Drexelfrosch
ww-esche
Hallo
Wollte eine Werkbank bauen, habe noch altes Holz Tanne Kiefer, von der alten Werkbank. Also benötige für die neue Werkbank so ca. 2 x 3m lange Kanthölzer, dann noch so 6 m langes Kantholz für die Füße, also je 1 m pro Fuß.
Will dieses mit Zapfen und Schlitz einlassen.
Frage! Was für ein holz kann man da noch nehmen. Tanne Fichte ist sehr plump bzw. das billigste.
Womit würdet Ihr sowas bauen, wenn es ein wenig Elitär werden soll?
Aber Eiche ist für meine Oberfräse (war nicht die teuerste) und auch zum Rausstämmen ziemlich hart.
Wie sieht es mit Lärche aus?
Das Holz sollte auch nicht soo teuer sein!
Was kommt da bei den obigen Maßen an Geld raus? Wenn ich z.B Eiche nehme?
Gruß
Wollte eine Werkbank bauen, habe noch altes Holz Tanne Kiefer, von der alten Werkbank. Also benötige für die neue Werkbank so ca. 2 x 3m lange Kanthölzer, dann noch so 6 m langes Kantholz für die Füße, also je 1 m pro Fuß.
Will dieses mit Zapfen und Schlitz einlassen.
Frage! Was für ein holz kann man da noch nehmen. Tanne Fichte ist sehr plump bzw. das billigste.
Womit würdet Ihr sowas bauen, wenn es ein wenig Elitär werden soll?
Aber Eiche ist für meine Oberfräse (war nicht die teuerste) und auch zum Rausstämmen ziemlich hart.
Wie sieht es mit Lärche aus?
Das Holz sollte auch nicht soo teuer sein!
Was kommt da bei den obigen Maßen an Geld raus? Wenn ich z.B Eiche nehme?
Gruß