivation.
Ist doch keine Schande!!! Falls du die ansiehst und dann auch haben willst ist das doch vollkommen ok.
Falls dies nicht der Fall ist und du sie dennoch angesehen hast, dann darfst mir gerne ein Feedback geben...

Andi
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.835
Ort
vom Lande
Ja, das stimmt natürlich.
Da steckt man aber nie drin.
Ich meine bei einer 60 -70 Jahre alten Maschine, da hobelt man Probe, hört auf das Geräusch und wenn alles passt, dann nimmt man sie mit.
Bei der SAC ist da aber einiges an Elektronik verbaut, wenn da nach ner Weile z.B. die Tischhöhenverstellung nicht mehr geht ( Elektronik, Gewindespindeln verschlissen, Gussteil abgebrochen ), dann hat man nen Problem.
LG
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Ich meine bei einer 60 -70 Jahre alten Maschine, da hobelt man Probe, hört auf das Geräusch und wenn alles passt, dann nimmt man sie mit.
Bei der SAC ist da aber einiges an Elektronik verbaut, wenn da nach ner Weile z.B. die Tischhöhenverstellung nicht mehr geht ( Gewindespindeln verschlissen, Gussteil abgebrochen ), dann hat man nen Problem.
LG
Natürlich! Das Risiko hat man...
Dennoch sollte man nicht immer vom Schlimmsten ausgehen.
Wenn ich immer mit dem Gefühl irgendwo hin fahre, dann bleibt mir nur neu mit Garantie zu kaufen.
@Lorenzo hat es ja schon geschrieben. Hätte, wenn u. aber... Nach allem kannst dich leider nicht richten.

Gruß,
Andi
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.835
Ort
vom Lande
Natürlich! Das Risiko hat man...
Dennoch sollte man nicht immer vom Schlimmsten ausgehen.
Nein soll man ja auch nicht.
Ich meine im Falle eines Falles. Ein Forenmitglied begutachtet eine Maschine und übersieht einen überschmotterten Haariss an einem Gussteil.
Bei Dir geht es dann flöten und dann kommt der Vorwurf - hast Du das nicht gesehen, jetzt habe Ich 5000 Eu dafür bezahlt und man kriegt kein Ersatzteil, da es den Hersteller nicht mehr gibt.
Schaut man sich die Maschine selbst an, dann kann man im nachhinein keinem einen Vorwurf machen. Klar finde Ich Hilfe hier im Forum gut aber da geht es schon um nen Batzen Geld.

Ich habe mal vor einigen Jahren eine Tischfräse mit einem Haarriss vom Motor zum Fräsaggregat verkauft, habe es natürlich beim inserieren nicht verheimlicht.
LG
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.813
Ort
CH
Hallo zusammen
Ich möchte wieder einmal auf die Ein- und Auszugwalzen und die Druckbalken hinweisen. Die Walzen lassen sich einfach von unten mit der Schiebelehre messen ob sie in der Mitte mehr abgenützt sind. Die Druckbalken würde ich mit einem Lineal kontrollieren. Wenn beides stark abgenützt ist kippen schmale, hohe (breite) Werkstücke nach innen beim Dickenhobeln. So kontrollieren Maschinenhändler wenn sie sich einen Überblick verschaffen wollen.
Viel Erfolg und Gruss
brubu
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
zu der Frage kann ich nichs sagen, aber hier ist sie beim Händler direkt
https://www.hoechsmann-maschinen.co...en/scm-abricht-dickenhobelmaschine-2250f.html
Hi,
ich bin mit dem Herrn Burghardt von der Fa. Hoechsmann in Kontakt.
Der würde mir die Maschine inkl. Versand u. neuem Hobelwellenschutz sogar günstiger überlassen als in der Anzeige die du gerade geschickt hast. Ich gehe natürlich davon aus das dies ein Nettopreis ist in deiner Anzeige...
...ja,ja,ja... Anzeige bis zum Schluss lesen. Ist netto...

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Hallo zusammen
Ich möchte wieder einmal auf die Ein- und Auszugwalzen und die Druckbalken hinweisen. Die Walzen lassen sich einfach von unten mit der Schiebelehre messen ob sie in der Mitte mehr abgenützt sind. Die Druckbalken würde ich mit einem Lineal kontrollieren. Wenn beides stark abgenützt ist kippen schmale, hohe (breite) Werkstücke nach innen beim Dickenhobeln. So kontrollieren Maschinenhändler wenn sie sich einen Überblick verschaffen wollen.
Viel Erfolg und Gruss
brubu
Hi @brubu

Danke für deinen Tipp!
Das ist sehr hilfreich!

Andi
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.518
Ort
Greifenstein
...ja,ja,ja... Anzeige bis zum Schluss lesen. Ist netto...
die Verkaufen nur an Gewerbliche, ist denen aber im Grunde egal, es geht da ausschließlich um die Gewährleistung/Garantie. Die bekommst Du da halt nicht, ich denke aber das man bei so einer Maschine keinen wirklichen Fehler begeht, zumal Du sie zum Hobby haben willst. Ist halt ein Brocken, die braucht Platz :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten