Werkzeugaufbewahrung

DaBa

ww-ulme
Registriert
11. November 2010
Beiträge
197
Ort
Zentral-Hessen
Hallo Ralf,

Mir geht es ja genau so, ich habe nie die Zeit schöne Werkbänke oder Werkzeugwagen zu bauen. Bei mir geht es immer um die Sachen die ich in meiner Werkstatt baue und wenn ich da ein Hilfsmittel für brauche wird aus Resten etwas zusammengeschustert. Das sind dann oft Teile die ich hier lieber nicht einstelle..........:emoji_fearful:

Das ist schade, denn die pragmatischen Lösungen, in Deinem Fall Vorrichtungen, sind sicher für viele hier interessant.

Ich baue sehr viel aus Resten bzw. aus Sperrmüll, z.B. aus alten Schrankseiten, - Türen oder -Rückwänden. Zum Beispiel waren viele Regale bei uns zuhause vorher mal etwas ganz anderes (ich schreibe mittlerweile immer auf die Rückwand was es vorher war).
Ich baue etwas, weil ich Lust darauf habe, ich etwas Neues ausprobieren möchte oder ich (oder jemand anderes aus der Familie) schlicht etwas brauche. Für mich ist die Werkstatt nicht mein Arbeitsplatz sondern mein „Wohlfühlraum“ ... ich bin aber auch sehr gerne in anderen Werkstätten (auch in kommerziellen). Man kann immer Anregungen mitnehmen.

Vielen Dank deshalb an euch Profis für die Bilder und Erfahrungen.

Gruß Daniel
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Hallo Ralf,



Das ist schade, denn die pragmatischen Lösungen, in Deinem Fall Vorrichtungen, sind sicher für viele hier interessant.
Gruß Daniel
Nun meine Vorrichtung um an einem Billig Nassschleiffer eine Schleifvorrichtung zu bauen habe ich ja ins Netz gestellt. War auch nicht besonders schön aber erfüllt bis heute seinen Zweck.
 

DaBa

ww-ulme
Registriert
11. November 2010
Beiträge
197
Ort
Zentral-Hessen
Nun meine Vorrichtung um an einem Billig Nassschleiffer eine Schleifvorrichtung zu bauen habe ich ja ins Netz gestellt. War auch nicht besonders schön aber erfüllt bis heute seinen Zweck.

Fand ich super.
Mancher Hobbyist kauft sich dann trotzdem eine T8 in Vollausstattung :emoji_wink:.
Auch okay (ich hab keine), aber ich gönne sie jedem. Manche Anschaffung ist einfach unvernünftig. Hobby halt.

Gruß Daniel
 

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.300
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,

Werkzeugschrank kann man sicher kaufen. Und evtl. auch für wenig Geld.
Momentan beschäftige ich mich noch mit meiner Hobelbank. Bald ist die fertig. Ich wollte zuerst eine kaufen, habe aber keine passende Abmessungen gefunden. Jetzt, wenn die schon so gut wie fertig steht, kann ich relativ gut mit den Handhobel umgehen, mit Stemmeisen. Ich habe viel mehr Erfahrung bei der "Leimholzherstellung" usw. Wirtschaftlich es ist definitiv nicht. Ich werde auch als Informatiker nie einen Rechner zusammen löten um damit Software für den Kunden zu entwickeln oder einen Rechner für 10000€ kaufen um eine App zu programmieren. Dann wurde schnell pleite.
Hobby ist was anderes.
Ob ich Werkzeugschrank kaufe oder selber baue, habe ich noch nicht entschieden. Es liegt aber noch genug Buche, Eiche und MPX-Reste bei mir im Keller. Es ist nur Schade, dass ich für mein Hobby so wenig Zeit habe.

Boris
 

matchesder

ww-robinie
Registriert
19. Juli 2015
Beiträge
984
Werkstattmöbel finde ich gerade zum Üben und Ausprobieren schön.
Das sehe ich für einen fachfremden wie mich durchaus auch als Zweck eines Werkstattmöbels.
Lieber ein Fehler im Werkstattregal als das fürs Wohnzimmer neu gebaut.
Schadet ja auch nicht, wenn die Werkstattmöbel auch noch schön sind :emoji_slight_smile:

Wenn man schon einige Jahre Erfahrung hat und nicht mehr Üben und Ausprobieren muss entfällt das eben.
Und wenn man mit seiner Zeit, die man Holz bearbeitet auch noch Geld verdienen muss, dann ist es absolut verständlich, dass die Zeit für Werkstattmöbel auf das nötigste beschränkt wird.

Grüße
Martin
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... dann will ich mal trauen und hier meine "pragmatischen" Lösungen zeigen.
Bei den beiden Rollschränken handelt es sich um alte Unterbauten von sog. Schreibmaschinen-Tischchen aus Eiche - die standen früher in vielen Büros. Vor ein paar Jahren noch bekam man die hinterhergeschmissen, heute sind sie schon eher wieder selten. Die Schubfach-Platten kann man bei Bedarf herausnehmen.
Auf den Platten daneben stehen die Hobel und andere Werkzeuge, die öfter gebraucht werden, griffbereit. Nicht unbedingt schön, aber sehr brauchbar.

DSCN4004.JPG

DSCN4002.JPG

DSCN4005.JPG
 
Oben Unten