werkstatt, geräteschuppen bauen

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Ah jetzt ja. Jetzt kommen wir der Sache schon näher. Du als antwortender "Profi", der den TE in Sachen Genehmigungsverfahren berät, hast es langsam auch geschnallt, dass es dafür eine einschlägige Terminologie gibt.

Und um in Deinem obigen Jargon zu antworten: Natürlich darfst Du alle meine Beiträge untersuchen. Allerdings geht mir die Meinung eines LKW- Fahrers dazu am Allerwertesten vorbei.

Tsssss, jetzt schiesst Du aber mit Kanonen auf Spatzen :emoji_stuck_out_tongue:
Wenn ich Dich richtig interpretiere, und Du darfst mich ruhig korrigieren müsste ich falsch liegen, dürfen hier nu "Profi's" auf Fragen antworten. Damit zeigst Du eigentlich an dass Du den Sinn dieses Forum's absolut nicht begriffen hast.

Im Übrigen habe ich den TE absolut nicht in Sachen Genehmigungsverfahren beraten, aber da war Dir wahrscheinlich der Balken in Deinem Auge im Wege um dies deutlich sehen zu können.

Wenn Du so beschlagen bist in der einschlägigen Terminologie, dann hättest Du als intelligenter Mensch (ich nehme an dass Du doch dieses Bild von Dir selber hast) den richtigen Term nennen müssen anstatt einen FlameWar starten zu wollen.

Und zu Deiner Schlussbemerkung, es ist mir bekannt dass in Bayern LKW-Fahrer und Gastwirte sozial sehr tief eingestuft werden und darum wundert mich dann Deine diesbezügliche Aussage überhaupt nicht.
Allerdings zeigt dies mehr über Deine Persönlichkeit als Dir lieb sein kann und nicht nur mir.
Ich habe es nicht nötig Andere beleidigen zu müssen wenn ich mal Gegenwind bekomme .......... eine gute Erziehung hat manchmal so seine Vorteile.

Und schwupps wieder einer mehr auf der Ignorierliste :emoji_grin:
 

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
moin
so mal ganz hanseatisch...
reicht nun wohl-
geht um den schuppen !!!!
und die frage dürfte dem verschreckten te ausreichend erklärt sein...
oder auch nich....rofl:

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=kG3RXabdBjo"]Head vs brick - Russian drunk worker at work.. - YouTube[/ame]
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.509
Ort
bei München
@ Krischon

zurück zum Thema (bevor die beiden sich zerfleischen):

Bei einem Bauvorhaben dieser Größe benötigst Du fachliche Unterstützung, wie schon erwähnt einen Bauvorlageberechtigten und sinnvollerweise einen Zimmerer, der Dir die Statik macht (das kann auch ein und die selbe Person sein).

Je nach Größe Deines Grundstückes ergeben sich noch Nachbarschaftsfragen, denn das Teil stellst Du nicht einfach auf die Grenze zum Nachbarn. Manchmal spielt auch GRZ / GFZ eine Rolle.

Hier zu posten "welche Kanthölzer brauche ich" wird Dir nicht helfen. Kostenlose Statik gibts hier nicht. Das wurde schon mehrfach versucht.

LG Tom
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.879
Ort
Nordostbayern
@ IRS Belgium

„Wenn ich Dich richtig interpretiere, und Du darfst mich ruhig korrigieren müsste ich falsch liegen, dürfen hier nu "Profi's" auf Fragen antworten. Damit zeigst Du eigentlich an dass Du den Sinn dieses Forum's absolut nicht begriffen hast.“

Na ja, die Rubrik heisst „Neuling fragt Profi“. Wenn Du Anworten gibst, heißt der Umkehrschluß für mich, dass Du professionell mit der Materie befasst bist. Und zu einer professionellen Antwort gehört für mich der Gebrauch von einschlägigen Fachtermini.


„Im Übrigen habe ich den TE absolut nicht in Sachen Genehmigungsverfahren beraten, aber da war Dir wahrscheinlich der Balken in Deinem Auge im Wege um dies deutlich sehen zu können.“

Ich verstehe Deinen Beitrag Nr. 12 so. Wobei bei mir die nächste Frage auftaucht. Der „Statiker“, wo kann man so etwas lernen?


„Und zu Deiner Schlussbemerkung, es ist mir bekannt dass in Bayern LKW-Fahrer und Gastwirte sozial sehr tief eingestuft werden und darum wundert mich dann Deine diesbezügliche Aussage überhaupt nicht.
Allerdings zeigt dies mehr über Deine Persönlichkeit als Dir lieb sein kann und nicht nur mir.
Ich habe es nicht nötig Andere beleidigen zu müssen wenn ich mal Gegenwind bekomme .......... eine gute Erziehung hat manchmal so seine Vorteile.“

Schließlich hast Du mit im Deinem Beitrag Nr. 19 die These aufgestellt: „Eigentlich hätte ich erwartet dass jemand der sich selber civil engineer nennt auch ein bisschen Ahnung vom Ingenieurwesen hat .......“.

Ich kann Dich beruhigen: Ich bin in die Liste der bauvorlageberechtigten Ingenieure in Bayern eingetragen. Ich denke auch, dass ich schon mehr Bauvorlagen als Entwurfsverfasser unterzeichnet habe als Du. Also ein bisschen Ahnung würde ich mir schon einbilden.
Und zur Erziehung: Mei, mir san halt mir in Bayern. So lernen wir das von klein auf schon von unseren Ministerpräsidenten. Und wer nix wird, wird … . Aber das hast Du ja selbst schon erkannt.
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Wer darf Bauzeichnungen verfassen, die im Rahmen eines Bauantrags bzw. Kenntnisgabeverfahrens dem Planungs- und Baurechtsamt eingereicht werden?
Grundsätzlich jeder, sofern die Zeichnungen den gültigen Normen entsprechen.
Da der Normalbürger im Allgemeinen nicht über die Kenntnisse dieser Normen verfügt, wird es wohl auf einen Fachmann hinauslaufen.
 
Oben Unten