Wie Eckbankverbindung lösen?

fraenkin

ww-nussbaum
Registriert
13. Juli 2008
Beiträge
82
Ort
ERH
Hallo zusammen,

die Tochter hat sich eine gebrauchte Eckbank gekauft. Bei der Abholung liessen sich die Beschläge nicht lösen. Auch ein Bekannter, gelernter Schreiner, war planlos. Sie sind wirklich sehr fest verbunden und nur von unten sichtbar. Ich vermute einen Einhängebeschlag. Werdet Ihr aus meinen Fotos schlau und habt einen zerstörungsfreien Lösungsvorschlag? Das Ding muss in die 3. Etage und das wäre zerlegt doch viel komfortabler zu transportieren.

Danke schonmal und Grüße aus Frangn
 

Anhänge

  • IMG_20250818_194121695_HDR.jpeg
    IMG_20250818_194121695_HDR.jpeg
    125,2 KB · Aufrufe: 131
  • IMG_20250818_194137157_HDR.jpeg
    IMG_20250818_194137157_HDR.jpeg
    127,9 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_20250818_193551974_HDR.jpeg
    IMG_20250818_193551974_HDR.jpeg
    87,9 KB · Aufrufe: 134
  • IMG_20250818_193651759.jpeg
    IMG_20250818_193651759.jpeg
    95,8 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_20250818_193659265.jpeg
    IMG_20250818_193659265.jpeg
    95,2 KB · Aufrufe: 137

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.553
Ort
-
Notfalls kann man ja die Laschen aufbiegen um dahinter zu schauen.
(Gegen Brecheisen-Abdrücke entsprechende Klötze unterlegen).

Vielleicht erkennt ja eh wer den Beschlag,
aber wenn ihr es eilig habt wäre das zumindest eine Option
um das Verbindungsprinzip zu erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.553
Ort
-
...Ich meine auf den Bildern so ein Art Drahtgebilde zu erkennen. Da würde ich mal daran ziehen oder nach außen biegen.
@carsten - wo vermutest du das? Die letzten 2 Bilder zeigen vergrößert ein weißes Kabel im Hintergrund (offenbar an der Decke des Raumes mit Kabelschellen verlegt) meinst du vlt das?

bank-verbinder1.jpg

@fraenkin - sicherheitshalber gefragt: Wurde wirklich nur im Bereich des grünen Rechteck (rechts) geklopft, und nicht auf dem fixen Beschlag-Außenteil (pinkes Rechteck, links), weil sonst geht ja logischerweise nichts.

Hast du schon mit WD40 reingesprüht zwischen Innenteil und Außenteil vom Beschlag?
An einer Trennebene der Bank werden wohl 3 (?) Beschläge sein (1 oben an der Lehne, und 2 in Sitzebene (hinten und vorne)) diese 3 Beschläge tät ich alle einsprühen und dann abwechselnd behämmern oder mit langen Zwingen arbeiten.
Vielleicht hilft es auch alles umzudrehen und entsprechend aufzubocken (zumindest rinnt dann das Kriechöl durch die Schwerkraft dort hin wo es hin soll).
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.800
Alter
63
Ort
Öhringen

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.553
Ort
-
Obwohl es ja nicht sooo viele Beiträge sind, scheinst du tatsächlich nicht alle gelesen zu haben. :emoji_thinking:
Denn im vierten Beitrag steht folgender Vorschlag:....

Ich gehe mal stark davon aus, er bezog sich auf die ersten Versuche bei der Abholung (Beitrag #1).

... tatsächlich war wohl noch niemand auf die Idee von Hammer und Zulage gekommen‍....

Allerdings sieht man auf deinen Fotos ja im vorgeschlagenen Bereich jede Menge Druckstellen, also irgendwer hatte da wohl schon irgendwie mit Beilage gehämmert, aber offenbar nicht mit der richtigen Technik bzw nicht gut genug beraten :emoji_grin:
 
Zuletzt bearbeitet:

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.859
Ort
Wien/österreich
Die Bank war schon einmal umgezogen. Ich war außerdem nicht vor Ort. Hätte ja der gelernte Schreiner der vor Ort war, dann auch sehen können. Egal, jetzt ist es ja gut.
Naja, "gelernter" Schreiner heißt nicht viel. Zwischen "den Beruf erlernen" und "den Beruf können" sind große Unterschiede.
LG Gerhard
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
891
Ort
25 km südlich Ulm
Zur Ehrenrettung des Kollegen, muss gesagt werden, dass Schreiner ein komplexer Beruf ist.
Wahrscheinlich lieben ihn deshalb die, die mit Herzblut bei der Sache sind.

Hatte auch schon den Fall, dass ich das System des Herstellers nicht auf Anhieb durchschaut hatte, wie die Schublade auszuhängen war…..
Nach dem Motto. Von Ingenieuren, für Ingenieure. :emoji_slight_smile:

Vielleicht bekommen wir noch ein Foto vom demontierten Beschlag zu sehen :emoji_thinking:

Gruß
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten