Welches Holz emphielt sich nach dem einsägen um Biegen

HTR

ww-kastanie
Registriert
26. Februar 2018
Beiträge
27
Ort
Karlsruhe
Hallo, mich würde es interessieren, welches Plattenmaterial sich nach dem einsägen zum Biegen eignet beziehungsweise in welchen Abschnitten ich das Material einsägen muß beziehungsweise wie tief der Schnitt sein muß?
Bedanke mich im Voraus für Eure Hilfe.

Gruß Timo
 

TischlerTheo

ww-eiche
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
351
Ort
Niederrhein
Hallo
MDF bis 2/3 tief einschneiden. Dann um Schablone legen und mit Ponal Duo oder Autospachtel die Nuten verspachteln.
Grüße Theo
 

Holzwerker1984

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2022
Beiträge
822
Ort
Karlskron
Hier als Inspiration, wie es der Hersteller solcher Platten macht.
Ob sich normale MDF genauso verhalten oder ob die Deckschicht hier anders aufgebaut ist, weiss ich. An deiner anstelle würde ichs an nem kleinen Stück ausprobieren.

20250827_193714.jpg 20250827_193636.jpg
 

marcushobelt

ww-birnbaum
Registriert
20. Juli 2014
Beiträge
204
Ort
Baden Württemberg
MDF ist ein geeignetes Material, wir haben es auf der Arbeit auch schon mit Spanplatte beschichtet gemacht. Zum biegen, umso kleiner der Abstand umso besser lässt es sich biegen. So 10-20mm sind empfehlenswert. Kommt auch auf den Biegeradius an. Nuttiefe muß fast durch gehen, max. 2mm stehen lassen. So meine Erfahrung. Nutbreite muß nicht groß sein, es genügt ein dünnes Blatt.
Edit: Es gibt auch Biegesperrholz, da muß man nicht einsägen
 

HTR

ww-kastanie
Registriert
26. Februar 2018
Beiträge
27
Ort
Karlsruhe
Hallo zusammen, recht herzlichen Dank für die Hilfe. Werde jetzt mal jeden Beitrag akribisch durchlesen. Und dann muss es ja bei mir etwas werden.
Gruß Timo
 
Oben Unten