Welcher Fugenfüller bei Dielenboden?

madmecki

ww-fichte
Registriert
2. Dezember 2007
Beiträge
23
Ort
79111 Freiburg
Hallo zusammen!
Ich nu wieder!
Da es jetzt ein Stockwerk tiefer im ersten OG weitergeht mit ähnlicher Problematik:
Raumgröße 7 m auf 3,8m,
der Boden fällt von der Raumecke bis in die Mitte des Raumes um 6 cm.
War zwar ein Dielenboden drin, aber aufgrund der Erfahrungen im DG bin ich diesmal rabiater vorgegangen.
Dielenboden rausgerissen, alte Schüttung entfernt ( teils Schlacke, teils Lehm mit Stroh), mit Baudielen 45 mm ausgeglichen, seitlich an die vorhandenen Balken geschraubt/ „beigelascht“, vorher Rieselschutz rein, alles eben aufgefüllt mit Trockenestrich und 25 mm OSB darauf verlegt( verschraubt).
Jetzt wird noch ein Zweischicht Parkett darauf verklebt.
Es ist alles top eben, vom Aufwand war es zwar ordentlich Arbeit, aber alles baut aufeinander auf und bis jetzt nicht so frustrierend wie im DG...hätte ich da auch so machen sollen.
 

Anhänge

  • 99054961-2C36-4765-B477-0987D8B14219.jpeg
    99054961-2C36-4765-B477-0987D8B14219.jpeg
    169,7 KB · Aufrufe: 76

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.247
Ort
Hamburg
Und niemals auf einer Deponie im Zuge der Entsorgung das böse Wort "Schlacke" über die Lippen kommen lassen.
 

madmecki

ww-fichte
Registriert
2. Dezember 2007
Beiträge
23
Ort
79111 Freiburg
Hallo Bastelheiko!
Hatte eine Mulde und habe dem Entsorger vorher gesagt, was alles reinkommt, auch Schlacke- wurde als „Baumisch“ abgerechnet, irgendwas um die 100€ die Tonne...
 

conny_g

ww-robinie
Registriert
28. April 2019
Beiträge
807
Ort
Regensburg
Habe jetzt nicht alle Posts gelesen, kann aber zu meinen Erkenntnissen zum Thema berichten.
Bei der Renovierung meines damals zukünftigen Büros habe ich unter einer Lage Teppich aus den 90ern und darunter einer Lage Filz aus den 50ern einen 120 Jahre alten Buche Parkettboden entdeckt.
Der hat typische, unregelmäßige Fugen von 2-5mm und ich wollte zunächst unbedingt die Fugen versiegelt haben, obwohl meine Fachfirma mir schon sagte, dass das schwierig bis unmöglich ist, aus langfristiger Sicht gesehen.
Ich habe tagelang recherchiert und auch die genannten Fugenfüller gefunden, die klebrig, zäh und elastisch sind.
Jedoch funktionieren die nur, wenn man auch eine gewisse Mindestfugenbreite hat, ich glaube es waren 5mm.
Das bedeutet, wenn das Zeug auf die lange Sicht (mehr als 3-5 Jahre) halten soll muss ich die Fugen auf 5mm auffräsen.
Und das ist unfassbarer Aufwand, da wurde mir das zu doof und ich habe diese Anforderung aufgegeben.
Und ich bin jetzt - ein Jahr später- mit der Optik auch so sehr happy, es ist halt ein historischer Parkett, der ist halt so.

Also meine Erkenntnis: ein alter Parkettboden arbeitet, hat Fugen und fertig. Alles andere, also die Fugen füllen ist Pfusch. Es sei denn man baut neu einen Schiffsboden. Dann kann man das machen. Ist aber sicher preislich obere Liga.
 

Anhänge

  • CBF8EBF9-7AC9-4B11-8C49-9D9953F9551A.jpeg
    CBF8EBF9-7AC9-4B11-8C49-9D9953F9551A.jpeg
    327,8 KB · Aufrufe: 76
  • 86DDA6C4-BBBD-4A74-99C1-B94648D804FB.jpeg
    86DDA6C4-BBBD-4A74-99C1-B94648D804FB.jpeg
    114,7 KB · Aufrufe: 77
  • B5E28BE0-28F6-4F0E-8D27-E866154659CC.jpeg
    B5E28BE0-28F6-4F0E-8D27-E866154659CC.jpeg
    223,5 KB · Aufrufe: 78
  • A63C8DE4-839C-4BC1-955A-D8D5AF1CB09D.jpeg
    A63C8DE4-839C-4BC1-955A-D8D5AF1CB09D.jpeg
    126,8 KB · Aufrufe: 78
  • 9992B700-7A5F-470B-B254-596BA95CAA11.jpeg
    9992B700-7A5F-470B-B254-596BA95CAA11.jpeg
    162,9 KB · Aufrufe: 82

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.921
Ort
heidelberg
Hallo

Sieht doch auch gut aus , keine Frage :emoji_slight_smile:

Und jetzt wird noch der " Kabelsalat " am PC auf Vordermann gebracht , dann ist alles in Butter :emoji_wink:

Gruß
 
Oben Unten