Hallo Eckard.
Völig in Ordnung wenn wir mal nicht einer Meinung sind. Wär ja fast bisschen komisch wenn's anders wär

Ich zink einfach sehr gerne von Hand, ich nutz generell gerne Handwerkzeuge.
Ich mag inzwischen auch Maschinen ganz gern, besonders die die ohne Kompromisse und Einsparungen nach allen Regeln der Maschinenbaukunst gefertigt wurden.
Wenn sie dann noch auf wundersame Weise ihren Weg zu mir finden hab ich dann schon ein dickes Grinsen im Gesicht.
Im ersten Betrieb während der Ausbildung stand so ne schwere Zinkenfräsvorrichtung, benutzt hab ich sie selbst aber nicht. Der Meister der für sie zuständig war hat sich aber auch nicht gerade auf die Arbeit mit ihr gefreut wenn's vorkam. Und ich hät ihn gerne was anderes machen lassen und mich mit den Schubladen an die Werkbank zurückgezogen. Durft ich aber nicht...
Ich will dem Nico nur sagen dass man auch vor dem Zinken von Hand keine Angst haben muss, dass es sehr befriedigend ist wenn's dann klappt, und dass die Lösung manchmal schon vorhanden ist und man sich viel Aufwand sparen kann, und bevor die erste perfekte Zinkung aus der Maschine kommt hat man nen ordentlichen Aufwand.
Die Freiheiten die man beim Zinken von Hand hat sind willkommener Bonus.
Nimm's mir nicht krumm Nico, aber ich seh auch schon den Thementitel: "Wie bekomm ich denn eine absolut saubere und dichte Zinkung mit Vorrichtung XY hin?", es ist oft nicht so trivial wie man meinen könnte.
Bis das läuft hat man locker die erste saubere Zinkung von Hand gemacht, und dann nicht nur das Gefühl: "na endlich verd.... Sch....!!" sondern nen gewissen Stolz.
Gerade im Hobby: Stolz und Zufriedenheit mit sich und der eigenen Arbeit ist mehr wert als das Gefühl etwas erledigt zu haben. Vielleicht Brauch ich deswegen oft mal bisschen länger bis ein Projekt abgeschlossen ist..
P.S.: Dir auch n guten Rutsch Eckhard, und dir natürlich auch Nico, im Urlaub mit der Herzensdame!