Absaugung für Abricht- und Dickenhobelmaschine mit Spiralmesserwelle BHM-310PRO (400V)

Ronny-Dresden

ww-fichte
Registriert
26. Mai 2017
Beiträge
21
Ort
Struppen
Direkte Volumenstrommessung ist damit aber nicht möglich :emoji_thinking:
die Geschwindigkeit reicht doch für den Moment aus und über die Veränderung der Werte lassen sich dann Rückschlüsse auf gewisse Bedingungen/Gegebenheiten schließen.
Zb.: Tür auf/zu These bzw. Reduzierung von 140mm auf 100mm sowie Messung am Ansaugstutzen der Absaugung bzw am Schlauchende etc pp.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.880
Ort
vom Lande
Woher bekommst du ein Flügelradanemometer für 50,- € :emoji_thinking:
Naja ....
Muss nicht mehr alles handgeschmiedet aus'm Nachbarort kommen und 2000 Euro kosten.
Diese kleinen Chinesen sind hinreichend genau und dank millionenfacher Herstellung auch für die breite Masse bezahlbar !
Ich denke es liegt zu 99% an diesem Blech, im Video oben seht ihr, das Die späne ohne diese Blech abgesaugt werden. Mit Blech hängen die SPäne am Blech fest weil der Spalt irgendwie zu klein ist für die Größe der Späne.
Es wird weder an dem zu nahen Blech noch an der Leistung der Absaugung liegen. Bei mir ist das Blech genauso weit dran und dank Streifenhobelmesser hab Ich noch größere Späne und trotzdem funktioniert es einwandfrei.
LG
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
. Mit Blech hängen die SPäne am Blech fest weil der Spalt irgendwie zu klein ist für die Größe der Späne.
Moin,
hast du mal das Blech abgeschraubt und dann gehobelt? Könnte es sein, dass das Blech "falsch" rum montiert ist?
Bei meiner Bernardo 260 beträgt der Spalt ca. 6 mm (von oben "senkrecht") zwischen Blech und Wellenkörper.
Wie breit ist er bei den anderen?
Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.864
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Ich bin noch Fotos von 'ner gescheiten Maschine schuldig :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

mit offenen Tischen von oben sieht es so aus. Meine Haube ist weiß, neben der Messerwelle.
1_Haube an Welle.jpg


2_Haube.jpg

3_Abstand_Messer.jpg
seitlich 9 mm zum Messerflugkreis, in der Höhe ca. 16 mm bis der Lagerbock aufhört.

4_Abstand Höhe.jpg

Dann mit einer Lampe bei geschlossenen Tischen hinein gelauchtet , parallel zum Foto.
Die Haube schließt mit den Tischen ab. Es gibt so gut wie keinen Spalt.
5_von oben.jpg

Der Dickentisch hebt meine Haube an, wenn die Höhe unter ca. 165 mm kommt. Die Markierung bei 155 mm ist die Mindesthöhe, damit ich die Haube schwenken kann.
Zwischen 155 und 165 mm liegt sie noch am Dickentisch auf und es würde an der Welle ein Luftspalt entstehen.

6_Höhenanzeige.jpg

7_Lichtspalt unter 165mm.jpg
Das ist dann hier mit Gegenlicht fotografiert. Eine Lampe steht unten auf dem Dicketisch und das Foto ist von oben rein.
Man sieht jetzt etwas Licht durchschimmern.

Edit + Nachtrag: vorhin gabs Mittagessen, das war geringfügig wichtiger.
8_Tischprofil.jpg
hier noch das Tischprofil. Die Tische zusammen mit der Haube umschließen die Welle ganz.
Das schwarze Blech wie bei Dir gibts bei mir nicht.

Wenn bei Dir noch ein Spalt bleibt, versuch evtl. mal mit doppelseitigem Klebeband so eine dicke, stabile Plastikfolie hinzukleben.
Ich meine sowas, was manchmal in Pralinenschachteln im Deckel oder bei Spielzeug in der Verpackung ist, z.B. Nerf Pistolen.
Zur Not kann die auch ausweichen doer zerspant werden, bevor Du an dem Blech rumbiegst.
 
Zuletzt bearbeitet:

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.864
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Bei einer gescheiten Maschine muss man nicht erst den Dickentisch auf 150mm kurbeln um die Spanhaube umlegen zu können ! :emoji_grin:
was verziert dann dein Kellergemach, wenn ich fragen darf ?
Nein, ich bin echt zufrieden und happy mit der Maschine, ist für mich die perfekte Kombination aus Größe und Qualität. Und die ergebnisse stimmen auch.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.880
Ort
vom Lande

loremipsum

ww-robinie
Registriert
17. Dezember 2011
Beiträge
802
Jetzt habe ich den ganzen Thread gelesen und die Auflösung verpasst. Wie ist das ausgegangen?
 

joambass

ww-fichte
Registriert
20. Juli 2012
Beiträge
21
Ort
Höhr-Grenzhausen
Hallo,
ja. das würde mich auch sehr interessieren, da ich das gleiche Problem an meiner neuen 32er-ADH mit Streifenmessern auch habe.

Grüße aus dem Westerwald
 
Oben Unten