Welches Holz ist das?

whoracle

ww-birke
Registriert
30. Mai 2010
Beiträge
74
Hallo,
also die Frage ist vielleicht etwas blöd, aber mein Opa ist Schreiner gewesen und da lagert noch etliches Holz im Garten. Ich kenn mich leider so gut wie gar nicht aus und würde gerne wissen und was es sich dabei handelt. Ich habe das Holz etwas angehobelt, ich hoffe das hilft bei der Erkennung:emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • hinten unten.jpg
    hinten unten.jpg
    630,6 KB · Aufrufe: 99
  • hinten.jpg
    hinten.jpg
    635 KB · Aufrufe: 94
  • Mitte.jpg
    Mitte.jpg
    599,5 KB · Aufrufe: 86
  • vorher e2.jpg
    vorher e2.jpg
    325 KB · Aufrufe: 82
  • vorne.jpg
    vorne.jpg
    487 KB · Aufrufe: 101

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Das dritte könnte Eiche sein, das letzte Bild Buche.
Der Rest guckt mir nach einem Nadelholz, wobei das erste Bild etwas unscharf ist.
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Die ersten beiden Bilder sagen mir nichts, Bild 3 und 4 dürften Eiche evtl. aber auch Esche sein. Bild 5 könnte Mahagoni oder eine Unterart sein.
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Bild 3 Eiche
Bild 4 Eiche oder Esche,
letztes Bild Sipo.

Die beiden ersten Fotos sind zu wenig informativ. Da müßte die gehobelte Fläche größer sein.

Gruß Fritz
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
1. Wahrscheinlich Esche, 2. schaut stark nach Erle aus, 3.und 4. Eiche, 5. Sipo

Grüße
Uli
 

whoracle

ww-birke
Registriert
30. Mai 2010
Beiträge
74
jetzt hätte ich noch eine frage. sind die bohlen denn etwas wert und zum verkaufen geeignet?oder kann man das von den fotos nicht beurteilen...
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Das kommt drauf an, ob die Bohlen vernünftig gelagert wurden, wie viele es sind und welche Abmessungen die haben.
Ich würde mich da an Tischler in der Umgebung wenden oder in der lokalen Zeitung inserieren.
Preise pro m³ kann man ja vorher man im Netz suchen um nicht total übers Ohr gehauen zu werden oder mit viel zu hohen Vorstellungen anzufangen.
 
Oben Unten