Comag Tischfräse wieder in Betrieb nehmen...worauf achten - Bedienungsanleitung?

Mitglied 59145

Gäste
Das stimmt einfach nicht.
Die Maschine muss den Bestimmung im Produktionszeitpunkt entsprechen.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.737
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Servus, grundsätzlich gibts ja für mich persönlich keine dummen Fragen, auch die Eingangsfrage ist für Laien natürlich legitim.

Aaaaaber:
Wenn sich ein neues Mitglied mal in der Rubrik vertut ist das eine Sache.

Aber eine solche Fragestellung eines Profis in einem Profiforum macht mir Angst.

Zum Thema:
Erst mal einen Maschinenkurs besuchen, dann ist die Fragestellung hier erledigt.
Auch zur Maschine.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.315
Ort
Coswig
Aber eine solche Fragestellung eines Profis in einem Profiforum macht mir Angst.
...wie kommst Du auf "Fragestellung eines Profis"? Also: Profi in welcher Profession?

Bei einem virtuellen Forentreffen stellte sich der damalige Spaßbastler noch als ITler vor.
Da kann sein Umfeld nur hoffen, dass in dem Beritt die Professionalität nicht nur gefühlt ist.
Ich habe da so meine eigene Theorie... Gestrichen, weil freilich völlig gefühlsbasiert nur aufgrund von Indizien. :emoji_sunglasses:

Ich finde, sämtliche seiner "Threads" (spätestens) seit der legendären Gartenschlauch-Trinkwasserleitungs-Begleitheizung haben höchstens noch Unterhaltungswert. Auch da leider meist nicht allzu viel.

In der Regel verlaufen sie ja auch so, dass eine - häufig abstruse - Frage* in den Raum gestellt wird, jegliche weitere Kommunikation seitens des Threadersteller dann aber sehr schnell dünner wird. Das finde ich mindestens ebenso ärgerlich wie @Lorenzo für die Mitglieder hier, die ihm ernsthaft helfen wollen.

Im Fall der Bodenkonstruktion der "schwebenden Sauna" wollte ich mich ja wieder einmal hinreißen lassen, hätte ihm ein paar Denkanstöße zu Biege- und Torsionssteifigkeit der Konstruktion, zur Notwendigkeit der Entkopplung von Fliesenbelägen auf problematischen Untergründen etc. pp. gegeben. Aber das Strohfeuer ist längst erkaltet, nachdem schon die Frage unbeantwortet blieb, ob er mit "Farmacell" ähnlich benannte Trockenestrichelemente - und wenn ja: mit oder ohne aufkaschierte Dämmung - meint.



* Nur um das klarzustellen: Ich finde auch, dass es keine dummen Fragen gibt und predige das auch sämtlichen jungen Leuten in meinem Umfeld, die sich aus Gründen, die ich nur vermuten kann, zunehmend scheuen, Fragen zu stellen.

Zumindest mich hat noch keine einzige Frage im Leben dümmer gemacht... Selbst dann nicht, wenn die Antwort manchmal nur Unterhaltungswert hatte. Dumme Leute sind im bisherigen Leben deutlich mehr an mir vorbeigezogen. Das waren meist die, die keine Fragen hatten.
Dumme Fragesteller habe ich auch schon einige getroffen. Das waren dann immer genau diejenigen, welche die Antworten nicht interessiert haben oder die sich beim Nichtverstehen derselben scheuten, nachzufragen, bis es Klick gemacht hatte. Die bewegten sich dann in der Regel rasant in die Gruppe der Erstgenannten.
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Die soll wieder in Betrieb gehen, frage mich worauf zu achten ist?
Moin,
vieles wurde ja schon gesagt, da auch du ein Lebewesen aus Fleisch und Blut bist, achte immer schön auf deine Hände usw. und ob es auch so funzt, wie du es dir vorstellst. Kauf dir das Buch, lies es dir in Ruhe durch, dann hast du auch schon 80% Infos zur Funktionsweise und Sicherheitsanforderungen zur Maschine. Die restlichen 20% liegen in deiner Intelligenz.
Gruß
Thomas
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Genau so werde ich es machen aber pdf der BG statt Buch habe ich schon gefunden.

Nur darum ging es nicht : es ging nicht darum WIE ich an dem Ding arbeite , sondern ob es irgendwelche stolperfallen bei der Inbetriebnahme einer fräse aus 64 gibt ähnlich Klappmesser bei Hobel. Oder was zu tauschen wäre aufgrund alter sowie ob schlicht jemand die Anleitung dieser machine hat - man wird es kaum glauben aber ich weis das dort nicht drinsteht wie man daran arbeitet habe sowas aber gerne im Ordner :emoji_slight_smile:

Ist halt wie immer : 30 Antworten davon 3 brauchbare und sogar erweiternde wie den Meteor … der Rest völlig themenfremdes Gehetze und Altherrengeschrei der Meute von gestern :emoji_slight_smile: das juckt mich nicht und daher kann die Meute davon ausgehen das auch in Zukunft genau so interessante und zumindest für ein paar amüsierende Fragen kommen.

Dann haben die zumindest auch ein wenig Spaß :emoji_slight_smile: so wie ich in der Werkstatt mit meinem Zeug und Projekten

Wasserleitung über 50 Meter war auch eine geile Aktion läuft seit einem Jahr und auch über den Winter , zwar nicht beheizt aber das hat alles geholfen die Lösung zu finden :emoji_slight_smile:

In diesem Sinne bis zum nächsten Thema !
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.960
Alter
39
Ort
Seligenstadt

ich weiß nicht ob es angekommen ist, aber in dem Buch wird explizit auf die Inbetriebnahme solcher alten Maschinen eingegangen und wie diese herzurichten sind. Den Rest vom Buch... naja das meiste hab ich vom Justus eh schon gezeigt und erzählt bekommen. Sicherlich nicht verkehrt das nochmal schriftlich zu haben, aber wiriklich lebensnotwendig auch nicht.
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.530
Ort
Austria
Nur darum ging es nicht : es ging nicht darum WIE ich an dem Ding arbeite , sondern ob es irgendwelche stolperfallen bei der Inbetriebnahme einer fräse aus 64 gibt ähnlich Klappmesser bei Hobel.
In der Bedienungsanleitung eines Hobels älteren Baujahres mit Klappenhobelwelle wird sicher vor deren Gefährlichkeit gewarnt.:emoji_grin:

Wird sicher sinngemäß in der Anleitung der Fräse auch drinstehen…:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 59145

Gäste
Ist ja auch in Ordnung, jetzt wo der Thread da ist wo er hingehört.

themenfremde Überheblichkeit und ignorantes gepöbel vom Kasperkopp muss ja nicht im Profibereich stehen.

Dann gibt es ganz vielleicht sogar Reaktionen, die dir zusagen.

Win-Win
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Ist ja auch in Ordnung, jetzt wo der Thread da ist wo er hingehört.

themenfremde Überheblichkeit und ignorantes gepöbel vom Kasperkopp muss ja nicht im Profibereich stehen.

Dann gibt es ganz vielleicht sogar Reaktionen, die dir zusagen.

Win-Win

Mir ist das völlig egal wohin geschoben wird wenn Leute daran Spaß haben und Stapler Klausi ist dann auch zufrieden :emoji_slight_smile:
 

Mitglied 59145

Gäste
Dann Spar doch den Mods die Arbeit, ist nicht so schwer.

Komm, du schaffst das das nächste mal.

Wenn du dann noch aufhörst überheblich zu versuchen Leute ins lächerliche zu ziehen dann ,ganz vielleicht, gibt es ein bisschen Applaus für dich.

So bleibt es einfach ein Armutszeugnis.
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Das ist der Punkt den brauchst du ggf . Ich nicht, ich mach einfach mein Ding - in diesem Sinne wie schon gesagt bis zum nächsten Thema :emoji_slight_smile: erstmal halt wieder bei den Profis natürlich damit du auch wieder mitmachen willst
 

Mitglied 59145

Gäste
Ob man das, also sogar mit Ansage, hier haben möchte, entscheide ich ja nicht.

Das soll sich derjenige überlegen, der die Arbeit damit hat.

Ich finde es einfach asozial.
 

Mitglied 120553

Gäste
Genau so werde ich es machen aber pdf der BG statt Buch habe ich schon gefunden.


Ist halt wie immer : 30 Antworten davon 3 brauchbare und sogar erweiternde wie den Meteor … der Rest völlig themenfremdes Gehetze und Altherrengeschrei der Meute von gestern :emoji_slight_smile: das juckt mich nicht und daher kann die Meute davon ausgehen das auch in Zukunft genau so interessante ......

Da fällt mir spontan dieser Thread von @andibarth ein . Da ging es auch um eine alte Tischfräse . Was war da anders ..... viele und zudem aussagekräftige Bilder :emoji_thinking: . Dem Menschen wurde sofort geholfen und der Rest des Forums hat eine Menge gelernt . Es geht durchaus auch ohne Streitereien ..... :emoji_innocent: .
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Da fällt mir spontan dieser Thread von @andibarth ein . Da ging es auch um eine alte Tischfräse . Was war da anders ..... viele und zudem aussagekräftige Bilder :emoji_thinking: . Dem Menschen wurde sofort geholfen und der Rest des Forums hat eine Menge gelernt . Es geht durchaus auch ohne Streitereien ..... :emoji_innocent: .
Dem muß ich voll zustimmen.
Der Thread hat richtig Spaß gemacht und mir viel geholfen. Hatte sogar praktische Hilfe in meiner eigenen Werkstatt erfahren dürfen. Alles super!!!
Hatten fast keine Sticheleien, alle waren hilfsbereit und freundlich. Schade das es hier nicht funktioniert hat.

Gruß,
Andi
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Merkwürdig, wahrscheinlich ist es aus der Mode gekommen, erstmal die Theorie und die Erfahrungen von anderen und dann ran an das Gerät.
Warum machen Führerscheine Sinn wenn doch pdfs ausreichen...?
Ob ich woodinator auf die korrekte Drehrichtung, Geschwindigkeit, Spannungsanschluss, korrektes Einlegen des Kopfes inkl. richtigem Festspannen etc. noch hinweisen muss, erschließt sich mir nicht. Kennt er sich mit den Grundsätzen von Wartung und Instandhaltung aus? Weiss er, wie die Maschine zu öffnen ist, um mal einen Blick (oder auch ein Foto für uns) hineinzuwerfen.
Vielleicht sollte er sich bei der BG anmelden...oder ...?
Gruß
Thomas
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
schon mal was von Betreiben von Maschinen nach Stand der Technik gehört?
ist primär relevant für Industrie und Gewerbe, nicht gesetzlich zwingend für Private.
Abhängig von der Branche können auch vertragliche und/oder behördliche, anderweitige Regelungen gelten. Z.B. zugelassene Kfzs, entsprechend ihrer Abgasklassifizierung.
Gruß
Thomas
 

MeinVorname

ww-fichte
Registriert
9. Juni 2020
Beiträge
17
Ort
UlmundumUlmherum
Was meinst du jetzt?

Sicherheitseinrichtung, Absaugung und Bremse.

Fräskopfe natürlich auch nicht von Annodazumal.
Ja sowas, normalerweise müssen "Gewerbliche" hier eine Gefährdungsbeurteilung nach Betriebssicherheitsverordnung durchführen. Es geht auch um mögliche Not-Halt Geschichten, als zusätzliche Sicherheitseinrichtungen. Aber wie gesagt, das ist nur im gewerblichen Rahmen zwingend notwendig.
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich habe das Gefühl so richtig bist du nicht in der Materie.
Klar, Gefährdungsbeurteilung und Mir ndestanforderung der BG ist muss.

CE nicht. Eine Maschine muss dem Stand des Baujahres entsprechen, eine Bremse haben, absaugbar sein(da gibt es auch Vorgaben)und mit einem 30er Dorn ausgestattet sein.

Das ist jedenfalls mein Stand, sollte das nicht stimmen gerne mal konkret werden, also etwas genauer als "sowas" wäre schon ganz nett.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.869
Ort
CH
Gab es bei euch bei Bremsen eine Nachrüstpflicht? Wenn ich mich richtig erinnere sind bei euch in der 80 er Jahren Bremsen Pflicht geworden.
1964 sicher noch nicht, nur so meine Gedanken, für mich ist es nicht wichtig.
Gruss brubu
 

Mitglied 59145

Gäste
Bremse weiß ich in der Tat nicht, da musste ich höchstens in Stand setzen. Ist einer der Punkte die mich interessieren würden.
Wenn es mich auch nicht betreffen wird.
 
Oben Unten