Welches Holz ist das?

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.726
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Andy,
die Fotos sind jetzt etwas besser.
Am Anfang war ich klar bei Rosskastanie, nur das kurze Stück Borke passt nicht so gut. Daher die Frage ob die Bohle etwas Drehwuchs hat? und vielleicht noch 2-3 Fotos von einem größeren Teil der Borke.
Gruß
Jörg
 

00gee

ww-pappel
Registriert
25. September 2022
Beiträge
6
Ort
Mittelhessen
Hallo Alle, ich bin begeistert von der Resonaz die das Thema hier bekommt, aber irgendwie auch noch nicht schlauer als vorher.
So eine "Ferndiagnose" ist natürlich immer schwierig, das ist mir bewusst.

Anbei deswegen nochmal ein paar (geforderte) Bilder: 1 und 2: die Borke; 3 geschliffenes Stirnholz, trocken (so gut ich es in der Wohnung auf die Schnelle hinbekommen habe); 3 und 4: Stirnseite angefeuchtet und Stirnseite mit Borke

1
full

2
full

3
full

4
full

5
full


Ich tendiere ja momentan zur Linde ehrlich gesagt. Aber was weiß ich schon :emoji_grin:
Eine (Hobel-)bank aus Linde...hat das schonmal jemand gemacht? :emoji_grin:

Btw: wie groß dürfen Bilder sein damit ich sie einfach in den Beitrag hochladen kann?! Der Umweg über die User-Galerie ist doch etwas aufwendig. Meine Bilder sind komprimiert etwa 650kb groß. Ist das noch zu groß?

Beste Grüße
Andy
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
1.034
Ort
Rhein-Sieg
Kannst ja mal selbst vergleichen:

Linde: https://www.wood-database.com/european-lime/
Rosskastanie: https://www.wood-database.com/horse-chestnut/
eine Weide: https://www.wood-database.com/crack-willow/ - liegt bei ~450kg/m3
Erle https://www.wood-database.com/european-alder/ - dürfte rausfallen, da erkennbare Markstrahlen

Eine Hobelbank aus Linde? Vorteil: Werkstück bekommt weniger Macken; Nachteil: Hobelbank bekommt mehr Macken und ist eher leicht :emoji_slight_smile: - dann vielleicht besser eine Werkzeugkiste, damit sie leichter zu tragen ist.

Gruß, David
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.726
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Andy, hallo Kollegen,
prima bessere Fotos. Anhand der Borke mit dem feinen Bast, können wir die Rosskastanie schon mal streichen und meines erachtens Alles bisher hier spekulierte auch.
Gruß
Jörg
 

Forster

ww-kastanie
Registriert
23. Juni 2021
Beiträge
32
Ort
Salzburg
Ich bin hier klar bei Pappel, letztes Jahr einen Baum aufgearbeitet. Rinde und Maserung passen für mich genau dazu.
 

00gee

ww-pappel
Registriert
25. September 2022
Beiträge
6
Ort
Mittelhessen
Hallo allerseits
Pappel könnte tatsächlich vom Holz und der Borke her passen. Was nicht ganz passt, ist meiner Meinung nach das Gewicht. Ich kann aber auch nicht genau sagen, wie trocken das Holz wirklich ist.
Für Pappel spricht wiederum dass ich mit dem Fingernagel relativ einfach Furchen ziehen kann, auch quer zur Faser. Könnte ich das bei Linde auch?
Gibt es irgendeine Art Test, der Pappel bestätigen kann?

Wenn es wirklich Pappel ist, dann war die Holzbeschaffaffung bisher irgendwie ein Griff ins Klo...:emoji_cry:
Naja, für eine Sitzbank reicht es vllt.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.877
Ort
vom Lande
Oben Unten