Welches Einbau Ladegerät für drahtloses Laden eines iPhones?

Ikeabana

ww-esche
Registriert
7. Dezember 2012
Beiträge
438
Ort
NW-Deutschland
@mcllroy Ja, den Lüfter habe ich bemerkt und das gibt mir auch zu denken. Einerseits könnte es eine Lärmquelle sein. Andererseits ist das etwas was sonst keine andere Ladestation hat. Könnte ein Hinweis sein, dass das Teil mehr Power hat. Die Ladeleistung scheint aber nicht höher zu sein. Aber das gibt es wohl Grenzen, die durch den Standard für induktives laden festgelegt sind. Lüfter muss nicht schlecht sein, immerhin wird da Energie übertragen. Da macht es Sinn sich darüber Gedanken zu machen wohin mit der Abwärme. Unter einer Platte erst recht.
@carsten ich bin auch noch reserviert. Deshalb meine Frage. Mal schauen, ob ich einen Versuch wage. Ich will 100€ nicht kleinreden, auch wenn es unter der Platte nicht klappt, wird man damit bestimmt irgendwie laden können und einen Verwendungszweck finden. Wäre schön gewesen, wenn jemand vorgeprescht wäre und gesagt hätte: „Nimm dies, das klappt wunderbar.“
 

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
109
Ort
Danzig
Wäre schön gewesen, wenn jemand vorgeprescht wäre und gesagt hätte: „Nimm dies, das klappt wunderbar.“
Bin allgemein kein Fan von induktivem Laden, da bei geringer Leistung sehr viel Wärme erzeugt wird, was kontraproduktiv ist, wenn es um die Langlebigkeit der Batterie geht, die mir bei den kleinen Leistungssteigerungen zwischen den neuen Handy-Generationen für mich wichtiger ist. Ich lade normalerweise mit zwischen 5 und 10W per Kabel.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.422
Ort
Bayern; Schwaben
Wenn ich "nur" durch die Produkte von den hier verlinkten "Kalb"-Seite schaue, wäre ich bei deinem Anwendungefall bei dem mit den 12mm zum Einfräsen. Das für 100€ ist eine Lösung für Fertigmöbel ohne Änderung daran (für Leute die nicht können oder wollen) - demnach rechne ich da mit techn. Kompromissen. Das "Dual (+10W) brauchst du ja wahrscheinlich nicht wirklich.
Gruß Matze
 
Zuletzt bearbeitet:

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.215
Ort
Hamburg
Das ist einer der Gründe, weshalb ich nach Erfahrungen frage. Es werden Geräte angeboten, die sogar 30mm Abstand versprechen. Das kam mir suspekt vor.

Mit Einlagen aus geeignetem Material könnte ich den Abstand verringern. Mit Linoleum und einem Trägermaterial wäre ich aber wieder > 3mm.
Mit einer Kappsäge und einem wirklich scharfen Sägeblatt und einem geeigneten Holzwerkstoff kann man wirklich hauchdünne Scheiben abschneiden mit entsprechend er Vorsicht. Mein S 25 Ultra lädt auch mit einer Lederhülle, die nicht gerade dick ist.
Wenn ich mir meinen Wecker mit Lademöglichkeit so anschaue, sehe ich die Möglichkeit, das Ladegedöns auszubauen und statt der Plastikschale eine hauchdünne Holzscheibe einzusetzen.
Über Nacht reicht eine sehr geringe Ladeleistung aus.
Am Tag 15 min Schnellladestation und das Ding ist fast voll.

Langsam laden schont halt den Akku.
 
Oben Unten