Die Bilder hab ich gesehen, ja. Die zeigen immer recht extrem Details, wo tlw nicht ganz klar ist wo was verbaut ist.
Habs jetzt zumindest soweit verstanden, dass du eine 'Schubladenfüllung' hast, die dann das seitlich liegende Presswerk von oben befüllt. Korrekt?
Entschuldige, dass ich nicht geantwortet habe. Du hast Recht, die Maschine lädt hydraulisch Material in die "Schublade". Man kann das im 1x - 2x - 1x Takt oder 1x - 1x - 1x bzw. 2x - 2x - 2x pro Hub des Hauptzylinders einstellen, je nach Pressmaterial. Also genau wie du beschrieben hast.
Nach längerer Zeit des Schraubens sind 3 von 4 Baustellen an der Maschine behoben. Nr. 4 lasse ich so und die wird beobachtet (Riss in Schweißnaht). Die Spannzange wurde neu gefertigt aus einem
Präzisionsstahlrohr 85x10x560mm. War echt nicht einfach sowas mit 65mm Innendurchmesser und der 10er Wandung zu finden. Bestellt habe ich per Mail - kam billiger. Ein anderes Rohr hatte ich nicht günstiger gefunden.
Ein sehr lieber Forenkollege hat mir dann mit dem Rohr geholfen und den alten Stummel aufgeschweißt + Metaller-Hokuspokus-Schweißibus gemacht, das ich nicht verstehe. Die Bilder darf ich zeigen, ob er sich outet, überlasse ich höflich ihm. Ich bin aber echt dankbar, dass sich jemand dieser doofen Bastelei angenommen hat.
Die Spannzange passt sehr gut zu den Spannbacken der vorderen Hydraulik. Die Maße außen wie innen stimmen ja.
Der erste Testlauf heute mit fluffigen Fichtespänen war erfolgreich. Ich muss noch etwas mit den Einstellungen spielen, bin aber soweit sehr angetan. Es ist taiwanesischer Maschinenbau mit einigen Dingen, die ich mir anders aufgebaut gewünscht hätte und die einige unnötige Stunden geschluckt haben, aaaaber es funktioniert jetzt und wurde nicht zur teuersten Maschine im Fuhrpark - das passt also. Vor allem kann man oben einen ganzen Sack reinkippen, Knöpfchen drücken und es stoppt, wenn's leer ist. Leider nicht selbstverständlich unter dieser Gewichtsklasse.
Wenn einer Fragen hat, nur zu. Sonst ist die Reparatur mit diesem Bericht dann abgeschlossen und der neue Sensor übrigens war wunderbar - danke!
Die grüne Kiste neben meinem Fuß ist das Resultat von genau 10min beim Testlauf - 3,0kg. Nicht atemberaubend, aber auch nur feine Fichtenspäne und ein Anfang.
Edit:
Bei meiner Sendung mit der <:3)~ oben hatte ich was Falsches geschrieben. Die Maschine hat 3 Hydraulik-Presszylinder:
1. Vorverdichtung unter dem Vorratsbehälter - schiebt das Ganze Richtung Hauptzylinder.
2. Hauptzylinder - schiebt das Ganze in die Spannzange nach vorn
3. Pressung der Spannzange - baut Druck auf und läuft automatisch auf und zu während der Pressung