Aber eine solche Fragestellung eines Profis in einem Profiforum macht mir Angst.
...wie kommst Du auf "Fragestellung eines Profis"? Also: Profi in welcher Profession?
Bei einem virtuellen Forentreffen stellte sich der damalige Spaßbastler noch als ITler vor.
Da kann sein Umfeld nur hoffen, dass in dem Beritt die Professionalität nicht nur gefühlt ist.
Ich habe da so meine eigene Theorie... Gestrichen, weil freilich völlig gefühlsbasiert nur aufgrund von Indizien.
Ich finde, sämtliche seiner "Threads" (spätestens) seit der legendären Gartenschlauch-Trinkwasserleitungs-Begleitheizung haben höchstens noch Unterhaltungswert. Auch da leider meist nicht allzu viel.
In der Regel verlaufen sie ja auch so, dass eine - häufig abstruse - Frage* in den Raum gestellt wird, jegliche weitere Kommunikation seitens des Threadersteller dann aber sehr schnell dünner wird. Das finde ich mindestens ebenso ärgerlich wie
@Lorenzo für die Mitglieder hier, die ihm ernsthaft helfen wollen.
Im Fall der Bodenkonstruktion der "schwebenden Sauna" wollte ich mich ja wieder einmal hinreißen lassen, hätte ihm ein paar Denkanstöße zu Biege- und Torsionssteifigkeit der Konstruktion, zur Notwendigkeit der Entkopplung von Fliesenbelägen auf problematischen Untergründen etc. pp. gegeben. Aber das Strohfeuer ist längst erkaltet, nachdem schon die Frage unbeantwortet blieb, ob er mit "Farmacell" ähnlich benannte Trockenestrichelemente - und wenn ja: mit oder ohne aufkaschierte Dämmung - meint.
* Nur um das klarzustellen: Ich finde auch, dass es keine dummen Fragen gibt und predige das auch sämtlichen jungen Leuten in meinem Umfeld, die sich aus Gründen, die ich nur vermuten kann, zunehmend scheuen, Fragen zu stellen.
Zumindest mich hat noch keine einzige Frage im Leben dümmer gemacht... Selbst dann nicht, wenn die Antwort manchmal nur Unterhaltungswert hatte. Dumme Leute sind im bisherigen Leben deutlich mehr an mir vorbeigezogen. Das waren meist die, die keine Fragen hatten.
Dumme Fragesteller habe ich auch schon einige getroffen. Das waren dann immer genau diejenigen, welche die Antworten nicht interessiert haben oder die sich beim Nichtverstehen derselben scheuten, nachzufragen, bis es Klick gemacht hatte. Die bewegten sich dann in der Regel rasant in die Gruppe der Erstgenannten.