Wo Murks mit Pfusch überdeckt wird

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.840
Ort
Stuttgart
Da hier gerade ein paar Fensterthemen im Forum laufen, dachte ich, ich zeige mal was ich heute so gemacht habe. In unserem Haus gibt es drei Treppenhausfenster und die WEG hat vor ein paar Jahren entschieden an diesen Nix mehr zu machen, sondern sie vergammeln zu lassen, bis sie ausgetauscht werden müssen. Ich habe deshalb angeboten einfach nochmal die Wetterschenkel zu überarbeiten, damit dieser Zeitpunkt wenigstens noch etwas in die Zukunft geschoben werden kann.
Das unterste Fenster sah am schlimmsten aus, aber ich glaubte es sei mit etwas Riss füllen getan. Naja, seht selbst, es bröckelte und bröckelte und jetzt ist es ein Holz-Polyesther-Hybrid-Fenster!
Wie schon in der Überschrift zu lesen, soll das hier keine fachmännische Reparatur beschreiben, aber ich hoffe zumindest das Gammeln um ein paar Jahre verschoben zu haben.
Wenn es schnell und günstig gehen muss, hättet ihr einen Alternativvorschlag gehabt?
 

Anhänge

  • IMG_2667.jpeg
    IMG_2667.jpeg
    125,7 KB · Aufrufe: 238
  • IMG_2669.jpeg
    IMG_2669.jpeg
    147,2 KB · Aufrufe: 234
  • IMG_2670.jpeg
    IMG_2670.jpeg
    141,7 KB · Aufrufe: 234
  • IMG_2674.jpeg
    IMG_2674.jpeg
    123,9 KB · Aufrufe: 234
  • IMG_2675.jpeg
    IMG_2675.jpeg
    118 KB · Aufrufe: 237
  • IMG_2678.jpeg
    IMG_2678.jpeg
    109,1 KB · Aufrufe: 238

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.052
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

sehe da weder Pfusch noch Murks. Scheint Innen zu sein. Da läuft dass unter zweckdienlicher Instandsetzung. Bzw zeitwertgerechter Reparatur wie es anderswo gern genannt wird. Genau mit DEM Ziel, das NEU Machen noch um den Zeitfaktor X herauszuzögern. Fragt sich warum das Innen passiert ? Wo kommt die Feuchtigkeit her ? Und ist das wenigstens schon eine VSG-ESG Scheibe (Absturzbereich) ?
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.840
Ort
Stuttgart
Hallo

sehe da weder Pfusch noch Murks. Scheint Innen zu sein. Da läuft dass unter zweckdienlicher Instandsetzung. Bzw zeitwertgerechter Reparatur wie es anderswo gern genannt wird. Genau mit DEM Ziel, das NEU Machen noch um den Zeitfaktor X herauszuzögern. Fragt sich warum das Innen passiert ? Wo kommt die Feuchtigkeit her ? Und ist das wenigstens schon eine VSG-ESG Scheibe (Absturzbereich) ?
Danke für die Blumen! Den Murks den ich meine ist, dass der letzte Anstrich einfach ohne jede Behandlung auf die bereits bestehende Schadstelle gemacht wurde, das konnte man sehen, weil in den Spalten Lack fest ausgehärtet war.
Tatsächlich ist es leider der Wetterschenkel außen und das ist auf der Nordseite das Unterste Fenster, das sieht nie Sonne, deshalb trocknet da Nix ab.
Die Scheibe ist doppelt verglast und hat die Bezeichnung ISOLAR 91, die Fensterbankhöhe ist 94cm zur höchsten Stufe davor, woran sieht man bei Fensterglas ob es VSG-ESG ist, gibt es da auch Stempel irgendwo?
 

Rasputin

ww-ulme
Registriert
9. März 2007
Beiträge
181
Ort
München
Servus,
ich sehe da auch keinen Murks, vor Allem deine Arbeit nicht!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein normales Treppenhausfenster VSG oder ESG verglast ist. Muss ja auch nicht. (Vgl. DIN18008).
Sollte es wieder Erwarten ESG sein, müsstest du in einem Eck der Scheibe nen Stempel sehen.

Ich hätte das untere Querfries (ist nicht der Wetterschenkel, der Flügel hat keinen) auch ausgefräst und mit RepairCare "zugeschmiert". Schleifen, lackieren.
Dann hätt ich noch ne anständige Silikonfuge nach dem Trocknen der Farbe gemacht. Hast du ja bestimmt auch.

Jetzt musst du ja noch länger auf neue Fenster warten, weil das hält erstmal wieder ne Zeit.

Leider muss ich mit meinen Hausverwaltungen immer wieder feststellen, dass nach so einer Reparatur der Austausch der Fenster immer weiter hinausgeschoben wird. "Jetzt haben wir da schon ein Haufen Geld für die Reparatur ausgegeben, dass muss erstmal wieder X Jahre halten."

Aber so schlecht schauen die Fenster auch ned aus.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
735
Ort
Wegberg
Tatsächlich ist es leider der Wetterschenkel außen und das ist auf der Nordseite das Unterste Fenster, das sieht nie Sonne, deshalb trocknet da Nix ab.

das ist aussen?? Bin ich noch nicht richtig wach? Mir sieht das doch sehr nach drinnen aus, oder habt Ihr draussen auf der Wetterseite eine Holztreppe?
 

Rasputin

ww-ulme
Registriert
9. März 2007
Beiträge
181
Ort
München
Ich geh davon aus, dass TobiBS im geöffneten Fenster (DIN R) steht, mitm Rücken nach draußen. Er selbst schaut ins Treppenhaus.
Der Flügel ist (war) außen kaputt.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.052
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

du könntest auch noch außen Flügelabdeckprofile draufmachen. Hab die in einem ähnlichen Fall wo eine bessere Gartenhütte noch über ein paar Jahre gerettet werden sollte einfach satt mit Silikon aufgeklebt. Hat zumindest 8 Jahre gehalten, danach hab ich die "Baustelle" nicht mehr besucht.
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.840
Ort
Stuttgart
Servus,
ich sehe da auch keinen Murks, vor Allem deine Arbeit nicht!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein normales Treppenhausfenster VSG oder ESG verglast ist. Muss ja auch nicht. (Vgl. DIN18008).
Sollte es wieder Erwarten ESG sein, müsstest du in einem Eck der Scheibe nen Stempel sehen.
Danke für die Hinweise, auch in den Ecken sehe ich keinen Stempel.
Ich hätte das untere Querfries (ist nicht der Wetterschenkel, der Flügel hat keinen) auch ausgefräst und mit RepairCare "zugeschmiert". Schleifen, lackieren.
Dann hätt ich noch ne anständige Silikonfuge nach dem Trocknen der Farbe gemacht. Hast du ja bestimmt auch.
Danke für die Präzisierung, den 2K Spachtel hatte ich noch von früheren Ausbesserungen, dann schaue ich mir mal die Produkte von RepairCare an für die Zukunft.
Ja klar war eine Fuge auch noch dran zu machen, aber wie du schreibst musste die Farbe noch trocknen.
Jetzt musst du ja noch länger auf neue Fenster warten, weil das hält erstmal wieder ne Zeit.
Das geht in Ordnung, das Haus ist von 1906 und die Wand ist noch ohne jede Dämmung, da dürfen diese Fenster auch noch eine Weile bleiben.
Leider muss ich mit meinen Hausverwaltungen immer wieder feststellen, dass nach so einer Reparatur der Austausch der Fenster immer weiter hinausgeschoben wird. "Jetzt haben wir da schon ein Haufen Geld für die Reparatur ausgegeben, dass muss erstmal wieder X Jahre halten."
Wir sind hier eine kleine Eigentümergemeinschaft mit nur fünf Parteien, deshalb habe ich das ja auch selbst gemacht, aber der Antrieb ist ganz klar, das neue Fenster noch hinauszuzögern.
Aber so schlecht schauen die Fenster auch ned aus.
Das ist denke ich ganz passabler 90er Jahre Standard. Ich habe in dem Zuge auch an den anderen Fenstern noch Lager nachgestellt, zu gegebener Zeit braucht es mal neue Dichtungen, aber die erfüllen gut ihren Zweck.
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.840
Ort
Stuttgart
das ist aussen?? Bin ich noch nicht richtig wach? Mir sieht das doch sehr nach drinnen aus, oder habt Ihr draussen auf der Wetterseite eine Holztreppe?

Wird wohl der Fensterflügel nach innen geschwenkt sein

Ich geh davon aus, dass TobiBS im geöffneten Fenster (DIN R) steht, mitm Rücken nach draußen. Er selbst schaut ins Treppenhaus.
Der Flügel ist (war) außen kaputt.
Genau, ist zwar nur die erste Ebene der Treppe, also ca. 2,5m hoch an der Unterkante, aber da habe ich lieber auf der Treppe stehend von innen gearbeitet.
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.840
Ort
Stuttgart

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.052
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Oben Unten