Werkstattplanung / Raumplanung

Martins Werkstatt

ww-fichte
Registriert
20. Juli 2023
Beiträge
19
Ort
Greven
Guten Morgen.
Aktuell plane ich meine neue Werkstatt.
Der Kellerraum misst 10.4m Länge x 4.7m Breite.
Ich plane die Anschaffung einer Formatkreissäge und benötige Hilfe bei deren Größe.
(2 Varianten Maßstabsgetreu übereinander)

Oben:
2,5m Schiebeschlitten
1,25m nutzbare Breite des Parallelanschlages
1,5m Ausleger

Unten:
2,05m Schiebeschlitten
0,8m nutzbare Breite des Parallelanschlages
1,5m Ausleger

Zu was würdet ihr mir raten / was ist praktischer. Ich Länge nur selten mehr als 2m ab… Andererseits ist die Raumforderung nicht erheblich unterschiedlich.

Grüße und Danke!
 

Anhänge

  • IMG_9635.png
    IMG_9635.png
    192,6 KB · Aufrufe: 258

Pringles87

ww-robinie
Registriert
17. November 2019
Beiträge
998
Ort
Wug
Ohne nochmal alles zu lesen. Fehlt denn nur noch die Treppe oder könntest du die Türöffnung nicht auch noch größer lassen/machen? Ist schon denkbar, dass du das dein ganzes Leben machst, aber auch nach Dir müssen diese Maschinen irgendwie wieder aus dem Haus raus.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.450
Ort
Bayern; Schwaben
Eine wiederherstellbare Zugänglichkeit würde ich auch auf alle Fälle anstreben.
Evtl. gibt es ja Ideen/Möglichkeiten - vieles liest sich für mich so, dass da einiges noch nicht wirklich steht, bzw. im Bau ist.
Wangen-Treppe mit herausschraubbaren Stufen?!
Gruß Matze
 

Werkstatt101

ww-birke
Registriert
13. Dezember 2022
Beiträge
66
Ort
Tirol Oberland
hi, ich hab deinen Thema Raumplanung erst heute gesehen. War auch selbst in der Situation wo stelle ich alles hin. Musst aus der alten Mietwerkstatt leider raus wegen Eigenbedarf und die neune Möglichkeiten eine Räumlichkeit zu mieten ist momentan so extrem teuer das ich vor einem Jahr mir unter dem Haus eine kleine Werkstatt auf Zeit eingerichtet habe. Ist mehr schlecht als recht aber besser als nichts...

Es sind bei mir nur knappe 26m2 aber ich zeih einfach den Bau eine weile ein, dass hilft und ich schau auch so besser auf meine Figur. :emoji_laughing:
Bis ich was gutes wieder finde...

Ich habe eine Hammer A3-31 mit der bin ich super zufrieden, sich macht ihren Jop super und ich bin da noch etwas von der alten schule und verwende die 3-Messerwelle. Sicher ist eine 41'er manchmal besser aber ich hab die jetzt und eine neue kostet mehr als ich sie brauchen würde...

Dann habe ich noch eine alte Hammer Felder N3 Bandsäge die ist fast 22 Jahre alt und läuft immer noch wie am ersten Tag, eine super kleine aber starke Bandsäge mit einem alten 4kW Motor.

Hatte davor noch eine Hammer K3 auch aus 2001. Die habe ich einem Jungen Mann verkauft der eine gute solide Maschine gesucht hat.
Denn ich hab mich vor einem Jahr in die Felder KF 500 etwas verkuckt.
Spielte alles schon durch mit meinem Händler, aber dann kam mein Vertreter und bot mir eine KF 700P an mit fast allen Schnick Schnack.
Elektronisches Fahrwerk von Säge und Fräse 5.5kW Motoren ink. Vorschubapparat usw.
Sie ist zwar fast 5 Jahr alt und gebraucht wird aber von Felder komplett überholt und fast alles getauscht und Gewährleistung für ein ganzes Jahr. Preislich unter einem Drittel einer neuen KF 700 ohne Extras. Da konnte ich nicht nein sagen, das Angebot meines Lebens, Traum-Maschine....
Habe dann noch die Welle tauschen lassen fürn Nuter und einem Vorritzer einbauen lassen. (Preislich so in etwas 550€ vor Steuer ohne Arbeitszeit)
Die kommt bzw ist fertig nächste bzw übernächste Woche und kann sie dann abholen.

Ich kann dir empfehlen lass deine KF 700 mit dem für einen Nuter auf der Sägewelle und einem Vorritzer vorbereiten kostet nicht viel wenn sie es noch nachträglich oder beim zusammen bau machen. Nachher kostet es um einiges mehr. Mein ehemaliger Ausbilder hat mir immer gesagt, besser eine Maschine die alles kann als dauernd zu den Nachbarn laufen.

Ich habe jetzt die 5.5kW Motoren drinnen die hat der Vorbesitzer einbauen lassen, aber bei der Maschine würde ich schon die 4kW empfehlen alleine für die Fräse schon. Läuft Rugier auch bei Belastung, und man hat ein bessres Fräsbild.

Ich bin jetzt gerade noch am Zusammenstellen der ganzen Extras wie Fräsköpfe usw. Das ist auch so eine Sache, besser jetzt gut überlegen als später dann drauf zahlen....
 
Oben Unten