Werkbank - Oberflächenbehandlung

Erich_2010

ww-pappel
Registriert
5. Dezember 2010
Beiträge
3
Ort
Puchheim
Hallo zusammen,

bin neu hier und habe mich die vergangenen Wochen damit beschäftigt, für meinen Sohn eine kleine Werkbank aus Buchen-Leimholz zu bauen.

Das Teil ist fast fertig, deshalb meine Frage:

Wie behandle ich die Oberfläche?

Wachs scheint nicht so gut zu sein, weil es an der Oberfläche bleibt, dann Öl, aber welches?

Danke schon mal für eure Tipps.

Viele Grüße

Erich
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Ich ziehe die Oberfläche meiner Werkbank ab und zu mal mit einer Ziehklinge ab.

Ansonsten ist gar nichts drauf außer Lack-, Leim-, Schellack-, Ölfarben- und Sonstnochwas-Spuren der vergangenen dreißig Jahre.

In der Werkstatt meines Schreinerfreunds Klaus stehen Werkbänke, die über hundert Jahre nicht behandelt wurden, nur abgezogen.

Plan soll sie sein, nicht schön.


Gruß


Michael
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.561
Ort
Hofheim / Taunus
ich ziehe die oberfläche meiner werkbank ab und zu mal mit einer ziehklinge ab.
Ansonsten ist gar nichts drauf außer lack-, leim-, schellack-, ölfarben- und sonstnochwas-spuren der vergangenen dreißig jahre.
In der werkstatt meines schreinerfreunds klaus stehen werkbänke, die über hundert jahre nicht behandelt wurden, nur abgezogen.
Plan soll sie sein, nicht schön.
Michael

dem wäre nichts hinzuzufügen außer Zustimmung in schärfster Form
Gruß Werner
 

Erich_2010

ww-pappel
Registriert
5. Dezember 2010
Beiträge
3
Ort
Puchheim
... das denke ich auch nicht. Er ist vier, und soll einfach mal probieren.

Ich hatte so eine Werkbank von meinem Großvater, Buche, das Ding gibt es heute noch, ist vermutlich unzerstörbar...

Ich habe nach der Vorlage von

Hobelbank

gebaut, nur spiegelverkehrt für einen Linkshänder.

Heute hab ich die Hinterzange verleimt, ist schön geworden. Wenn's fertig ist kann ich ja mal ein Bild reinstellen.

Euch allen vielen Dank.

Viele Grüße

Erich
 

Puzziteddu

ww-esche
Registriert
19. Februar 2009
Beiträge
438
Ort
CH-Zug
Ich habe meine erste Hobelbank (vor 6 Wochen gebaut) mit Leinöl behandelt. ISt sehr schön geworden. UNd die Oberflöche ist auch glatter und robuster dadurch. Farbe und Leim haften nicht so gut daran. Daran solltest Du bei Deinem Sohn denken...
 

dertischler

ww-birke
Registriert
29. März 2007
Beiträge
69
Ort
Höhnstedt
Kunnos Arbeitsplattenöl

Hallo Erich,
ich würde dir Kunnos Arbeitsplattenöl empfehlen.
Wie der Name es schon sagt ist es für Küchenarbeitsplatten gedacht und macht die Oberfläche ein wenig wiederstandsfähiger.
Beachte aber das techn. Merkblatt.

Viel Erfolg
Detlef Linke
Home - www.naturfarbshop.de
 
Oben Unten