Wie würdet ihr diesen Schrank aufhängen?

alikombali

ww-birke
Registriert
29. September 2019
Beiträge
65
Ort
Düsseldorf
Hallo zusammen,

zu Anfang hatte ich ähnliche wie hier schon formulierte Gedanken. Nach der Abbildung der fast fertigen Schränke: ich finde sie haben etwas ... (was andere nicht haben), deutlicher gesagt: gefallen mir, gerade WEIL sie so anders aussehen wie herkömmliche Küchenschränke. Auch wenn sie offensichtlich aus anderen Gründen so konstruiert wurden. Ich fände es schade, wenn diese Optik dann durch die Türen versperrt wird. Wenn schon, dann bitte die Türen auch zwischen die Kanthölzer, oder so, dass viel von den Kanteln sichtbar bleibt, wie bei Deckel und Seitenwänden. Wenn auch das so geplant war, super. Oder keine Türen, oder Glas ...

Aufhängen: Keilleiste, wie Ingo vorgeschlagen hat.

Rainer

Genau, die Türen kommen zwischen die Kanthölzer und ich habe geplant die Scharniere außen anzubringen. Werde mir da einige Scharniere (Möbelbänder) im antiken Stil kaufen. Das Design passt halt zur Gartenhütte, weil die Innen auch mit Kieferpaneelen und Dachlatten verkleidet ist (3 Wände verkleidet, 1 Blank also nur verputzt). Ich nenne das mal Landhausstil , wenn das überhaupt der richtige Begriff ist.

Keilleiste werde ich mir mal anschauen.
 

pixelflicker

ww-robinie
Registriert
8. August 2017
Beiträge
1.854
Ort
Mitten in Bayern
Mann Leute kriegt Euch doch mal ein.:emoji_sunglasses:
Ja die Dimensionen sind gewaltig, weniger wäre gar kein Problem, die Winkel sind auch nicht der Hit, sieht man aber nicht mehr.
Während andere hier Seiten füllen, hat er den schon gebaut. Irgendwie muss man ja anfangen.
War ja nicht böse gemeint, nur ein bisschen scherzhaft, weil es halt schon etwas übertrieben ist.
Aber ich glaube er hat uns das nicht krumm genommen.

Keilleiste war mein Erster Gedanke schon bevor ich den Thread geöffnet hatte. Daran dachte ich schon bei der Überschrift. Aber bei den Dimensionen müsste es dann wohl eher ein Keilbalken sein, nicht wegen der Tragfähigkeit, sondern einfach auch um die Sache dann auch wirklich durchzuziehen. :emoji_wink:

Die Optik ist aber eigentlich dann doch auch wirklich ganz cool geworden. Hat ein bisschen was von Fachwerk.
 

Mitglied 67188

Gäste
Wie würdet ihr diesen an eine massive Wand aufhängen?

hm,
müßte das nicht eher heißen:
wie mach ich die Wand an dem Schrank fest?
:emoji_grin:

nee Quatsch, ja hat was.

noch eine Methode zum befestigen:
wenn du noch ein paar Winkel übrig hast :emoji_wink: schraub ein Kantholz waagrecht an die
Wand darauf setzt du den Schrank und oben mit 2 Winkeln sichern das er nicht nach vorne kippt.
So liegt die Last "großflächig" auf dem Kantholz, die Winkel müssen nur einen geringeren Teil tragen.
Könntest noch ein, zwei Schrauben von unten durch setzten.

Des weiteren solltest du natürlich in 3 facher
Redundanz die ganze Sache noch mit Stahlseilen an der Decke absichern.
So kann das Regal auch mal runterfallen und es könnten noch 2 Stahlseile reißen bevor
da jemand erschlagen wird.
:emoji_fearful::emoji_grin:
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
hm,
müßte das nicht eher heißen:
wie mach ich die Wand an dem Schrank fest?
:emoji_grin:

nee Quatsch, ja hat was.

noch eine Methode zum befestigen:
wenn du noch ein paar Winkel übrig hast :emoji_wink: schraub ein Kantholz waagrecht an die
Wand darauf setzt du den Schrank und oben mit 2 Winkeln sichern das er nicht nach vorne kippt.
So liegt die Last "großflächig" auf dem Kantholz, die Winkel müssen nur einen geringeren Teil tragen.
Könntest noch ein, zwei Schrauben von unten durch setzten.

Des weiteren solltest du natürlich in 3 facher
Redundanz die ganze Sache noch mit Stahlseilen an der Decke absichern.
So kann das Regal auch mal runterfallen und es könnten noch 2 Stahlseile reißen bevor
da jemand erschlagen wird.
:emoji_fearful::emoji_grin:

@Macchia dann braucht’s aber 4 Seile für jede Seite! Nicht auszudenken wenn das Ding dann nur an zwei Seilen frei schwingen kann. Ned dass dann ungewollt noch a Mauerdurchbruch entsteht an ner Seitenwand.

@TE: die Lösung von Ingo mit der Keilleiste kann ich empfehlen und hält bombensicher
 

Mitglied 67188

Gäste
dann braucht’s aber 4 Seile für jede Seite! Nicht auszudenken wenn das Ding dann nur an zwei Seilen frei schwingen kann. Ned dass dann ungewollt noch a Mauerdurchbruch entsteht an ner Seitenwand.
:emoji_fearful:

mit Keilleiste käme das doch noch ein Stück weg von der Wand?
und müßte unten noch ein Abstandshalter haben...
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
:emoji_fearful:

mit Keilleiste käme das doch noch ein Stück weg von der Wand?
und müßte unten noch ein Abstandshalter haben...

Richtig. Wenn das Teil ne Rückwand hat würde ich das in jedem Fall empfehlen, wenn es an ne Außenwand kommt oder das Mauerwerk generell etwas „feucht“ ist, sonst schimmelts da schnell dahinter...(musste ich leider auch feststellen und bei wars auch nur ein Doppelhängeschrank im Keller an der Außenwand
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.231
Ort
Markgräflerland
Ich habe keine Ahnung, wie weit man reduzieren kann und trotzdem stabile Konstruktionen erhält.

Das nächste mal nimmst 40x40er Rahmenholz und machst einen Test.

Ansonsten gibt es auch gute Lektüre zum Thema Möbelbau, aber da kommst alleine mit Handsäge und Akkuschrauber nicht so weit. Ansonsten mal YouTube, Holzwerken oder den ein oder anderen Bastelblog anschauen.

Übung macht den Meister.
 
Oben Unten