wer kennt ambratec ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
mahlzeit,

ich hatte heute nen aussendienstler der mir bisher unbekannten firma ambratec da. ziemlicher verkäufertyp vom auftreten und reden her.
allerdings hat der eine pampe namens color-strip (oder so) gehabt, die ich recht überzeugend fand. angeblich zum abbeizen von fast allem zu gebrauchen, schmiert aber nicht wie übliche abbeizer.
das netteste war aber, dass er mal ein paar teile der sata in das zeugs gelegt hat. nach 5 minuten schwammen alle lackreste in dem zeugs, kurz mit dl abgeblasen, und die pistolenteile sahen aus wie neu. insoweit fand ichs überzeugend.
ausserdem hatte er noch nen kunstoffreiniger, der bleistift, kuli edding, schmelzkleber und leimreste ruck-zuck runterholte.
wenig erfreulich waren seine verkaufsmengen. als neukunde würd er mal ne ausnahme machen, und uns ne "kleine" abfüllung von 15 litern (bei nem literpreis von ca 16 tacken) machen. nach etwas verhandeln war er dann bei 5 litern für für 150 eus, wg mindermengenzuschlags. ich hab ihm erklärt, dass ich das zeug gern mal probieren würde, aber sicher nicht solche mengen sofort kaufen. kollege von mir sah das genauso.
wie gesagt: die abbeizgeschichte fand ich echt interessant. und nun zur eigentlichen frage: kennt jemand von euch produkte dieser firma? verwendet die wer?
oder kennt jemand ein vergleichbares produkt, das auch in für kleinbetriebe lohnenden mengen erhältlich ist?

grüsse ausm westzipfel, thomas
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.874
Ort
Wien/österreich
Hi Thomas!
So ein ambratec heini kam mal ende des "letzten jahrtausends" bei mir vorbei. Hatte die gleiche masche wie bei dir. Gebinde nur in grossen mengen, aber weil er gerade am verkaufsgebiet aufbauen ist teilt er den kanister, bla, bla, bla......
Der color strip ist ok. Hab ihn auch verwendet wenn ich das airless durchgeputzt habe. Ansaugstutzen in den kanister, spritzpistole abmontiert und schlauch zurück in den kanister. Dann das gerät 15 min laufen lassen und die sache ist wieder (fast) wie neu.
Ich glaub er hat auch so etwas erzählt, dass man den strip zum besseren abbeizen mit tapetenkleister eindicken kann.
Mit 15 litern kam ich einige jahre aus, da das produkt kaum an wirkung verliert. Einfach den dreck absetzen lassen, und der strip ist wieder einsetzbar. Den preis weiss ich jetzt nicht mehr.

VORSICHT: Ein kollege aus einer anderen werkstatt hat das zeug ohne handschuhe verwendet, und musste dann wegen verätzungen zum arzt!!!!!!!!

Zusammenfassend: Das produkt ist ok, über die verkaufsmethoden lässt sich streiten.

gerhard
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.189
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

colorstrip kenne ich auch funzt echt gut aber ist eben wie schon erwähnt mit vorsicht zu genießen. Auch das Pressenreinigungsmittel ist insbesondere bei hartnäckigen Leimresten ein radikaler Putzteufel. Die Handwaschpaste fand ich weniger gut.
 

Fisch

ww-nussbaum
Registriert
15. Juli 2004
Beiträge
92
Ort
Freiburg
ambratec-colorstrip

hallo,

gleiche Erfahrung, gleiche Verkaufsmasche.
Colorstrip zum Reinigen von Pistolen ist wirklich gut. Aber Vorsicht: es ist Ameisensäure: schwer ätzend!!!!

Gruß aus Freiburg
Christian
 

U 421

ww-kastanie
Registriert
13. Juni 2005
Beiträge
44
Ort
Baden Württemberg
Umgang mit aggressiven Stoffen

Hallo Profis,

es ist eigentlich Schade, dass sich Kollegen beim Umgang mit aggressiven Stoffen verletzen, weil die Händler ungenügend Informationen über den Stoff bekannt geben. Sie haben das Recht, selbst bei geringen Mengen ein Sicherheitsdatenblatt mit den wesentlichen Informationen über den sachgerechten Umgang mit dem Stoff zu fordern und die Händler sind verpflichtet diese Unterlage bei Lieferung z. B. als Kopie mit auszuhändigen. Als Anlage einige Informationen über den Begriff "Sicherheitsdatenblatt".

Mit freundlichen Grüßen

U 421
 

Anhänge

  • Sicherheitsdatenblatt.pdf
    116,8 KB · Aufrufe: 44

Jungschiss

ww-birnbaum
Registriert
3. Mai 2005
Beiträge
226
Ambratec

Hallo!

Wir haben auch Ambratec Produkte:
-Color strip( abbeizen, Pistole reinigen-super sache bin einmal aus versehen reingetreten in das zeugs-Hab den schuh dann schnellstens ausgezogen,nix passiert)

-Hautschutzcreme (der Vertretertyp meinte ernsthaft, er würde sogar mit blossen Händen in den Colorstrip fassen, wenn er zuvor diese Hautschutzcreme benutzt hätte. Ich habs ihm nicht so ganz abgekauft.)

-Handwaschpaste für Lackverschmutzungen: Gutes Mittel wenn man Buntlack wieder mal ohne Einmalhandschuhe verarbeitet hat.

Also ich schliesse mich den vorherigen Meinungen an-Gute Produkte, crazy Vertretertyp
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.874
Ort
Wien/österreich
es ist eigentlich Schade, dass sich Kollegen beim Umgang mit aggressiven Stoffen verletzen, weil die Händler ungenügend Informationen über den Stoff bekannt geben

Hi U421!
Manchmal kann man aber die schuld nicht auf die händler schieben. Du kennst doch sicher die einstellung so mancher kollegen: "die blöden blätter brauch ich doch nicht, ich weiss sowieso wie man mit so etwas umgeht". Oder auch:" wegen dem schnell mal spritzpistole putzen, zieh ich mir doch keine handschuhe an".
Ich glaube so etwas oder ähnliches hat schon jeder von uns gehört oder gesehen.
gerhard
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Da gibt es doch überhaupt keine Diskussion!

Du bist verpflichtet (als Unternehmer) die Sicherheitsdatenblätter "zu haben".


Wenn ein Lieferant diese nicht bringen kann suche ich mir einen anderen.





Gruß Ulf
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.189
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Ok auch wenn wir jetzt vom eigentlchen Theam abdriften.
Wie ist es denn in der Realität.
Ich hab von 80 % aller Verarbeiteten Lacke, Leime usw. nie ein techinsches Merkblatt oder Verarbeitungshinweise gesehen. Von den restlichen 20 % hab ich mir 3/4 selbst besorgt, weil ich sie entweder selbst verarbeitet habe oder es mich interessiert hat.
Lacke werden in der Regel mit 10 % Härter gemischt und Verdünnung ebenfalls ca 10 % (steht eh meist noch mal auf der Tonne- aber die ersetzt ofiziell nicht das Merkblatt). Weißleim ist wasserverdünnbar und läßt sich auch gut mit Wasser von den Fingern abwaschen, Presszeit richtet sich nach der Außentemperatur recht flott abbindende Weißleime kann man nach 15-20 min aus der Presse oder aus den Zwingen nehmen(der Rest der Zeiten (offene Zeit , Topfzeit...etc. interessiert eh selten wirklich)). PU-Leim klebt wie Sau so ziemlich ales was geklebt werden soll auch an den Fingern, geht entweder mit Verdünnung, Aceton oder speziellem PU Reiniger weg (notfalls auch von den Fingern (ja auch wenn man das nicht machen soll- danach halt mit Seife noch mal abwaschen und gut eincremen.

Das ist aus meiner Sicht und persönlicher Erfahrung der Umgang in klein und kleinst Betrieben
Die Liste lies sich fast beliebig erweitern auch im Umgang an und mit Maschinen.
Dies ist so meine Erfahrung aus einer Reihe von Beschäftigungen bei diversen Firmen. Eine detailierte Einweisung wie sie die BG vorschreibt hab ich z.B. für die meisten Maschinen nie bekommen. Darunter auch Branchenfremde wie ein WIG Schweißgerät für ALU. Und bis dato bin ich von mittleren bis schweren Verletzungen verschont geblieben.

Was ich allerdings auch beobachtet habe ist der aufkommenden Sinneswandel gerade bei jüngeren Meistern. Es wird verstärkt auf die Einhaltung von BG und anderen Vorschriften geachtet. Was ich persönlich erfreulich finde. Ich selbst bemühe mich auch und gebe das auch entsprechend weiter bzw kämpfe gegen verbohrte Traditionen ( das machen wir schon immer so) an.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.874
Ort
Wien/österreich
Carsten, du sprichst mir aus der seele.
Nur wollte ich in meinem obigen artikel nicht keine altersspezifische einteilung machen.
Aber auch meine erfahrung ist, dass jüngere kollegen mehr acht geben als ältere. Sei es bei den maschinen, sei es beim gehörschutz, oder bei den chemikalien.

gerhard
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
*zustimm*
einzig mit folgenden einschränkungen: das hände reinigen mit nitro oä ist natürlich hin und wieder üblich, allerdings werden diese stoffe teils auch über die haut aufgenommen und dann in leber und nieren abgegagert. will heissen: hautreinigung mit nitro ist wirklich schädlich und zu vermeiden. aber ich weiss ja selbst, manchmal erwischts einen halt...
ausserdem wollte ich noch erwähnen, das der PU-(pistolen)reiniger nix anderes ist als aceton.
und zum thema: mir ist dann eingefallen, dass mein nachbar ja seit 2 jahren chemieprodukte vertreibt. also hab ich dem mal die story erzählt. der hat sich totgelacht (u.a. uber den preis) und mir alle arme voll mit proben gegeben. jetzt werde ich mal dessen kram ausprobieren und die resultate hier bekanntgeben.
 

Quickly

ww-buche
Registriert
27. Juli 2005
Beiträge
296
Ort
Eichsfeld
Dieses Color-Strip ist echt Scharf und löst auch alles ab.
"Haut inklusive" Wir hatten mal nen Mitarbeiter der hat das mit den Handschuhen bei dem Zeug nicht so genau genommen das Ende vom Lied war die Hornhaut ist weiß geworden und komplett abgefallen.
Das einzig abschreckende an dem Zeug ist der Preis.
Mein Prosolvertreter gibt mir immer etwas ähnliches und er nennt es auch
Color-Strip es hat die selbe Wirkung lediglich die Abpackung liegt bei 1 Liter.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.874
Ort
Wien/österreich
'nen schönen nachmittag!

Mir fiel da jetzt noch was ein, das mir mal ein bekannter hautarzt gesagt hat.
Wenn man sich die hände mit nitro, aceton, etc wäscht, die hände nacher NICHT!!!!! mit hautcreme einreiben.
Grund: Durch das eincremen werden die hutporen "zugespachtelt" und die restlichen giftstoffe können sich nicht mehr verflüchtigen.
Die haut fettet sich nach kurzer zeit von selbst nach.

Das nur als kurzer hinweis, den mir ein arzt gab.

gerhard
 

Unregistriert

Gäste
KL-Chemie.de

Hallo allerseits,
Easy Off aus den Hause KL-Chemie ist ein ebenbürtiger Entlacker zum
Color strip von Ambratec.

Info unter www.kl-chemie.de





raftinthomas schrieb:
mahlzeit,




ich hatte heute nen aussendienstler der mir bisher unbekannten firma ambratec da. ziemlicher verkäufertyp vom auftreten und reden her.
allerdings hat der eine pampe namens color-strip (oder so) gehabt, die ich recht überzeugend fand. angeblich zum abbeizen von fast allem zu gebrauchen, schmiert aber nicht wie übliche abbeizer.
das netteste war aber, dass er mal ein paar teile der sata in das zeugs gelegt hat. nach 5 minuten schwammen alle lackreste in dem zeugs, kurz mit dl abgeblasen, und die pistolenteile sahen aus wie neu. insoweit fand ichs überzeugend.
ausserdem hatte er noch nen kunstoffreiniger, der bleistift, kuli edding, schmelzkleber und leimreste ruck-zuck runterholte.
wenig erfreulich waren seine verkaufsmengen. als neukunde würd er mal ne ausnahme machen, und uns ne "kleine" abfüllung von 15 litern (bei nem literpreis von ca 16 tacken) machen. nach etwas verhandeln war er dann bei 5 litern für für 150 eus, wg mindermengenzuschlags. ich hab ihm erklärt, dass ich das zeug gern mal probieren würde, aber sicher nicht solche mengen sofort kaufen. kollege von mir sah das genauso.
wie gesagt: die abbeizgeschichte fand ich echt interessant. und nun zur eigentlichen frage: kennt jemand von euch produkte dieser firma? verwendet die wer?
oder kennt jemand ein vergleichbares produkt, das auch in für kleinbetriebe lohnenden mengen erhältlich ist?

grüsse ausm westzipfel, thomas
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,
ich kenne das Mittel Paint-Ex, der Hersteller ist aus dem Sicherheitsdatenblatt nur schlecht erkennbar TENSAFIT oder so.
Ich habe das Zeug selbst noch nicht probiert. Es ist nicht gerade billig (12,66/kg; kleinstes Gebinde 7kg) und zum anderen habe ich Bedenken, daß das Zeug nicht nur den Lack, sonderen auch die Dichtungen und das Metall der Spritzgeräte angreift. Man müßte einmal bei den Geräteherstellern anfragen was die von solchen Abbeizern halten.
Das mit den Anwendungs und Sicherheitsdatenblättern ist ein Thema für sich.
Bis jetzt habe ich fast jedesmal das Anwendungs und vor allem das Sicherheitsdatenblatt extra anfordern müssen. Oftmals hat es nicht einmal der Lieferant.
Mit der Zeit bekommt man da einen dicken Ordner zusammen. Für jeder Lack, Verdünner, Härter, Beize, Leim usw ca 10 Seiten. Da ist man ganz schnell bei 200 und mehr Seiten.
Gruß Georg
 

Unregistriert

Gäste
was interessiert mich was dieses colorstrip kostet( 150 oder 250 euro)- für mich ist wichtig ob es mir hilft mit pistole putzen verdiene ich kein geld. habe diese brühe auch im einsatz und bei mir klappt es gut auserdem bin ich mit dem vertreter zufrieden weil er echt auch kommt wenn ich irgendwo ein problem habe- wem das zu teuer ist kann ja stundenlang putzen.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
schönen dank für den komentar von der firma ambratec ! *ganzschwervermut*

es geht mir mitlerweile wirklich auf den sa.., dass mitlerweile viele hersteller/verkäufer hier unter "kundenpseudonym" versuchen, ihre produkte anzupreisen.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.874
Ort
Wien/österreich
raftinthomas schrieb:
schönen dank für den komentar von der firma ambratec ! *ganzschwervermut*

es geht mir mitlerweile wirklich auf den sa.., dass mitlerweile viele hersteller/verkäufer hier unter "kundenpseudonym" versuchen, ihre produkte anzupreisen.

:emoji_grin: :emoji_grin: :emoji_grin: :emoji_grin: :emoji_grin: :emoji_grin:

Zeigt aber auch dass diese Seiten von hersteller/verkäufer gelesen werden, und scheinbar auch für die imteressant sind.
Also, Michael freut sich über jedes Inserat (bezahlt natürlich!!!!!!!!!)
:emoji_wink:
gerhard
 

Jott

ww-esche
Registriert
28. Dezember 2003
Beiträge
452
Moin Thomas,
In diesem Falle würd ichs jetzt mal nicht vermuten.
Die haben ja gewiss mehr als diesen merkwürdigen Hansel, der Nagellack hektoliterweise verkaufen will.
Da gibts ja vielleicht auch gute Leute und auch zufriedene Kunden.
Dieses colorstrip -und mag es auch herointeuer sein- ist schon richtig gut.
Wenn easyoff, paintex und meinetwegen auch dropyourpants das gleiche können, kauf ich auch gerne günstiger ein.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ich wollte auch nicht sagen, dass das genau mein verkäufer war. halt einer, der irgendwie mit dem laden zu tun hat.
und zusammenfassend kann man wohl sagen: das zeug ist absolut top, das verkaufsgebaren für (kleine) handwerksbetriebe zumindest unklug.
jeden zeiten tag steht bei mir irgendein hansel vor der tür, der genau das produkt hat, was mir seit jahren fehlt zum glück. wenn ich die alle gleich kaufe, und dann noch von jedem 20 liter, dann weiss ich gar nicht, wo ich den kram alles lagern soll. vom bezahlen ganz abgesehen. natürlich ist da auch immer wieder ein schönes produkt dabei, aber ich kauf doch keinen 4-jahres-vorrat, wenn ich etwas mal ausprobieren möchte.
 

Unregistriert

Gäste
bin kein typ von der firma, habe einen fensterbau und dieses colorstrip so 5 liter seit c.a. 3 jahren- wenn du keine verteter möchtest dann sag einfach nein und kauf deine sachen im fachhandel ist doch auch in ordnung- nur dort kann ich die sachen nicht vor ort ausprobieren sondern muss sie kaufen ohne test. wieviel aussenstände hast du denn von deinen kunden die nicht zahlen oder rumzicken? ich habe einige tausende leider noch draussen- mir sagte mal ein vertreter dass das denen genauso geht mit bestellten dingen die dann nicht bezahlt werden, jetzt renn mal einer rechnung von 1 liter für 18 euro nach- kannst du vergessen lohnt sich die mühe nicht , deshalb so der typ auch nur groessere mengen. glaube auch kaum das wenn irgendein vertreter hier was schreibt auch nur einen liter verkauft weil ich nur dann was kaufe wenn ich was brauche und das ist sehr selten
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.189
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

hab mich letztens meiner eigenen Empfehlung betreffend des Pressenreinigers erinnert und ne mail an die Fa ambratec geschickt. 2 Tage später hat sich der örtliche Vertreter per Telefon gemeldet. Für ein paar Tage später nen Termin ausgemacht. Kam pünktlich und hatte nen Koffer mit all seinen Wundermittelchen dabei. Uns ging es in erster Line um den Pressenreiniger weil die Presse bei uns mehr als Dreckig ist. Also an eineige stellen probiert. Das Produkt nennt sich LKE98
ist ein Spray und ist leicht geelartig kann man also auch Problemlos an der oberen Platte anwenden ohne das das zeugs runtertropft. gibt es aber leider auch nur im Dutzend. Ne kurze Präsentation an der eigentlich fast nicht mehr zu verwendenen Lackierpistole insbesondere Düse zeigte prompte Reaktionen, DAS teil war danach wirklich sauber. Gestern hab ich dann die komplette Presse gereinigt und den Rest des Pressereiniger aufgebraucht (der Verterter hat mir freundlicher Weise die angebrochene Dose überlassen) . Mein Fazit sehr gut , die Platte ist total sauber geworden auch vermutlich mehrere Jahre alt Verkrustungen von KUF, KPVAC, und PUR sind problemlos zu entfernen gewesen.
Danach die Platten mit Trennmittel eingerieben und das während dem Furnieren von 250 m² immer mal wieder erneuert. Sauber furnierte Flächen ohne Druckstellen und ohne anhängen. Nur das Trennmittel war mir dann doch etwas zu alt und sah in der Tonne schon aus als ob es lebt. Hab auf der Seite des Herstellers http://www.acmos.com/ leider keine Angaben zu den erhältlichen Gebindegrößen gefunden. Wir haben so ne 30 kg Tonne da rumstehen, da das Zeugs vermutlich selten verwendet wird hält der Vorrat auch locker ein Jahrzehnt. Poststempel auf der Tonne war von 1997. Gibt es das auch in kleineren Gebinden, gibt es noch andere Hersteller, @gerhard: funzt das mit dem Melkfett wirklich? Rückstände die die Oberfläche Beize, Lack usw beeinträchtigen ?

PS:werde mir wohl von dem LKE98 was bestellen. Einige Kollegen in der Schule haben auch Interesse. Das Dutzend kostet wenn ich mich recht erinnere knap 200 €. Wenn also jdm Interesse hat das auch mal zu testen, wären ca 20 -21 € inkl. Versand pro Dose / 500 ml.
Das dürfte bei nicht so flächenmäßiger Anwendung wie ich das Gestern verwendet habe sondern eben nur punktuell bei den hartnäckigen Verschmutzungen doch für mehrere Anwendungen reichen. ( So verschmutzt ist vermutlich auch selten eine Presse).

Nein ich bin kein Vertrter von Ambratec sondern nur ein zufriedener Kunde. Und wenn ich ehrlich bin will ich damit nur meine Kosten in Grenzen halten. Muss halt ein Dutzend nehmen. An die Schule werde ich vermutlich nix los weil die das wenn eher selbst kaufen aber erst wenn wieder Geld da ist. Und ob ich 10 Dosen unter den Kollegen los werde weiß ich noch nicht , dehalb das Angebot.
 

Erik

ww-buche
Registriert
7. Februar 2005
Beiträge
250
Ort
Aachen
Hallo,
ich hätte Interesse an dem Zeugs.
Wohl erst mal nur eine Dose.
Ist ja auch nicht eben billig.

Aber wenn Du das machst, kannst Du mich fest einplanen.
Ansonsten : KM

Erik
 

Unregistriert

Gäste
Was ein Preis...

Hallo,
ja auch ich hatte gerade Besuch...von zwei Vertretern dieser Firma!
Leider haben Sie mir nicht alle Möbel mit ihrem Color strip gereinigt...schade aber auch!
Meine Schnüffelnase sagt mir bei diesem Produkt auch,dass es nicht ohne Maske verwendet werden soll.Ich habe eine mit vielen Mitteln bereits geplagte Lunge(restauriere seit 16 Jahren) und denke dieses Mittel ist leider auch als entsprechend gefährlich einzustufen.Doch was ist in deiser Branche ungefährlich für Verarbeiter und Umwelt, wenn man die Lacke schnell runter haben will?
Gestört und deswegen auch nicht direkt ins Geschäft gekommen hat mich massgeblich der Preis...6mal so teuer wie mein dezeitig verwendeter Abbeizer und Proben um es an verschiedenen Hölzern auszuprobieren,um eine eventuelle Reaktion mit Holzinhaltsstoffen zu testen gabs leider auch nicht.Angeblich hätte sich an den Abgabemengen und den Preisen noch niemand gestört...Hochinteressant was hier alles berichtet wird.Es steht wohl bei dieser Firma eine Verkaufsstrategieänderung an...
Kann mir mal einer Auskunft über vernünftige alternative Produkte geben?
Grüsse an alle Hexnette
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten