Welches Holz nehme ich?

al_bundy

ww-esche
Registriert
14. Januar 2016
Beiträge
536
Ort
Germany
Hallo,
ich bin auf der Suche nach eine Holzart die von der Dichte zwischen Balsa und Abachi liegt. Also ca 0.2 - 0.3

Es muss die Furniere in 20mm Breite geben.
In Materialstärke 3mm, 3.5mm, 4mm und 5mm.

Abachi wird öfter mal angeboten, Balsa auch, aber ein Material welches von der Dichte dazwischen liegt bisher leider noch nicht.

Habt ihr eine Idee und auch eine Bezugsquelle?

Danke im Voraus.

Gruß Marc
 

al_bundy

ww-esche
Registriert
14. Januar 2016
Beiträge
536
Ort
Germany
Weide und Pappel sind für Sperr und Deckfurniere interessant.
Für Kernfurniere noch etwas zu schwer. :emoji_frowning2:
 

al_bundy

ww-esche
Registriert
14. Januar 2016
Beiträge
536
Ort
Germany
Das ist Kiri.
Das ist schon toll. Aber ich habs bisher noch nirgendwo zum kaufen gefunden.
Zumindest nicht in den kleinen Mengen die ich benötige.

Gruß Marc
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.229
Ort
Taunus
Hallo,

Blauglockenbaum, da gab es vor rund 14 Monaten Leimholz von in div. Baumärkten, ein Kollege kam damit an und wollte eine Art Rohbau Weihnachtsgrippe gebaut haben.
Erst mal eine Leiste 18mm stark etwa 30mm breit auf der Hobelbank überstehen lassen, mit der flachen Hand einfach abgeschlagen...naja für ne Grippe gings:emoji_slight_smile:
Dieses Zeugs mit Eiche zu vergleichen ist mir völlig unverständlich.
Mit dem Daumennagel drückt man 3 vllt. 4mm tief in die Fläche hinein.

Gruß Dietrich
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
einfach mal die Trommelbauer anschauen, die haben es ja auch mit den Frequenzen, da kommt viel schönes rüber.
Übrigens......die Frequenz des Holzes mit einem Mikrofon zu messen ist nicht wirklich zielführend, da der TT Ball auch ein Geräusch von sich gibt. Wenn man die reine Frequenz des Holzes messen möchte, kommt man um einen C-Ducer nicht herum. Ist so, und wird auch immer so bleiben.
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Vielleicht Palowina...

... oder ist das der von Dietrich erwähnte Blauglockenbaum? Auf jeden Fall hatte ich das auch in den Baumärkten gesehen.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.889
Ort
Kiel
Ich finde Deine Steno-Beiträge gemessen daran, dass Du hier eine superspezielle Frage nach der anderen stellst, ziemlich unmöglich.

Hast Du mal Deine örtlichen Holzhändler angerufen?
 

al_bundy

ww-esche
Registriert
14. Januar 2016
Beiträge
536
Ort
Germany
Sieht nicht so aus als gäbe es dort Schnittholz.
Aber ich habe die Jungs mal angeschrieben.
Danke.
 

kobalt

ww-robinie
Registriert
11. September 2009
Beiträge
631
Warum geht denn kein Leimholz? Die Lamellen werden doch wenigstens 20mm breit sein, da kannst Du dir doch das "Schnittholz" abschneiden und auf Dicke bringen.

G Kai
 

al_bundy

ww-esche
Registriert
14. Januar 2016
Beiträge
536
Ort
Germany
Weil Leimholz andere Eigenschaften hat.
Erst auf dicke bringen macht Arbeit.
Ich habe dafür nicht die richtigen Werkzeuge.
 
Oben Unten