... bist Du Dir sicher, dass Deine Säge geeignet ist?
Vielleicht nur die Sicht eines Nicht-Profis, aber:
Warum sollte die Säge dafür nicht geeignet sein?? Grob die Länge zuschneiden mit HKS oder ohne Anschlag auf der TKS und dann die genau benötigten Maße mit der TKS am Anschlag sauber schneiden. Da ist meiner Meinung nach kein Teil zu groß oder zu kompliziert für die Säge!
Und ich geh jetzt mal nen Schritt weiter und behaupte mal, dass dieses Projekt auch ohne Dickenhobel geht. Die GTS 10 XC hat knapp 8cm Schnitttiefe. Ich seh da keinen Teil der mehr als 8cm breit scheint und nachdem es ja nur in etwa so aussehen soll, wäre das dann halt das Limit. Wenn das Material 3cm ist, dann "einfach" hochkant 1cm wegschneiden mit der TKS. Verschleifen und fertig!
Hängt natürlich auch immer von den Ansprüchen ab, aber wenn ich nur die TKS hätte und sonst nichts und es unbedingt selbst machen wollen würde (was ich durchaus verstehen kann), dann würde ich es so versuchen. Klar würde das eine oder andere Werkzeug die Arbeit erleichtern bzw. zu einem besseren Ergebniss führen, aber von Haus aus ausschließen würde ich es nicht.
Grad wenn sonst keine/kaum Werkzeuge vorhanden sind (zum Bsp Oberfräse) würde ich ein eher weicheres Holz nehmen um beim Schleifen und Abrunden der Kanten auch voran zu kommen. Holz ist natürlich immer auch eine Geschmacksfrage, aber mir gefällt die Farbe von einer Douglasie und die könnte ich mir durchaus für so ein Weinregal vorstellen. Ein ruhigeres Stück mit möglichst wenig bis keinen Ästen und intensiver Farbe! Dann das ganze ölen und fertig! Falls nicht anders möglich eine 10x10er Staffel im Baumarkt besorgen > billiger gehts wohl kaum und sollte was schief gehen ist nicht viel verloren!
Was schon etwas anspruchsvoller wird sind die Verbindungen, aber auch dafür gibts meiner Meinung nach eine "einfache" Lösung. Wohl gemerkt ich würde das normal anders lösen, aber der Herausforderung folgend nur mit der TKS zu arbeiten würde ich wie folgt vorgehen:
- Die hintere Abschlussleiste und die Lamelen einfach mit Schrauben befestigen. Sieht dort hinten eh keiner!
- In die vordere Abschlussleiste würde ich auf der Seite die zu den Lamellen schaut eine etwa 1-1,5cm tiefe Nut einschneiden (hochkant auf der TKS). Selbiges mit den Lamellen und das Ganze dann mit passenden Federn die aus Resttücken (eventuell aus den Abschnitten von oben) verkleben.
- seitlich muss natürlich die Feder bündig abgeschnitten und sauber verschliffen werden. Von vorn sieht man die Nut zwischen den Lamellen auch nicht wirklich! und seitlich wird das kaum wirklich störend auffallen.
Auch wenn es vielleicht nicht das ist was ein Profi machen würde, aber ich könnte mir das als durchaus praktikable und sogar optisch zufriedenstellende Lösung vorstellen. Und das alles mit nur einer normalen TKS und sehr einfachen Mitteln!
mfg
Andreas
Edit: Grad wenn du noch nicht so viel Erfahrung hast, pass auf die Finger auf! Grad bei den Schnitten mit aufgestelltem und relativ kleinem Holz!