Werkstattausstattung auf Format 4 umstellen?

Woodpro

ww-pappel
Registriert
17. Februar 2021
Beiträge
4
Ort
Wuppertal
Guten Abend, ich weiß nicht was das für ein Werbebeitrag ist,wenn man seine positiven und negativen Erfahrungen teilt. Wenn bei euch alles so negativ ist, dann tut mir das für euch Leid. Aber meine Erfahrung war einfach nur Top. Und ich finde alles negativ zu kommentieren und platt zu diskutieren besonders von 3 Herschaften hier zeigt eher für gekrängte Persönlichkeiten. Wenn ihr Bock habt auf guten Maschinen zu arbeiten schickt mir ne PN und ihr könnt mich gerne Besuchen :emoji_wink: Also bis Bald Woody EUER nächster Kommentar wird ja nicht lange dauern...
 

Woodpro

ww-pappel
Registriert
17. Februar 2021
Beiträge
4
Ort
Wuppertal
Wohl eher bei mir in der Werkstatt. Fotos folgen wenn die Werkstatt fertig ist. Aber dann bitte die dummen Kommentare bleiben lassen @Holz-Christian. Wir sind ein Traditionsbetrieb mit über 100 Jahren Beständigkeit. So ein Niveau brauch ich nicht.
 

Michel1984

ww-esche
Registriert
4. März 2020
Beiträge
427
Ort
Bayern
Wohl eher bei mir in der Werkstatt. Fotos folgen wenn die Werkstatt fertig ist. Aber dann bitte die dummen Kommentare bleiben lassen @Holz-Christian. Wir sind ein Traditionsbetrieb mit über 100 Jahren Beständigkeit. So ein Niveau brauch ich nicht.

Ich wollte eigentlich nichtmehr über Felder und vor allem Format4 diskutieren, aber für mich machts den Eindruck als würdest du von den Tirolern für deine Lobeshymnen bezahlt.
Martin und Altendorf sind nach wie vor die ansoluten Premiumhersteller! ...und das nicht ohne Grund! Mag sein, dass Felder oder F4 für mache Anwender ok sind, aber du redest davon als ob sie in jeder Hinsicht jedem anderen Hersteller überlegen sind.
Das ist aber nicht so.

Außerdem habt ihr die Maschinen ja erst gekauft um die alten zu Ersetzen, wie kannst du dann davon sprechen als hättest du schon Jahrzehnte Erfahrung damit?
 

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
793
Ort
Stutensee
Ich wollte eigentlich nichtmehr über Felder und vor allem Format4 diskutieren, aber für mich machts den Eindruck als würdest du von den Tirolern für deine Lobeshymnen bezahlt.
Martin und Altendorf sind nach wie vor die ansoluten Premiumhersteller! ...und das nicht ohne Grund! Mag sein, dass Felder oder F4 für mache Anwender ok sind, aber du redest davon als ob sie in jeder Hinsicht jedem anderen Hersteller überlegen sind.
Das ist aber nicht so.

Außerdem habt ihr die Maschinen ja erst gekauft um die alten zu Ersetzen, wie kannst du dann davon sprechen als hättest du schon Jahrzehnte Erfahrung damit?

wie viel Jahre sind es denn bei dir?
 

pioneerfan

ww-esche
Registriert
14. März 2020
Beiträge
535
Ort
Frankfurt
Vielleicht hatten sie davor Felder?
Ich finde es gilt die Unschuld, bis etwas anderes bewiesen ist.

Dass er Fotos von der Werkstatt anbietet finde ich super!
 

Mitglied 59145

Gäste
@Woodpro @Diesel1982

Es verteufelt doch niemand Felder. Die Behauptung diese Maschinen seien die Lösung ist halt Humbug. Es gibt auch keine rosa Elefanten!

Wieso man allerdings seine Erfahrung mit einem 100k€ Invest teilt und dann die Werkstatt nichtmal fertig ist, wirkt schon etwas Merkwürdig.

Nochmal, die Dinger sind bestimmt in manchen Betrieben angebracht, aber bestimmt kein Allheilmittel. Die besten Maschinen werden es aber sicher nicht sein. Ich gehe sogar soweit und behaupte, es gibt bei allen Maschinen von irgendeinem Hersteller bessere. Vielleicht nicht zu dem Preis, aber qualitativ ganz sicher.

Aber jedem das seine. Wichtig ist, dass sich das Investment rechnet und das möglichst gut. Wie man dahin kommt ist egal, Hauptsache man kommt dahin.

Gruss
Ben
 

pioneerfan

ww-esche
Registriert
14. März 2020
Beiträge
535
Ort
Frankfurt
So wie ich mitbekommen habe, ist Martin auch nicht mehr das was es mal war.
Soll wohl von den Chinesen übernommen worden sein und lassen jetzt wohl auch dort fertigen.

Da finde ich Felder/Format 4 schon wieder sympathisch, sie fertigen wohl alles in Europa.
Habe in der Pandemie draus gelernt dass es ein großer Vorteil ist, wenn man nicht auf das Land mit der großen Mauer angewiesen ist.
 

Woodpro

ww-pappel
Registriert
17. Februar 2021
Beiträge
4
Ort
Wuppertal
Schon heftig wie man hier angegangen wird nur weil man sich für Format4 entschieden hat. Man könnte sich eher vorstellen das ihr alle Händler von SCM, Altendorf und Martin seit. Was hier geschrieben wird ist mir echt zuviel. Ich muss mich nicht rechtfertigen warum und weshalb wir uns für Format4 entschieden haben. Und warum ich erst einen Beitrag erfasst habe. Irgendwann ist immer das erste Mal. Ich setze hier jetzt einen Punkt. Bilder folgen und dann verlasse ich euch.
VG und bleibt Gesund
P.S. wer fragen hat kann mir ja eine PN senden.
 

HobbyHolzwurmNRW

ww-birke
Registriert
6. Dezember 2020
Beiträge
64
Ort
NRW
@benben bringt es immer wieder sachlich auf den Punkt!
Natürlich haben alle vernünftige Maschinen. Steht man auf sehr guten Maschinenbau kauft man eine Martin. Fährt man auf Schnick Schnack und ne tolle Steuerung ab dann ist es halt ne Format-4 mit smartouch. Und wer Traditionen mag mit vielen Innovationen der kauft ne Altendorf! Das Rad kann niemand mehr neu erfinden.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.867
Ort
am hessischen Main & Köln
So wie ich mitbekommen habe, ist Martin auch nicht mehr das was es mal war.
Soll wohl von den Chinesen übernommen worden sein und lassen jetzt wohl auch dort fertigen.

Da finde ich Felder/Format 4 schon wieder sympathisch, sie fertigen wohl alles in Europa.
Habe in der Pandemie draus gelernt dass es ein großer Vorteil ist, wenn man nicht auf das Land mit der großen Mauer angewiesen ist.


Guuden,

weißt Du Genaueres? Laut Handelsregister hat sich an der Eigentümerstruktur
bei der KG und der GmbH seit 2005 nichts geändert,
die Geschäftsführer haben nach wie vor mitteleuropäische Namen.
 

Mitglied 59145

Gäste
@magmog ist wahrscheinlich dasselbe wie die Fertigung von Altendorf in China. Soweit ich weiß wird die F45 in D gefertigt. Eine kleine kommt wohl aus China.

Wobei ich Fertigung in D ja gut finde, für mich aber andere Punkte mehr wiegen bei der Kaufentscheidung.

@Woodpro es ist schön wenn du überzeugt bist die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Auch schön, wenn du die Maschinen "ausprobieren" konntest. Ich merke immer erst nach einiger Zeit wirklich wie gut|schlecht eine Maschine ist. Im Alltag hält, das sind zum einen die anfallenden Wartungen und Reparaturen und zum anderen das Handling und Details. Da brauche ich scheinbar länger.

Es wirkt halt etwas komisch, wenn man so lobt ohne die Werkstatt fertig zu haben. Das heißt für mich, du hast mit den Maschinen keine längeren Erfahrungen. Warum dann so voll des Lobes und Martin und Altendorf so verteufeln?

Heißt das du hast die Maschinen noch nicht?

Ich fand due Diskussion relativ sachlich, ein paar Provokationen gab es von beiden Seiten. Das ist halt immer so wenn viele, sich nicht wirklich bekannte, im Internet schreiben.

Insgesamt harmlos, eine Diskussion halt. Wenn du nur Bestätigung für deine Entscheidung suchst, wird das hier eher nichts.

Austausch, andere Sichtweisen und ein paar Frotzeleien gibt es hier. Im Kern aber fachlich gutes Wissen ist hier schon vertreten.

Man kann nicht das beste für den günstigsten Preis bekommen, das ist Marktwirtschaft.

Gruss
Ben
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.462
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
So wie ich mitbekommen habe, ist Martin auch nicht mehr das was es mal war.
Soll wohl von den Chinesen übernommen worden sein und lassen jetzt wohl auch dort fertigen.
Ah ja, So wie du mitbekommen hast, soll wohl....und lassen wohl auch....
Sowas nennt sich Gerücht und entbehrt jeder Grundlage.
Was für ein Unsinn, Martin ist nicht aufgekauft worden und fertigt nicht in China. Die Fertigung ist hier in DE, und es gab mal vor ein paar Jahren eine Kooperation mit Griggio in Italien, wo Martin die TP300 hat fertigen lassen als Einstiegsmodell, das ist aber seit 2018 Geschichte.
Martin ist in meinen Augen DER Hersteller von extrem robusten und wertbeständigen Maschinen, und wenn ich da an einen Kollegen denke, der sicher pro Jahr 20 Tonnen Ebenholz auf seiner T75 auftrennt und formatiert, weiß ich, dass der ganz sicher nicht im Traum auf die Idee gekommen wäre, dafür eine Felder Format 4 anzuschaffen.
 

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582
Ah ja, So wie du mitbekommen hast, soll wohl....und lassen wohl auch....
Sowas nennt sich Gerücht und entbehrt jeder Grundlage.
Was für ein Unsinn, Martin ist nicht aufgekauft worden und fertigt nicht in China. Die Fertigung ist hier in DE, und es gab mal vor ein paar Jahren eine Kooperation mit Griggio in Italien, wo Martin die TP300 hat fertigen lassen als Einstiegsmodell, das ist aber seit 2018 Geschichte.
Martin ist in meinen Augen DER Hersteller von extrem robusten und wertbeständigen Maschinen, und wenn ich da an einen Kollegen denke, der sicher pro Jahr 20 Tonnen Ebenholz auf seiner T75 auftrennt und formatiert, weiß ich, dass der ganz sicher nicht im Traum auf die Idee gekommen wäre, dafür eine Felder Format 4 anzuschaffen.

Ebenholz? Darf man fragen wer das ist? Gerne PM.....
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
sicher pro Jahr 20 Tonnen Ebenholz auf seiner T75 auftrennt und formatiert,
Das ist nicht viel Holz... :emoji_slight_smile: Das sind ja max 22m³... Aber in Geld ist das viel. Das schafft eine Format auch einige Jahre lang. Ein Freund hat eine Format4 in der Zimmerei stehen, die trennen da sehr häufig Traufbohlen mit auf. 8/14er Querschnitt Hochkant längs durch auf 5m. Und auch sonst wird die nicht geschont... Die macht das einfach jetzt seit 5 Jahren. Anderer Freund hat eine Format4 aus einem Holzbaubetrieb gebraucht gekauft und trennt damit sehr viel Robinie auf bis 11cm Dielen, die hat auch kein leichtes Leben aber funktioniert auch seit einigen Jahren. Will heißen, der normale Schreiner sollte viele viele Jahre, auch mit einer Format4 klarkommen. Ich kann das hier genauso wenig wie die Auto Diskussion verstehen...
Selbst WENN eine Maschine nur halb solange hält wie eine andere, kann es betriebswirtschaftlich sinnvoll sein die günstigere zu kaufen. Also Müll sind die Maschinen von Felder sicher nicht - das es in vielen Bereichen was besseres gibt mag ich nicht bestreiten aber wir essen auch nicht alle immer nur Kobe- Rind...

Gruß Daniel
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.214
Ort
HinternDiwan
Schon heftig wie man hier angegangen wird nur weil man sich für Format4 entschieden hat. Man könnte sich eher vorstellen das ihr alle Händler von SCM, Altendorf und Martin seit. Was hier geschrieben wird ist mir echt zuviel. Ich muss mich nicht rechtfertigen warum und weshalb wir uns für Format4 entschieden haben. Und warum ich erst einen Beitrag erfasst habe. Irgendwann ist immer das erste Mal. Ich setze hier jetzt einen Punkt. Bilder folgen und dann verlasse ich euch.
VG und bleibt Gesund
P.S. wer fragen hat kann mir ja eine PN senden.

Braucht keine PN.
Was für andere Maschinen kennst denn aus eigener Erfahrung? Wie war davor ausgestattet, oder gabs keine Werkstatt davor?
Das mit der 100K Maschinenausstattung kenn ich persönlich von 2 Tischlern.... einer davon sah nach 3 Jahren auch schon etwas anders aus.
Darfst ned vergessen, dass n großteil der Leute an und für sich weniger mit der Maschine ansich sondern eher mit den VK und derren getue dahinter n Prob haben. Hab ich z.b. auch.
Trotzdem ne Format4 FKS aus 04 hier stehen. Ich kann dir also mehr aus eigener Erfahrung sagen, positives wie negatives, und auch ne realistische Einschätzung geben da auch schon mit neueren und älteren Altendorf, Format4, Kölle, Schelling und Panhans gearbeitet. Martin leider nur befingert...
Und arbeiten heißt bei mir ned nur zugeschnitten, sondern auch Sacgen wie Riemenwechsel, Ausleger nachjustieren usw.

Jetzt bist du drann.... achja, soweit dürftest ja no ned sein,alles Neumaschinen und Werkstatt no ned fertig, oder?
 

Michel1984

ww-esche
Registriert
4. März 2020
Beiträge
427
Ort
Bayern
wie viel Jahre sind es denn bei dir?

Ich bin seit 20 Jahren Schreiner, davon 10 Jahre Meister.
Ich hab hauptsächlich an Martin und Altendorf Fromatkreissägen gearbeitet, beides von 1970-2015 war alles dabei. Außerdem hab ich schon an einer Format 4 Baujahr 2012 und einer Panhans von 1995 gearbeitet.
Bei Tischfräsen war Martin, Panhans, Kölle, Hoffmann dabei, da hatte ich noch nicht das Vergnügen mit Format4.
Bei Hobelmaschinen Martin, Panhans, Kölle, Hoffmann und Format4.

Ich kenne auch einige selbstständige Kollegen, mit denen ich im regen Austausch über alles mögliche Zeug bin.

Also ich denke ich habe doch einiges an Erfahrung gesammelt, um mir ein Urteil machen zu können.
 

pioneerfan

ww-esche
Registriert
14. März 2020
Beiträge
535
Ort
Frankfurt
Format 4 gibt es erst 10 Jahre. Da glaube ich auch, dass sie große Startschwierigkeiten gehabt haben.
ich denke allerdings auch, dass sie ihre Hausaufgaben gemacht haben und die Maschinen in der Zeit verbessert haben.

@Michel1984: Wie sind denn Deine Erfahrungen mit Format 4 im Vergleich zu Martin oder Altendorf?
 

Michel1984

ww-esche
Registriert
4. März 2020
Beiträge
427
Ort
Bayern
Also, ich muss zugeben dass für mich Altendorf klar die Nummer eins in Sachen FKS ist, hab selber auch eine F45.

Ich finde die Maschinen von Altendorf und Martin besser durchdacht und auch in der Verarbeitung hochwertiger. Die Ersatzteilversorgung und der Service bei den beiden Herstellern ist Top! Da hat ein Kollege von mir bei F4 auch schon schlechtere Erfahrung gemacht. Steuerplatine kaputt, war nicht mehr lieferbar.

Ist aber nur meine Einstellung!
 

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
793
Ort
Stutensee
es wäre auch mal schön wenn die Kritiker sagen würden was denn so schlecht ist. Immer draufhauen ohne Begründung taugt nix... auch die Phrase „ich bin 10 Jahre Meister und kann das einschätzen“ ist eigentlich auch kein Qualitätssiegel

der Maschinenmarkt ist so unendlich groß und jeder kann kaufen was er will aber keiner muss seine Entscheidung verteidigen müssen oder sich unterstellen lassen er wäre gekauft. Soll doch jeder mit seiner Entscheidung glücklich werden.

wenn man sachlich argumentiert darf man auch sagen... du, der Anschlag bei der Maschine war jetzt nicht mein Fall, oder du, für meine Ansprüche ist sie net gemacht aus dem und dem Grund... dann können sich alle ein Urteil bilden.... aber nicht gleich draufhauen nur weil einem der Vertriebler auf die Nüsse geht oder man die Firma generell nicht mag
 

Mitglied 59145

Gäste
Es geht hier ja vornehmlich um ein ganzes Segment. Wir können das gerne mal an einem Beispiel durchgehen.

Formatkreissäge? Die ist ja am häufigsten genannt worden.

Wichtiger Punkt ist, für mich, das Gewicht. Macht einfach viel Laufruhe. Dann Materialstärken. Für mich wichtig ist hydraulische Verstellung per Fußpedal, ist nicht mehr modern aber ich mag das halt am liebsten.
Größter Knackpunkt dürfte bei diesen Maschinen die Schlittenführung sein. Da ist das System von Martin einfach gut. Man merkt das, wenn man sich ältere Maschinen anschaut. Ich habe wirklich noch keine Martin gesehen bei der die Führung ausgenudelt war. Kenne 7 Maschinen jenseits der 10, meistens jenseits der 20 Jahre. Mit allen konnte man noch gute Ergebnise erzielen. Das System ist nicht das leichtgängigste, für mich aber immer noch vertretbar und in Ordnung. Das leicht erhöhte Wiederstand beim schieben ist, in meinen Augen, zu vernachlässigen.
Ich bin auch jemand, der Heute noch eine neue Maschine ohne Display ordern würde, auch keine motorischen Verstellungen würde ich haben wollen, Digitale Anzeigen schon.

Damit bin ich sehr speziell und habe nicht wirklich einen Grund neue Technik zu kaufen. Ich habe mir insgesamt 2 mal eine F4 angeschaut um sie zu kaufen. Einmal war der Schlitten ausgenudelt und knarrzte förmlich unter Last, habe dann nicht weiter geguckt und habe abgebrochen. Die war aber preislich auch wirklich billig. Das andere mal funktionierte sie überhaupt nicht, war beim Händler wegen was anderem und wollte nur mal gucken, da eine zusätzliche Maschine anstand. Das hat sie angeblich vorher nie gemacht.
Diese beiden beispiele müssen nicht representativ sein, stehen aber etlichen Erfahrungen mit Martin und Altendorf ggü..
2 Maschinen gab es im Bekanntenkreis, bei beiden steht inzwischen, nach relativ kurzer Zeit, wieder Altendorf. Die Maschinen müssen allesamt aus den ersten Jahren von F4 gewesen sein, ist alles schon etwas her.

Gruss
Ben
 

pioneerfan

ww-esche
Registriert
14. März 2020
Beiträge
535
Ort
Frankfurt
Mich würde mal ein Vergleich zwischen der FKS Format 4 Kappa 550 zu Altendorf F45 und Martin T70/T75 interessieren.
Ebenso ein Vergleich der Format 4 Fräsmaschine profil 45 Z x-motio sowie der Hobelmaschine dual 51 mit den anderen Top Maschinen von anderen Herstellern.
 
Oben Unten