Werkzeug Pflege, wie und womit?

pepo

ww-nussbaum
Registriert
14. April 2015
Beiträge
91
Ort
Hintertaunus
Danke yoghurt,

ist der Backofenreiniger auf Dauer unbedenklich?
Hatte so einen Reiniger auch einmal eingesetzt, auf Emaille hat das sehr gut funktioniert, allerdings die Grillroste (Stahl verchromt) sind irgendwie blau angelaufen.
Daher hatte ich den Einsatz von Lösungsmittel an den Fräsern immer verworfen.

Aber du hast noch keine Auffälligkeiten an den Fräsern entdeckt?
Wie lange lässt du das Mittel einwirken bevor du es mit Wasser abspülst?
Oder gehst du ganz anders vor?
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.461
Ort
Berlin
Hallo,
ich lasse ein paar Minuten einwirken, Probleme gab es nicht, der Tipp kommt aus dem Oberfräsen-Buch von Guido Henn.
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Hallo,
ich lasse ein paar Minuten einwirken, Probleme gab es nicht, der Tipp kommt aus dem Oberfräsen-Buch von Guido Henn.

Backofenreiniger funktioniert sehr gut, sowohl bei Fräsern, als auch bei Sägeblättern. Ohne Werbung machen zu wollen: https://www.dm.de/denkmit-backofen-und-grillreiniger-p4010355055774.html , günstig und funktioniert, muss kein teires Zeug sein.

Zum Konservieren nehme ich W18 von Addinol, das ist auch als Nato-Waffenöl S-761 bekannt, man findet dazu viele positive Erfahrungsberichte im Netz. Vorteil ist auch, es riecht nach nichts, der Liter kostet ca. 10.-€.
 

pepo

ww-nussbaum
Registriert
14. April 2015
Beiträge
91
Ort
Hintertaunus
Danke sehr, wenn das bei Euch so gut klappt, werde ich das ebenfalls anwenden und ja, auch die Sägeblätter sind davon betroffen. Dachte zunächst sie wären durch das Buchenholz (gewachst) zu heiß geworden, geht aber ab der Dreck.

Werde berichten wenn es so weit ist.

sonnige Grüße
pepo
 
Oben Unten