Welcher Kleber für Gummi und Plastik ?

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.506
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ich komme noch mal auf das nähen zurück. An den Räder radial in die seitlichen Stollen Löcher böhren, und die Lauffäche (Mountainbike) am Rand lochen und auf das Rad binden/nähen.

Es grüßt Johannes
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.850
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Hi,
ich würde es eher mit einem Reifen versuchen, der nicht aufgeschnitten wird, sondern als Ganzes ziemlich genau passsen sollte.
Sowas wie 12 Zoll Kinderwagenreifen. Die Größe ist nur geschätzt, ob es was passendes gibt mußt Du schauen. Falls ja mit Spüliwasser aufziehen.
Wenn das trocknet haftet es auch relativ gut.
Und wenn sich dann das Rad im Reifen dreht ein paar kleine Spaxe mit Scheibe durch.
 

Marsu65

ww-esche
Registriert
16. Januar 2011
Beiträge
577
Ort
Ruhr
Hallo,
noch eine Idee: Straffe Gummimanschette passend zum Durchmesser drüberziehen (Vielleicht passt so ein Übergangsgummi vom KG-Rohr),
mit ein paar Stiften oder Schräubchen gegen Verrutschen sichern und darauf dann das Profil kleben.
Gruß Marsu

Edit
Vielleicht passt auch ein Schubkarrenreifen-Mantel eng drüber. Könnte man auch noch seitlich fixieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.859
Ort
vom Lande
ich komme noch mal auf das nähen zurück. An den Räder radial in die seitlichen Stollen Löcher böhren, und die Lauffäche (Mountainbike) am Rand lochen und auf das Rad binden/nähen.
Was empfiehlst Du als Nähgarn, auch diese Polyesterschnur ? Evtl. könnte man auch Bindedraht probieren ?
ich würde es eher mit einem Reifen versuchen, der nicht aufgeschnitten wird, sondern als Ganzes ziemlich genau passsen sollte.
Könnte man versuchen, wird aber optisch vermutlich kein Hingucker. :emoji_thinking:
Das wäre ein schmaler runder Kutschenreifen auf einem breiten Quadrad.
noch eine Idee: Straffe Gummimanschette passend zum Durchmesser drüberziehen
Das ist eine gute Idee. Das Rad hat 20 cm Durchmesser, ein Abschnitt eines Autoschlauches ließe sich bestimmt soweit dehnen.
Dann klebt man das Profil einfach mit Gummilösung auf ....

In der Tat ging mir der eine oder andere Vorschlag schon durch den Kopf, das meiste wurde aber wieder verworfen, da es vom Aufwand her auch noch im Rahmen bleiben sollte. In 1 - 1,5 Jahren wird er das Ding gar nicht mehr anschauen, weil es ihm zu klein / langsam ist.
Die Näh / Schneekettenmethode ist mir aber noch nicht eingefallen, wäre aber womöglich die Lösung. :emoji_slight_smile:
Die Holzradmethode habe Ich mir beim Abendessen auch mal durch den Kopf gehen lassen und würde wahrscheinlich folgenden Weg einschlagen -
Beide Hinterräder an der Bandsäge auftrennen - ein passendes Innenleben aus Multiplex drechseln - beide Plastikradhälften ( der Optik wegen ) ohne überstehende Lauffläche seitlich auftackern / aufschrauben und verbleibende MPX Lauffläche mit vorhandenem Mountainbike Material bekleben.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Wie langlebig ist das Zeugs, wenn er damit auf dem Hof fährt ? ( Waschbetonplatten )
LG


Gute Frage.
Waschbeton ist natürlich Hardcore.
Die verlinkte Leine ist auch das, was mir vorschwebte.
Ich würde aber mindestens 6mm Dicke nehmen.

Oder vielleicht noch besser; diese gummiartige halbtransparente Schnur, mit der bei LKW die Planen verzurrt werden.
Keine Ahnung, wie die genau heißt. Aber die hält was aus.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.859
Ort
vom Lande
Und zusätzlich eventuell Silikon oder PU oder Latexkleber.
PU habe Ich vorhin mal auf beide Klebeflächen angegeben, mal schauen was passiert.
Hallo
Ich habe heute mal nach den PU Klebestellen geschaut und muß sagen, an den Radplastikflächen hält er nicht aber an den geschliffenen und mit Kontaktkleber beklebten Laufflächen läßt er sich nur schwer entfernen. Somit beschloß Ich die Fahrradlaufflächen mittels PU Leim anzukleben und habe zusätzlich zwischen den Stollen ein paar Spax eingedreht, die sogar gezogen haben. Ich werde berichten wie dauerhaft sich die Klebung verhält.
Vielen Dank allen Beteiligten.
LG
DSC_0664.JPG DSC_0663.JPG IMG-20210618-WA0002 (2).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Mal ein Tipp für nächste Versuche: Es gibt für ungünstige Untergründe einen Primer, der funktioniert für Sekundenkleber sehr gut, speziell in Verbindung mit dem Aktivator. Kleber dann auch entsprechend ausgewählt, wobei es nicht mein Fachgebiet ist. Als Quelle für sehr gute Produkte in dem Bereich, auch für Schraubensicherung usw. finde ich www.industrieware.de sehr gut, habe dort schon einige Sachen gekauft und war bisher nicht enttäuscht. Das soll keine Werbung sein, ist ein Erfahrungstipp :emoji_wink:.
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.434
Ort
Hopfgarten
Mal ein Tipp für nächste Versuche: Es gibt für ungünstige Untergründe einen Primer, der funktioniert für Sekundenkleber sehr gut, speziell in Verbindung mit dem Aktivator. Kleber dann auch entsprechend ausgewählt, wobei es nicht mein Fachgebiet ist. Als Quelle für sehr gute Produkte in dem Bereich, auch für Schraubensicherung usw. finde ich www.industrieware.de sehr gut, habe dort schon einige Sachen gekauft und war bisher nicht enttäuscht. Das soll keine Werbung sein, ist ein Erfahrungstipp :emoji_wink:.
Das waren noch Zeiten als wir Holzwerker die Räder selber machten......
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Das waren noch Zeiten als wir Holzwerker die Räder selber machten......

Ich verstehe zwar nicht ganz, warum Du das als Reaktion auf meinen Beitrag geschrieben hast, aber Holzräder wären zumindest leichter im Traktionsprofil zu ändern.

Hier übrigens ein Beispiel für Nachhaltigkeit bei Fahrzeugen ( :emoji_slight_smile: ) für den Kindergebrauch:

Puky 1.jpg

Leider gibt es für dieses Modell keine Ersatzteile mehr, aber bisher konnte ich es irgendwie immer wieder instandsetzen. Das Dreirad ist übrigens Baujahr 1969 oder 1970, ich bin Erstbesitzer :emoji_innocent:, das wird auch nicht weggeben., wurde vor kurzer Zeit jedoch immer noch von Nutzern im entsprechenden Alter als coooool bezeichnet!
 
Oben Unten