Welches Holz für Schuhregal/Sitzmöbel

X5-599

ww-birke
Registriert
10. März 2015
Beiträge
74
Ort
Schweiz
Kaum zurück aus meinen Ferien, schwirrt mir schon das nächste Projekt im Kopf herum.
Aktuell bin ich ja noch am Tisch für meine kleinen Basteln und das Projekt geht langsam dem Ende zu.

Nun dachte ich heute, ein kleines Schuhregal, welches eventuell sogar Stabil genug zum draufsitzen ist - während dem Schuhe anziehen - wäre doch auch was.
Denn die Lösung die ich bisher für meine täglichen Schuhe habe, ist nicht das wahre.

Ich denke es sollte damit man noch halbwegs drauf sitzen könnte, sollte ich es denn wirklich zum sitzen nehmen, maximal drei Abteile haben.
Ich hoffe die Verlinkung geht, es soll nur als Beispiel dienen damit ihr versteht was ich meine: http://s1h.roomido.com/bilder/full1.../schuhregal-hemnes-von-ikea-53ce3a969a9df.jpg

Ich denke die Seitenbretter müssten entsprechend dicker und somit stabiler sein. Die Tablare wo die Schuhe drauf sind, müssen ja eigentlich kaum gewicht halten oder sehe ich das falsch?
Dort wo das Regal hinkommt ist ein weisser Garderobenschrank und daneben eine weisse Wand. Auf der anderen Seite wäre aktuell noch eine Kommode, ich glaube in Buchenholz optik.

Von der breite würde das Regal maximal 55cm werden, die Tiefe ca. 27cm.
Die höhe hängt dann davon ab ob ich darauf sitzen möchte oder nicht, aber so oder so maximal drei Tablare hoch. Also eines ganz unten, fast auf dem Boden und das letzte oben zum sitzen, eben so wie im verlinkten Beispiel, aber ohne Griffe die auf der Seite hochkommen.


Was meint ihr, welches Holz eignet sich da am besten?
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Spontan würde ich sagen jedes. Willst du das auch mit solchen Stangen realisieren? Denn das Holz sollte ja möglichst nicht mit den nassen Schuhen in Berührung kommen. Eiche finde ich persönlich besonders schön, aber ich sehe keine Einschränkung in der Holzwahl, solange die Dimensionen ausreichend stabil sind.
 

X5-599

ww-birke
Registriert
10. März 2015
Beiträge
74
Ort
Schweiz
Das war nur ein Beispielbild. Es soll am ende nur in etwa so aussehen und nicht genau so.
Und je nachdem womit ich das Holz am ende behandle spielt das bischen Wasser was an meine Schuhe kommt keine Rolle.
Aber danke für die Hilfe. Dann werde ich mal im Laden schauen was die da haben und was mir optisch gefällt.
 

X5-599

ww-birke
Registriert
10. März 2015
Beiträge
74
Ort
Schweiz
Es gibt keine Stangen, da ich keine habe. Es wird komplett aus Holz gemacht.
Ob ich es am Ende lackiere, Oele oder was auch immer, liegt noch in weiter ferne.
Es kommt in erster Linie drauf an wie das Holz aussieht. Buche würde ich niemals Lackieren, sieht viel zu schön aus. Leimholz Fichte hingegen schon.

Wie gesagt, zuerst muss ich das Holz wissen, dann sehe ich weiter.

Und schlussendlich soll es ja mich aushalten, also kann ich wohl kaum sowas nehmen: https://www.bauundhobby.ch/bauen-+-...latten/swap-braun-natur/C06020118/P3429103/de
Hoffe die verlinkung geht
 

ohne_titel

ww-ahorn
Registriert
28. Mai 2015
Beiträge
126
Ort
München
solltest du die roste aus holz machen, nimm rundholz oder baue die leisten diagonal ein, damit die schuhe auf der kante stehen und sich keine gammelzonen zwischen sohle und holz bilden. ich persönlich würde das ding bauen wie einen ulmer hocker, eben mit vielen querstangen statt mit einer.
 

Heimwerker_1957

ww-ahorn
Registriert
31. Oktober 2011
Beiträge
104
Ort
jwd
Hallo X5-599,

mal unabhängig vom Holz, sind denn 27 cm Tiefe für deine Schuhe ausreichend?

Gruß Hardy
 

X5-599

ww-birke
Registriert
10. März 2015
Beiträge
74
Ort
Schweiz
Hallo X5-599,

mal unabhängig vom Holz, sind denn 27 cm Tiefe für deine Schuhe ausreichend?

Gruß Hardy

Unabhängig davon ob es ausreicht oder nicht, mehr steht nicht zur Verfügung.

Jetzt stehen die auf so einem Plastikteil was viele draussen vor der Türe haben.
Doch darauf stehen nun manchmal drei oder vier paar Schuhe und das dann meist übereinander was nicht gut aussieht.
Mir ist egal wenn die Schuhe etwas darüber rausschauen. Mir ist es wichtig dass das Regal genau in diese Ecke passt.


Ulmer Hocker, bis eben noch nie was davon gehört. Schaue mir gerade ein paar Bilder davon an um ideen zu sammeln wie ich das Regal am besten mache.
 

Joiner_Koblenz

ww-esche
Registriert
13. Mai 2015
Beiträge
524
Ort
Koblenz
Unabhängig davon ob es ausreicht oder nicht, mehr steht nicht zur Verfügung.

Jetzt stehen die auf so einem Plastikteil was viele draussen vor der Türe haben.
Doch darauf stehen nun manchmal drei oder vier paar Schuhe und das dann meist übereinander was nicht gut aussieht.
Mir ist egal wenn die Schuhe etwas darüber rausschauen. Mir ist es wichtig dass das Regal genau in diese Ecke passt.


Ulmer Hocker, bis eben noch nie was davon gehört. Schaue mir gerade ein paar Bilder davon an um ideen zu sammeln wie ich das Regal am besten mache.

Hallo
Holz, da würde ich schauen was so noch in dem Raum / Flur vorhanden ist.

Da Du nur 27 cm tiefe realisieren kannst, würde ich die Stangen oder Böden etwas schräg anordnen.
So gewinnst Du etwas durch die Diagonale, an Platz

Zum drauf sitzen sind 27 cm aber auch nicht viel und das ganze wird dann schon kippelig

Gruß Ralf
 

X5-599

ww-birke
Registriert
10. März 2015
Beiträge
74
Ort
Schweiz
Interessant. Kurz nachdem ich die Idee hatte und diesen Post hier eröffnete, ging ich mal wieder in ein Geschäft und was sehe ich da? Sie haben genau das, was ich als Idee hatte, gerade in Aktion zu verkaufen.
Nur mit dem Unterschied das dies natürlich professioneller ist als meines je wird, denn es hatte oben ein Kissen drauf. Und lustig, das Möbel war genau so tief wie ich hier geschrieben habe. 27cm sind nämlich weitaus mehr als man zum sitzen braucht.
Fast hätte ich es gekauft, es war nur zu breit.

Und als ich letztens meine Garage etwas aufgeräumt hatte, kam mir auch noch das alte Laufgitter in die Finger. Das Laufgitter hat Rundstäbe und wenn sie von der grösse her passen, was sein könnte, werde ich diese als Schuhablage nutzen.

Somit brauche ich nur noch die seitlichen Bretter und das oberste und sobald demnächst der Tisch fertig ist, gehts ans einkaufen :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten