welches Holz für Tischplatte

alptraum

ww-pappel
Registriert
14. April 2011
Beiträge
2
Ort
München
wir haben einen alten Tisch den man auf jeder Seite noch 2 x ausziehen kann. Ich möchte gerne die Platten austauschen lassen, da das alte Furnier schon unschön absplittert. Furnier möchte ich nicht mehr haben, lieber massives Holz, das fühlt sich einfach schöner an.
Welches Holz könnt ihr mir empfehlen, es sollte unempflindlich sein aber der Tisch darf ruhig LEBEN. Besser härteres Holz damit man nicht gleich jeden Messerschnitt sieht, wenn einmal Flecken von Rotwein und Butter drauf sind, ist das nicht so schlimm, ich glaube das wäscht sich mit der Zeit raus.
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.801
Ort
Lüneburg
Hallo,

aus welchem Holz sind denn die Beine und die Zarge? Daran würde ich mich vorrangig orientieren.

Neben den hier erwähnten Hölzern Eiche und Erle käme für mich auch noch Esche in Frage. Ich habe selbst einen Esstisch mit einer Eschenplatte und bin sehr zufrieden damit.

Gruß Christof
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.290
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

die europäischen Harthölzer eigenen sich durchweg gut als Tischplatten.
Ob Buche, Eiche, Ahorn, Esche usw. ist letztendlich eine Farge des persönlichen Geschmacks ( Optik) und ein wenig des Geldbeutels.
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Massivholz für eine Tischplatte ist schon ok, wenn richtig gemacht.
Aber Massivplatten für Auszüge wären eine recht risikoreiche Entscheidung, wenn sie nicht als Rahmen mit Füllung ausgebildet werden.
Sie dürften als einfache massive Platte, die auch noch vorwiegend einseitig frei auslüften/trocknen kann, aller Wahrscheinlichkeit nach krumm werden.

Gruß Fritz
 
Oben Unten