Wert gebrauchter Kölle Maschinen?

pioneerfan

ww-esche
Registriert
14. März 2020
Beiträge
535
Ort
Frankfurt
Sodele, wie versprochen ein paar Daten mehr.

- Formatkreissäge Kölle Superformatic BJ 1995
Hier wurde der Schiebeschlitten durch einen von Martin ersetzt. Leider stimmen die Winkel nicht mehr.
- Abrichte / Hobel Kölle HK63 BJ 1963
- Fräse Kölle F45 BJ 1994

Könnt Ihr mir bitte bisschen mit den Kaufpreisen helfen?
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.739
Ort
Heidelberg
"VW Golf, BJ 2010 - Was ist der wert?" :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: :emoji_grin:

Ich fahre mal schnell die Kristallkugel hoch und richte die Antenne aus...

Die F45 geht mit kleinem Tisch für 2500-3000€, evtl. bisschen mehr je nach Zustand und Ausstattung. Mit langen Tischen und gut ausgestattet natürlich mehr. Dummerweise sind da die Handräder rechts.
Bei der FKS musst das sauber laufen, sonst ist das ein Ersatzteillager, aber auch die Anschläge und die Haube bringen einzeln Geld.
60er ADH, wenn sie sauber läuft und nicht ausgenudelt ist, sollte vielleicht bei 2000-2500€ liegen.

Viel Hilfe ist das sicher nicht, aber du wolltest ja nur ein bisschen. :emoji_blush:
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.448
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.357
Ort
Ortenberg
Das sind Preise die man aufrufen kann Maho, aber zahlen tut sie keiner!
Für den Profi zu alte Maschinen, für den Amateur viel zu weit vom Schnäppchen weg. Legendäre Sammlermaschinen sinds auch nicht.
Die Preise von PrimaNoctis sind da schon realistischer.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.224
Ort
HinternDiwan
Ist das alles so geheim das keine Bilder kommen?
Vll sollt man ned ganz vergessen, dass der TE von einer angeschlossenen und kompletten Werkstatt gesprochen hat. Würde sowas nicht wirklich auf den reinen Maschinen'wert' brechen.... sonst kauf mal irgendwo n paar Maschinen zusammen und stell die auf und schließ die an. Dann verstehst, was gemeint ist...

Hier ist ja von 'einsteigen und fahren' die Rede...oder?
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.739
Ort
Heidelberg
Ich habe mehrere Monate nach einer großen, schwenkbaren TF gesucht und natürlich auch die F45 beobachtet. Die hätte ich nur für einen gaaanz günstigen Kurs genommen, weil sie die Verstellung an der Seite hat. Mit Tischverlängerung krabbelst du da ständig drunter. Die F45 hab ich öfter für +/- 2500€ weggeklickt, mit Vorschub dran.
Die alten Hobel sind meist nicht absaugbar, haben maximal Streifenmesser und die Gelenke und Lager... Ergo ist hier die 2 vorne nur bei gutem Zustand realistisch. Für 3000-3500€ bekam man vor ca. 1 Jahr einen italienischen Hobel aus den 90ern mit elektrischer Verstellung und Systemmessern, den ich dem Teil jederzeit vorziehen würde. Preise aktuell kann man ja einfach vergleichen.

Die Preise von Marc @Maho68 sind zu hoch, das zahlt dir niemand, außer die Maschinen sehen aus wie neu und sind es technisch auch. Du setzt Preise meiner Meinung nach immer wieder (zu) hoch an. Meine Zahlen sind eher dort, wo ein Käufer auch noch zufrieden wegläuft und man nicht auf jemand warten muss, der ganz schnell Ersatz braucht.
Die Kölles hat aber damals auf Grund des Preises sicher keiner gekauft, wo die nicht auch arbeiten mussten. Reingesteckt oder gepflegt wird in kaum einer Schreinerei.

@wasmachen Sehr guter Punkt, wenn man sich mit dem Alter anfreunden kann. Die neuen Lackierungen sind klar très chics, aber grün reicht ja auch. :emoji_grin:
 

pioneerfan

ww-esche
Registriert
14. März 2020
Beiträge
535
Ort
Frankfurt
@wasmachen: na viel mehr als die Maschinen wird heute auch nicht mehr bezahlt. Es gibt ja keine laufenden Einkünfte aus ner Schreinerei.
Das Gebäude ist eh angemietet.
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.448
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Das sind Preise die man aufrufen kann Maho, aber zahlen tut sie keiner! (da wäre ich mir nicht so sicher )
Für den Profi zu alte Maschinen, für den Amateur viel zu weit vom Schnäppchen weg. Legendäre Sammlermaschinen sinds auch nicht.
Die Preise von PrimaNoctis sind da schon realistischer.
als sammlermaschinen schon,wenn sie denn gut gepflegt und wenig gelaufen sind, in den Achtziger bis neunziger war die F 45 Kölle für mich ein Traum :emoji_heart_eyes:, 1985 meine erste Ligna !
koel_f45_f50_de (1).pdf

Kann man doch als Lehrstücke an die Chinesen verkaufen-lernen die mal deutschen Maschinenbau kennen:emoji_grin:

Ebay Kleinanzeigen ist nicht mein Massstab für Preisorientierung, diese Maschinen sind ja seltenst wieder hergerichtet worden .
Mir ist bewusst, das hiesige Maschinenhändler sich immer weniger die Mühe machen,gebrauchtmaschinen herzurichten
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.224
Ort
HinternDiwan
Überleg dir jetzt langsam mal, ob loslegen willst oder doch eher ned.
Wenn DU mit den Dingern was zsammbringst, ist die halbe Miete durch.

Ansonsten würd ichs lassen....
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.198
Ort
Franken
Um was geht es eigentlich.
Du willst ne Schreinerei übernehmen und ihr verhandelt über den Preis der Maschinen?
Gruß Sebastian
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.224
Ort
HinternDiwan
Zeig einfach Bilder und nenn den Kaufpreis.

Wird ja vermutlich etwas mehr wie die nackte Maschine sein.
Verkabelung, Verrohrung, Absaugung.... Luftverohrung...
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.738
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Ich möchte wissen, ob der Kaufpreis gerechtfertigt ist.
Welcher Kaufpreis?
Mann!
Lass dir doch nicht jede einzelne Info aus der Nase ziehen.
Zumindest die FKS scheint mal einen schweren Unfall gehabt zu haben.
Warum sonst bastelt man da einen Schiebeschlitten eines Fremdfabrikats dran?
Da passt natürlich einschließlich Zubehör nichts mehr.
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.490
Ort
Grabs CH
Bilder wären halt schon hilfreich... gerade die F45 von 1994, wenn die Obenbedienung mit elektr. Verstellung hat, ist sie schon 4-5000 wert. Die F45 ist (lt. meinem Maschinenhändler) die meist verkaufte Occasions-Fräse. Hat halt sehr viel auf dem Markt von denen, sind extrem robust und schwer gebaut. Ich habe selbst jetzt 8 Jahre damit gearbeitet, wirklich eine gute Maschine.

Und wie schon von vielen hier geschrieben, unterschätz mal das aufstellen und anschliessen nicht. Natürlich kann man das selbst machen, aber so 300.- gehen da schon drauf pro Maschine und Anschlüsse. Ganz zu schweigen von Zeitaufwand. Für eine betriebsbereite und angeschlossene Maschine kann man guten Gewissens etwas mehr bezahlen.

Zum Vergleich einige Preise die ich in den letzten 12 Monaten bezahlt habe (CHF):

- Fräse Casolin von 1989, nicht schwenkbar: 2300.-

- Kreissäge Panhans 608 mit elektr. Verstellung: 4000.-

- ADH Casadei FS 51, Tersa, elektr. Tischhub, Digitalanzeige: 2600.- (ist aber eher ein tiefer Preis)

So mal als Anhaltspunkt...
Gruss David
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.198
Ort
Franken
Genau sag doch welchen Preis du für alles bezahlen sollst und was alles dabei ist.
Wir haben auch Maschinen on der Werkstatt die in den Büchern mit 1 Euro stehen. Z.b. Abrichte, Dicken, Langband... für 1 Euro würde ich sie nicht hergeben.

Gruß Sebastian
 

pioneerfan

ww-esche
Registriert
14. März 2020
Beiträge
535
Ort
Frankfurt
Formatkreissäge 3.800,00 € netto
Abrichte HK63 1.500,00 € netto
Fräse F45 4.300,00 € netto

Die Formatkreissäge hat zwar elektrische Verstellungen, diese funktionieren aber nicht.
Fräse ist ein Vorschubaggregat mit bei.

Ich finde den Preis für die Formatkreissäge und die Fräse zu hoch angesetzt. Laut Verkäufer muss die FKS eh in nächster Zeit (1-2 Jahre) ersetzt werden.
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.604
Ort
Graasten
Hallo!
30 Jahre alte Formatkreissäge mit elektrischen Verstellung, aber die funktionieren nicht? TOLL! Sofort kaufen!
Dafür kann man kilo-Preis ansetzen, es sei denn, du bist vom Fach. Bist du ja aber anscheinend nicht, sonst würdest du hier nicht fragen ala "was kostet ein Haus"?
Abrichte HK63? Für 1500 netto billig angesetzt. Kriegst ungesehen immer weg, wenn sie komplett ist und aus eigener Kraft die Welle drehen kann.
Fräse? Zu teuer. Ist wohl eher der Preis einer Maschine die schon instangsetzt wurde von einem Fachbetrieb.

Anzeigen aus dem ost-europäischem Ausland als Preisvergleich würde ich nicht heranziehen.
Ist für dich ja nur entscheidend, was du vor Ort erzielen kannst. Was eine Maschine am anderen Ende Europas kostet oder nicht....eher egal.

Die ganz tollen Angebote bei Kleinanzeigen sind meist Betrug, die teuren bei Maschinesucher frage ich mich, ob die je einen Käufer finden. Oder ob die da sind, um ein hohes Preisnivau vorzugaukeln.

Nach den vielen Bildern und Infos die du geliefert hast, würde ich mal sagen:
FKS: 1500.-
Hobel: 2000.-
Fräse: 2000-4000

Hoffe ich hab dir sehr geholfen :emoji_slight_smile:
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.460
Ort
Rheinland
Da ich auch schon länger den Gebrauchtmaschinemarkt beobachte würde ich dir da zustimmen. Wären mir auch zu teuer. Zumal es Kölle nicht mehr gibt und es mit Ersatzteilen sehr schwierig sein wird.
Eine Säge die schon kaputt ist und gerade bei Elektrik würde ich nicht für den Preis nehmen wollen, dafür gibt es genug Alternativen auf dem Markt in der Preisklasse.
Neue Fräse von Felder kostet in etwa 4800€ je nach Ausstattung. Vorschub würde ich da gar nicht mit dazu rechnen, wichtiger wäre mir ob da ein vernünftiger Anschlag oder sowas dran ist, Aigner etc.
Entweder er kommt dir ordentlich entgegen oder er soll sie so verkaufen. Bist du der einzige Interessent oder gibt es noch andere? Wenn du der einzige bist dann würde ich den Preis ganz unten ansetzen.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.880
Ort
CH
Hallo
Wir wissen immer noch nicht um was es genau geht, laut einem früheren Maschinenschätzer ist eine Betriebseinrichtung wenn sie nicht mehr betriebsbereit angeschlossen ist etwa einen Drittel weniger wert. Die Preise der einzelnen Maschinen sind nicht wichtig, eher das ganze Paket und
was man(n) dafür bekommt, bzw. wie man damit arbeiten kann.
Gruss brubu
 
Oben Unten