Werktisch Restaurieren + Hobelmaschinen Empfehlung

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.765
Alter
68
Ort
Koblenz
Hm. Die Rückseite ist leider auch nicht viel schöner. Das Problem ist auch, dass die Kerben teilweise bis unter die erste Schicht der Platte geht. Ich hab gerade mal online geschaut und eine Platte in der Stärke würde ca. 85€ kosten. Auf dem Gebrauchtmarkt um München finde ich leider aktuell nichts passendes :emoji_expressionless:

Preislich günstiger sind Seekiefer- oder Exportkistensperrholz beim Händler, oder dort mal nach einer Deckplatte einer Lieferung fragen. Ich habe kürzlich eine leicht verunreinigte Deckplatte von einer Lieferung Siebdruckplatten für 20 € abgegriffen.

Einmal mit dem BS drüber und als Arbeitsplatte o.ä. immer geeignet

20211207_121602.jpg 1250x2500x21 mm
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.885
Ort
Kiel
Bevor ich irgendeinen undefinierten schwarzgrauen Schmodder pulverisiere und zwangsläufig einatme kaufe ich mir doch eine günstige Platte
 

HolzMaier

ww-pappel
Registriert
17. Oktober 2017
Beiträge
14
Ok. Ich bin überzeugt. Ich habe gerade alle näheren Holzhändler angerufen und würde für 150x80 Birke bei 21mm Dicke immer ab 100€ bezahlen. Da scheinen mir 89€ inkl. Versand noch günstig.
 

Kingstyler

ww-ulme
Registriert
1. August 2014
Beiträge
194
Ok. Ich bin überzeugt. Ich habe gerade alle näheren Holzhändler angerufen und würde für 150x80 Birke bei 21mm Dicke immer ab 100€ bezahlen. Da scheinen mir 89€ inkl. Versand noch günstig.

Habe ich Halluzinationen oder sind die Plattenmaterialen, verglichen mit den Preisen vor 3 Jahren, "leicht" teurer geworden?
 
Oben Unten