Wie eine 230cm Sperrholz-Paneele um 2mm schmälern?

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.410
Ort
Vilshofen
Alulatte auflegen und mit scharfem Cutter zwei drei mal am Riss entlang, Rest abknicken. Rückseite sieht man nicht und die Kante is auch fast egal weils eh wieder bespannt wird.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.165
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

E Hobel ist aus meiner Sicht etwas nur wenn man damit Erfahrung hat. Schleifer finde ich auch ungeeignet.
Dann eher noch Cuttermesser und langes "Lineal". nicht versuchen durchzukommen und schon gar nicht in einem Durchgang.
Würde die Varainte mit Oberfräse oder eben HKS und Schiene bevorzugen.
Wenn ich von einem sauberen Schnitt spreche / schreibe meine ich das Ergebnis also ausrissfrei. Beim Sägen mit Kandkreissäge / tauchsäge liegt die gute Seite unten, ich säge also von hinten.
Die Staubfreie Schreinerei ist Utopie. Gibt den Spruch: WO gehobelt wird fallen Späne. Das "gehobelt" kann man auch durch "gesägt", "gefräst" ersetzen.
 

Mitglied 59145

Gäste
Beim Cuttermesser dann aber lieber Trapezklingen nutzen. Ich denke solche Dinge sind die, die oft zu miesen Schnittverletzungen führen. Hätte Carsten jetzt berichtet er hat sowas vor, hätte ich mir den Kommentar wahrscheinlich verkniffen. Nicht weil ich Carsten nicht mag, aber ich traue ihm zu die Gefahr dieser Abbrechklingen einzuschätzen.

Mir ja eigentlich auch, aber als ich jung........ :emoji_wink:
 

Pringles87

ww-robinie
Registriert
17. November 2019
Beiträge
998
Ort
Wug
Carsten, dich hatte ich auch nicht gemeint. Es haben aber welche die Tauchsäge vorgeschlagen, weil die im Gegensatz zur Oberfräse keinen Dreck hinterlassen würde. Wollte dem TE auch nur den Hinweis geben, dass es mit der TS auch nicht ohne Dreck geht :emoji_slight_smile:
 

PatrickD

ww-pappel
Registriert
15. April 2023
Beiträge
8
Ort
Schweiz
Haha, hier ist ja ordentlich was los :emoji_slight_smile:. Mir gefällt schon mal, dass keiner "vergiss es" oder "nur beim Schreiner" geschrieben hat. Auch gelernt: Abbrechklingen böse, Trapezklinge besorgen - mach ich! Morgen geht's wieder aufs Schiff und dann werde ich mal die Bespannung lösen, dann sehen wir weiter.
 

PatrickD

ww-pappel
Registriert
15. April 2023
Beiträge
8
Ort
Schweiz
Mission erfolgreich abgeschlossen. Bilder sagen mehr als Worte...
 

Anhänge

  • IMG-20230422-WA0001.jpg
    IMG-20230422-WA0001.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 34
  • IMG-20230422-WA0011.jpg
    IMG-20230422-WA0011.jpg
    101 KB · Aufrufe: 34
  • IMG20230422145906.jpg
    IMG20230422145906.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 34
  • IMG20230422151212.jpg
    IMG20230422151212.jpg
    136,3 KB · Aufrufe: 35
  • IMG20230422152950.jpg
    IMG20230422152950.jpg
    119,9 KB · Aufrufe: 35
  • IMG20230422213750.jpg
    IMG20230422213750.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 35

654321

ww-buche
Registriert
1. März 2011
Beiträge
268
Ort
daheim
Feiglingmodus an :
Ich verwende inzwischen übrigens Sicherheitscutter wie z.B. Cutter. Die Klinge springt nach jeder Zugbelastung direkt zurück in den Griff.
Ist am Anfang ungewohnt, hat aber bei mir schon manchen tieferen Hautschnitt verhindert. Insbesondere bei Hakenklingen habe ich den Mehrpreis schon durch weniger Pflaster eingespart :emoji_wink:.
 
Oben Unten