Wert von diversen Maschinen

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.739
Ort
Heidelberg
Wenn das eine Keilleistenwelle ist, wonach es aussieht, solltest du mehr als ein paar hunert Euro bekommen. Manch ein Hobbyist stellst sich sowas noch rein, das Argument ist die Hobelbreite. Trotzdem ist der offene Flachriemen und Alter sowie Bauweise jetzt nicht gerade das Verkaufsargument, aber eine 1 vorne sollte man sicher bekommen. Würde sagen so 1000-1500€ könnten realisierbar sein, mehr wäre Glückssache. Gewerblich kauft das natürlich keiner mehr.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.739
Ort
Heidelberg
Solche Dinger wirste höchstens in Afrika oder Vorderasien los !
Normal würde ich da jetzt nicht nachhaken, aber weil es hier um einen Nachlass geht und der Threadersteller das nicht selber beurteilen kann:
Magst du wetten, dass ich vierstellig dafür erziele? Wenn der Wetteinsatz passt, lohnen sich die 2x 1,5h. :emoji_sunglasses::emoji_wink:
1h grob sauber machen und inspizieren, testen, beschreiben und photographieren - nur als Rechenhilfe.
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.448
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Normal würde ich da jetzt nicht nachhaken, aber weil es hier um einen Nachlass geht und der Threadersteller das nicht selber beurteilen kann:
Magst du wetten, dass ich vierstellig dafür erziele? Wenn der Wetteinsatz passt, lohnen sich die 2x 1,5h. :emoji_sunglasses::emoji_wink:
1h grob sauber machen und inspizieren, testen, beschreiben und photographieren - nur als Rechenhilfe.
an wen willste denn den Bandschleifer, die Presse verhökern ? die wird nur genommen ,wo Platzbedarf noch günstig zu erwirtschaften ist ,das sind nunmal Dinosaurier Maschinen -
Mit glück wird man die T 75 Martin und die TF Kölle und furniersäge verkaufen können ,aus den Händen gerissen werden sie nicht !
 
Zuletzt bearbeitet:

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.739
Ort
Heidelberg
an wen willste denn den Bandschleifer, die Presse verhökern ? die wird nur genommen ,wo Platzbedarf noch günstig zu erwirtschaften ist ,das sind nunmal Dinosaurier Maschinen -
Mit glück wird man die T 75 Martin und die TF Kölle und furniersäge verkaufen können ,aus den Händen gerissen werden sie nicht !
Die Furniersäge ist vermutlich das uninteressanteste, die Furnierpresse holt immerhin der Schrotti.
Niemand spricht von der Furniersäge, das wurde doch alles hier schon durchgekaut. Du hast die kombinierte Hobelmaschine zitiert, um die geht's doch. Neben der Tischkreissäge / Formatsäge ist der Hobel die gesuchteste Maschine, vor allem im Hobbybereich (dem Verkaufsziel dieser alten Kombi). Viele lecken sich nach sowas die Finger und haben den Platz. Übrigens würde auch ich das jeder 30er Breite vorziehen, selbst neu mit Spiralwelle.
Die Martin sehe ich auch als leicht verkäuflich, danach den Hobel und danach die Kölle Fräse (da gute Marke). Der Vorschub an der Fräse bringt 300-350€, Fräse dazu nochmal mind. 500€. Wenn rechts ein Zapfschlitten dran ist und paar halbwegs aktuelle Fräser dabei, dann auch mehr.

@Lorenzo kam mir zuvor.

Also, wat is nu mit der Wette? :emoji_stuck_out_tongue: 4x Stundenlohn wenn ich recht habe. Hast du Recht, fahre ich kostenlos. Der TE wird sich so oder so freuen.
Erziele ich über 1500€, 5x Stundenlohn? :emoji_sunglasses::emoji_sunglasses::emoji_sunglasses:
 

Mitglied 59145

Gäste
@Maho68 es gibt durchaus einen Markt, kann ja sein dass du keinen Platz hast für irgendwas. Hier auf dem Land sieht das anders aus. Man muss aber Glück oder Zeit haben um einen guten Preis zu bekommen.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.880
Ort
vom Lande
Würde sagen so 1000-1500€ könnten realisierbar sein
Nee, das sehe Ich keinesfalls, selbst wenn sie schon ne Keilleistenwelle hätte. Wenn man viel Glück hat, kriegt man 800 Eu, da muss man aber schon verdammt viel Glück haben. Das umrüsten ist totaler Sackgang und Ich würde einen drauf lassen, das da auch nix mehr stimmt. Ich habe vor 25 Jahren mal an was ähnlichem gearbeitet und wir wußten wo wir Blechstreifen unterzulegen hatten.
Dann noch dieser geschraubte Anschlag auf den Abrichttischen, wer will sowas haben ?
Hier ist was ähnliches inseriert https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ichthobelmaschine-werstatt/2213793311-84-7312 Messerwelle kann man leider nicht sehen aber die 950 Eu sind da auch unrealistisch, sonst stände sie nicht seit 4 Wochen drin.
LG
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.963
Ort
417xx
Also, wat is nu mit der Wette? :emoji_stuck_out_tongue: 4x Stundenlohn wenn ich recht habe. Hast du Recht, fahre ich kostenlos. Der TE wird sich so oder so freuen.
Erziele ich über 1500€, 5x Stundenlohn? :emoji_sunglasses::emoji_sunglasses::emoji_sunglasses:

Du bist optimistisch. Bis Jahresende ist nicht mehr sooo lange und vor allem, das ist eine Maschine mit "externem" Motor (und wie geschrieben) offenem Riemen. Das wirkt jetzt auch eher abschreckend als verkaufsfördernd. Also wenn sie eine Keilleiste hat, sehe ich eher 800-1200. Darüber wird es m.Mn. nach eher eng.
Ich hab mir aber mal irgendwann vor einer Ewigkeit eine alte Klein/Fulda angeschaut. Die wirkte zwar was älter, aber auch irgendwie ähnlich und hatte eine "alte" Messerwelle. Ich wäre da also bis ich Bilder gesehen habe mit den Preisen eher zurückhaltend.


@Stef21
Wir möchten Bilder vom Hobelmesser (bzw. der Hobelmesserbefestigung) sehen.
Auf dem Bild mit dem Schmid Schleifer sieht man oben recht in der Ecke einen Spaltkeil mit rotem Schutz aus Holz. Entweder gehört der zu der Martin oder zu einer anderen (kleineren?) Säge.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.739
Ort
Heidelberg
Da wir hier unterschiedlicher Meinung sind, wird ja immer witziger. :emoji_grin:
Meine Prämisse ist eine Keilleiste gewesen und dass das Ding natürlich läuft. Den Rest kriegt man / der Käufer hin. Wer so ein Ding kauft, weiß hoffentlich, dass er ggf. einstellen muss.
Und für diese Zielgruppe ist eine einfache Einhausung für den Riemen wirklich kein Problem.
-> Wo ich meine Bandsäge geholt habe, stand eine wirklich alte 63er Dickte. Der Motor stand 2m dahinten, der Flachriemen war am Stoß mit Blechstreifen und kleinen M-Schrauben verbunden (kein Scherz). Der schlackerte sicher 1-2 Handbreit hoch und runter, als das Ding lief. Ich stand da 15m entfernt, als der Klötze zum unterlegen auf dem Anhänger runtergehobelt hat. Die hatte auch bestimmt keine Keilleiste... Und selbst sowas haben die gekauft für ihre River-Tables. War aber ein sehr netter und akkurater Verkäufer, meine Bandsäge war und ist top.

In Zeiten, wo Kity 1619 für weit übre 1,5k laufen und gebrauchte, alte 30er Chinahobel über 1k, sehe ich hier die Lage immer noch ziemlich klar. Wenn natürlich direkt neben der Maschine noch ein halber Sack Einstreu liegt, man 2 Bilder hat und die Messerwelle nicht gezeigt wird - tja, dann geht da halt nix.

Wenn ich schon vor Ort wäre, würde ich über den Rest, den ich einschätzen kann, kurz drüber gucken, falls erwünscht. :emoji_sunglasses::emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.448
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Die Furniersäge ist vermutlich das uninteressanteste, die Furnierpresse holt immerhin der Schrotti.
Niemand spricht von der Furniersäge, das wurde doch alles hier schon durchgekaut. Du hast die kombinierte Hobelmaschine zitiert, um die geht's doch. Neben der Tischkreissäge / Formatsäge ist der Hobel die gesuchteste Maschine, vor allem im Hobbybereich (dem Verkaufsziel dieser alten Kombi). Viele lecken sich nach sowas die Finger und haben den Platz. Übrigens würde auch ich das jeder 30er Breite vorziehen, selbst neu mit Spiralwelle.
Die Martin sehe ich auch als leicht verkäuflich, danach den Hobel und danach die Kölle Fräse (da gute Marke). Der Vorschub an der Fräse bringt 300-350€, Fräse dazu nochmal mind. 500€. Wenn rechts ein Zapfschlitten dran ist und paar halbwegs aktuelle Fräser dabei, dann auch mehr.

@Lorenzo kam mir zuvor.

Also, wat is nu mit der Wette? :emoji_stuck_out_tongue: 4x Stundenlohn wenn ich recht habe. Hast du Recht, fahre ich kostenlos. Der TE wird sich so oder so freuen.
Erziele ich über 1500€, 5x Stundenlohn? :emoji_sunglasses::emoji_sunglasses::emoji_sunglasses:
Gibts keine Wette !! :emoji_grin::emoji_wink: Basta. Hegte keinerlei Interesse!
Wünsche dem Threadstarter viel Glück beim Verkauf trotz schwieriger Ausgangslage
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.738
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Servus, den Messerwellentyp der ADH kann man auf dem Foto leider nicht erkennen, aber selbst wenn’s schon eine Keilleistenwelle wäre würde ich froh sein wenn die jemand für 500€ holt.
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Hallo
Stimmt aber eine Presse macht nur auf und zu. So wie es aussieht war es ein kleinerer Betrieb. Da sind wenn sorgfältig umgegangen wurde oft sehr alte Maschinen in gutem Zustand. Ich kenne einen, der hat seine Pressplatten kurz und bündig mit HPL belegt.
Die Fräse dürfte eine gute Kölle F4 sein.
Gruss brubu

Ich will da mal reinhacken, mich wundert das so eine Presse nur Schrottwert erziehlen soll...wieso ist der Zustand der Pressplatten so wichtig? wenn du HPL 4 mm unter deinem Packet und über deinem Packet zugibst ist doch völlig egal ob die Platten macken haben?
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.315
Ort
bei den Zwergen
Ich will da mal reinhacken, mich wundert das so eine Presse nur Schrottwert erziehlen soll...wieso ist der Zustand der Pressplatten so wichtig? wenn du HPL 4 mm unter deinem Packet und über deinem Packet zugibst ist doch völlig egal ob die Platten macken haben?
Noch nie mit Qualitätsanspruch und wirtschaftlich furniert...ODER??

Oberstes Gebot ist eine penibel saubere gleichmäßig geheizte Pressfläche.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.738
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Diese alten Pressplatten sind zumeist nicht eloxiert, mit Leimresten zugeschmoddert und unter Umständen durch Fehlbedienung auch noch verdrückt, was beim Furnieren ectr Kürschner nach sich zieht.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.315
Ort
bei den Zwergen
Diese alten Pressplatten sind zumeist nicht eloxiert, mit Leimresten zugeschmoddert und unter Umständen durch Fehlbedienung auch noch verdrückt, was beim Furnieren ectr Kürschner nach sich zieht.
Soweit würde ich mich nicht aus dem Fenster lehnen, aber wenn müsste man sich das gute Stück ansehen und vielleicht sogar probefurnieren...
Wobei Platz Zeit etc.
Ich brauche keine.
Wenn gänge ich zum Kollegen, habe das letzte Mal vor 5 Jahren gebraucht.
 

Stef21

ww-fichte
Registriert
9. Oktober 2022
Beiträge
17
Ort
Kleinwallstadt
@Stef21
Wir möchten Bilder vom Hobelmesser (bzw. der Hobelmesserbefestigung) sehen.
Auf dem Bild mit dem Schmid Schleifer sieht man oben recht in der Ecke einen Spaltkeil mit rotem Schutz aus Holz. Entweder gehört der zu der Martin oder zu einer anderen (kleineren?) Säge.

Ich muss gestehen, dass ich von der Materie nicht so im Detail informiert bin :emoji_wink:
Willst du also das Messer in der Welle sehen?
Vll sieht man hier etwas mehr.
33B9BB43-7E63-4992-89F2-55FE850BE06A.jpeg

Hattest du das gemeint?
994405B0-30C6-4E0E-A8B7-75B4B4CAC38E.jpeg

Und wem galt die Wette?
Komm so langsam nicht mehr mit.

Werde mal zeitnah die Martin T75 mal reinstellen.
Und auch auf die anderen Maschinen verweisen.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.315
Ort
bei den Zwergen
Ich muss gestehen, dass ich von der Materie nicht so im Detail informiert bin :emoji_wink:
Willst du also das Messer in der Welle sehen?
Vll sieht man hier etwas mehr.
Anhang anzeigen 131648

Hattest du das gemeint?
Anhang anzeigen 131649

Und wem galt die Wette?
Komm so langsam nicht mehr mit.

Werde mal zeitnah die Martin T75 mal reinstellen.
Und auch auf die anderen Maschinen verweisen.
Direkte Fotos der Messerwelle der Abrichte.
Es gibt Klappenmesserwellen, die sind seit 40 Jahren verboten und wenn sie eine hat, Wert = Schrottwert.
Such den passenden Fred hier in der Suche.
Deshalb Fotos der Welle.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.739
Ort
Heidelberg
@Stef21 Die Wette galt @Maho68 . Sowas ist natürlich schwer zu durchblicken, wenn man neu dazu kommt, da kannst du nix für.

Der Christian meinte die Hobelwelle. Das ist das lange, runde Teil zwischen den Tischen. Da gab es früher sog. Klappenmesserwellen. Wenn so eine drin ist -> Schrottwert. Das sieht man ganz gut, weil die i. d. R. sehr große, runde Schrauben 90° zur Wellenmitte haben. Bei der Keilleiste sitzen die kleinen Sechskantschrauben in einer Nut (Vertiefung).

Mach doch noch 1, 2 weitere Bilder wie in diesem Beitrag:
https://www.woodworker.de/forum/threads/wert-von-diversen-maschinen.124190/#post-961617

Das im roten Kreis ist ein Spaltkeil. Steht da was drauf?

Edit: Johannes war ein bisschen schneller.
 

Stef21

ww-fichte
Registriert
9. Oktober 2022
Beiträge
17
Ort
Kleinwallstadt
Alles klar, mach ich - auch vom Spaltkeil.
Wird aber ein paar Tage dauern da die Werkstatt ein Stück weiter weg ist.

Ach ja, konnte alle Maschinen bis auf die Presse testen - > laufen!
 
Oben Unten