Drexelfrosch
ww-esche
Hallo
Ich habe unseren alten Gartentisch renoviert.
Dazu habe ich zwei längstreben aus 4kantholz angefertig. Und dann als Tischplatte...Lärchenholzbretter ausgelegt. keine Nut Feder...
Der Tisch hat eine Maße von 78x78 cm
Nun stellt sich die Frage, wie verbinde ich die Bretter mit der Unterkonstruktion, als den 2 Streben...
Wie ist es am Besten und auch fachgerecht.
Einfach von unten Spax durch? wenn ich dann keine Niro Spax nehme...dann rosten die auch irgentwann...
Habe daher gedacht, ich klebe alles mit PU Leim.....dann von unten Löchen reingebohrt, und Holzdübel durch....die ungefähr die Hälfte in die Lärchholzbretter gehen..die Dübel dann auch mit Pu Leim verleimt...
Kann man da so machen?
Oder wie würdet ihr es machen? So lange halten!!
Tisch steht immer draußen!
So ein Tisch ist es!!!....ist aber nicht mein Tisch, im Anhang...aber so ungefähr soll es aussehen, wird es aussehen...
Gruß
Ich habe unseren alten Gartentisch renoviert.
Dazu habe ich zwei längstreben aus 4kantholz angefertig. Und dann als Tischplatte...Lärchenholzbretter ausgelegt. keine Nut Feder...
Der Tisch hat eine Maße von 78x78 cm
Nun stellt sich die Frage, wie verbinde ich die Bretter mit der Unterkonstruktion, als den 2 Streben...
Wie ist es am Besten und auch fachgerecht.
Einfach von unten Spax durch? wenn ich dann keine Niro Spax nehme...dann rosten die auch irgentwann...
Habe daher gedacht, ich klebe alles mit PU Leim.....dann von unten Löchen reingebohrt, und Holzdübel durch....die ungefähr die Hälfte in die Lärchholzbretter gehen..die Dübel dann auch mit Pu Leim verleimt...
Kann man da so machen?
Oder wie würdet ihr es machen? So lange halten!!
Tisch steht immer draußen!
So ein Tisch ist es!!!....ist aber nicht mein Tisch, im Anhang...aber so ungefähr soll es aussehen, wird es aussehen...
Gruß