Liebes Forum,
ich habe mir ein paar Eichen-Kanthölzer schneiden und hobeln lassen, aus denen ich ein Bett bauen will. Die Eiche soll dabei unbehandelt bleiben. Das Holz (also der ganze Stamm) lag ca. ein Jahr draußen, die Balken dann noch ca. ein halbes Jahr. Super trocken ist das Holz also nicht, aber das Bett darf ruhig ein paar Risse bekommen und etwas rustikal aussehen. Nun habe ich die Kanthölzer abgeholt und stelle fest, dass sie einige Wurmlöcher haben. Da mir Eichenbohlen, die ich ein paar Jahre in der Garage liegen hatte, total zerfressen wurden, habe ich nun die Befürchtung, dass der Wurm in den Balken noch lebendig ist und munter weiter frisst. Ästhetisch hingegen machen mir die Löcher gar nichts aus. Habt ihr eine Idee, wie ich dem Wurm giftfrei den Garaus machen kann?
ich habe mir ein paar Eichen-Kanthölzer schneiden und hobeln lassen, aus denen ich ein Bett bauen will. Die Eiche soll dabei unbehandelt bleiben. Das Holz (also der ganze Stamm) lag ca. ein Jahr draußen, die Balken dann noch ca. ein halbes Jahr. Super trocken ist das Holz also nicht, aber das Bett darf ruhig ein paar Risse bekommen und etwas rustikal aussehen. Nun habe ich die Kanthölzer abgeholt und stelle fest, dass sie einige Wurmlöcher haben. Da mir Eichenbohlen, die ich ein paar Jahre in der Garage liegen hatte, total zerfressen wurden, habe ich nun die Befürchtung, dass der Wurm in den Balken noch lebendig ist und munter weiter frisst. Ästhetisch hingegen machen mir die Löcher gar nichts aus. Habt ihr eine Idee, wie ich dem Wurm giftfrei den Garaus machen kann?