Welches Holz für Schreibtisch?

arrow

ww-ulme
Registriert
19. Januar 2011
Beiträge
195
Ort
Heilbronn
Ich brauche einen neuen Schreibtisch, 2,10 lang, 70-80cm tief. Jetzt stellt sich die Frage, aus was für einem Holz ich das mache. Es sollen einfach nur 4 Füße an die Ecken und fertig, ich suche also nur eine einfach Platte (ein 5ter Fuß in der Mitte wäre auch kein Problem). Man sollte auf dem Holz schreiben können, ohne gleich eine Macke drin zu haben. Wenns irgendwas weiß beschichtetes wäre, wärs super. Hat jemand einen gute Tipp fürs Material?
 

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
994
Ort
DT
Wenn du so anspruchslos bist, Küchenarbeitsplatte/Spannplatte ausm Baumarkt. Tuts.
 

n0ri

ww-kastanie
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
37
Ort
Kassel
Hallo.

Einen konkreten Vorschlag, welches Holz du nutzen könntest habe ich leider nicht.

Ich möchte dir aber meine Erfahrung zum Tisch-Selberbau mitteilen.

Geh am besten in einen Baumarkt oder in einen Holzgroßhandel (noch besser) und lass dich dort beraten. Dort kannst du dir die verschiedenen Platten anschauen und auf deine Maße zuschneiden lassen.

Selber habe ich eine B 1,70 x T 75 x D 3cm Tischplatte aus verleimten/verzahntem Holz (was es genau ist kann ich dir nicht sagen). Die Platte habe ich mit einem Bandschleifer bearbeitet und dann geölt, bis sie nichts mehr aufgenommen hat.
Bisher hat sie durchs drauf schreiben etc. noch keine Macken, und wenn schleife ich sie ab und öle sie neu (genügend dick ist sie ja) :emoji_wink:.

Ich kann dir nicht empfehlen eine dünne Platte zu nutzen, da sie sich bei deiner länge sicherlich durchbiegen würde. Im direkten vergleich sehe ich dies am Tisch meines Bruders, der hat das selbe Holz, jedoch in einer dünneren Ausführung verwendet.
 

el_largo

ww-buche
Registriert
14. August 2009
Beiträge
259
Ort
Allgäu
Hallo,

ich stehe vor derselben Frage, bin aber schon einen Schritt weiter, als Du, arrow.

Mein Schreibtisch wird in einer Ecke stehen, in der ich 1600 und 1550mm Platz habe, was mich in der Tischtiefe etwas einschränkt.
Ich war vor einigen Tagen beim Arbeitsplattenschreiner um die Ecke, wo ich zum Einen Preise und zum Anderen Holzarten erfragt habe, denn eine Resopalplatte kommt mir nicht ins Büro.
Dort hab ich eine Werkbankplatte entdeckt, die aus Kernbuche stabverleimt ist und noch dazu recht günstig.
Da ich auf rustikales recht wildes Holz stehe, hab ich mich direkt in diese Platte verliebt und werde meinen Schreibtisch wohl aus so einer Platte zimmern lassen - was heisst, dass die Schreinerei mir die Eckverbindnung macht und ich dort auch gleich die passenden Tischfüße dazukaufe.
Preislich werde ich in Summe mit ca 200,- dabei sein.
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Gehts um billigstes Material oder auch um Aussehen und Funktionstüchtigkeit?
Leimholzplatten gibt es in einem Holz-Fachmarkt in vielen Holzarten, Qualitätsstufen und unterschiedlichen Stärken.
Die billigste Lösung ist eine beschichtete Spanplatte, die man zur Verbesserung der Durchbiegung evtl. noch aufdoppeln kann.
Ein Schreiner kann Dir noch mehr anbieten: Furnierte oder beschichtete Platten.

Gruß Fritz
 

arrow

ww-ulme
Registriert
19. Januar 2011
Beiträge
195
Ort
Heilbronn
Ich zeichne sehr viel, ein all zu weiches Holz fällt deswegen weg. Eine weiß beschichtete Platte wäre ganz gut, weiß lasiert oder gebeizt geht aber auch.
Dann werd ich wohl mal hier bei einem Holzhandel vorbeischauen.
 

n0ri

ww-kastanie
Registriert
9. Dezember 2007
Beiträge
37
Ort
Kassel
Ein anderes herrangehen, um deinen Tisch zu schützen wäre eine einfache Unterlage, auf der du zeichnest.

Sowas gibts bei Ikea oder sonstwo für ein paar Eus.
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Es gibt "ESG"-Glasplatten,
es gibt beschichtete Hartfaserplatten,
auch andere Materialien, wie Tischlinoleum oder PVC, die man ohne Verkleben einfach auf eine Tischplatte auflegen kann. - - -wenns nur um eine Zeichenunterlage geht - -

Gruß Fritz
 
Oben Unten